Peaks of the Balkans - Trekkingreise
Grenzenloses Trekking auf dem Peaks of the Balkans Trail
Im Dreiländereck zwischen Kosovo, Albanien und Montenegro erstreckt sich das Gebirgsmassiv Prokletije. In der abgelegenheit der Bergwelt hält die Moderne nur langsam Einzug und so besticht die Region durch authentische Begegnungen mit den Einwohnern und eine noch unberührte Natur. Ein derartiges Naturschauschpiel ist in der Form in Europa wohl kaum mehr zu erleben und so wundert es nicht, dass diese Region auch einer der letzten europäischen Lebensräume für Wölfe, Bären und Luchse geworden ist.
Von Albanien bis Montengro. Unsere Reise startet in Shkodra, der nördlichsten albanischen Stadt. Mit dem Fährboot überqueren wir den Koman-Stausee und wandern bis Valbona, dem Ausgangspunkt unser Trekkingtour. Nach der Überquerung des Persllopit-Pass trekken wir über Cerem in Richtung Grenzdreieck. Nach den ersten Nacht in Cerem und Doberdol erreichen wir das Dreiländereck auf dem Mt. Trekufiri. Über den Roshkodol-Pass führt der Trekk uns auf alten Militärwegen auf die Sommeralm Zllanopoje im Kosovo. Entlang wunderschöner Gletscherseen überqueren wir den Jelenka Pass und erreichen Montenegro.
Das Land der schwarzen Berge. In Plav kühlen wir uns im Bergsee Plavsko Jezero ab und laden unsere Batterien im Hotel vor den beiden Endetappen nochmals auf. Die Wanderung zum Mt. Karanfili bietet uns spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Karstformationen. Durch das Ropojana-Tal trekken wir vorbei an Schäfern und verlassenen Bunkern zum Peja Pass, von wo aus wir den Mt. Arapi erklimmen. Eine letzte kurze Wanderung führt uns zu einem Badestopp am Blue Eye, einer natürlichen Karstquelle im Wald. Für unsere letzte Nacht und einem ganz besonderen Abschiedsessen fahren wir nach Fishta auf den Biohof Mrizi i Zanave.
Reiseverlauf
1. Tag: Das letzte Geheimnis Europas
2. Tag: Durch die Schluchten des Balkan in die Albanischen Alpen (9 km/+350 Hm/-50 Hm/3,5 Std.)
3. Tag: Passquerung zwischen dolomitenhaften Gipfeln ins abgelegene Hinterland (14 km, +1.200 Hm/-950 Hm/8 Std.)
4. Tag: Gastfreundliche Schäfer im Grenzdreieck & Hüttenübernachtung (15 km/+1.200 Hm/-650 Hm/7 Std.)
5. Tag: Über die Grenze in den Kosovo (18 km/+875 Hm/-1.150 Hm/8 Std.)
6. Tag: Besichtigung des Patriarchenkloster Pec & Zeit zum Verschnaufen
7. Tag: Überschreitung ins Land der schwarzen Berge - Montenegro (15 km/+1.150 Hm/-1.050 Hm/7,5 Std.)
8. Tag: Gratwanderung zum Panoramaberg zurück in den schroffen Westalpen (12 km/+-950 Hm/6,5 Std.)
9. Tag: Durch das Herz der verwunschenden Berge zum Matterhorn Albaniens (11 km/+650 Hm/-900 Hm/6,5 Std.)
10. Tag: Eine erfrischende Karstquelle & Übernachtung auf dem Slow Food Bauernhof (9 km/+1.175 Hm/ 6 Std.)
11. Tag: Abschiednehmen vom Balkan
Anforderungen
Gute Kondition und Ausdauer für Bergwanderungen mit durchschnittlich 6 - 8 Stunden Gehzeit (bei Besteigung des Mt. Arapit bis zu 9 Std.) und bis zu 1.200 Hm pro Tag. Trittsicherheit, auch auf Bergpfaden mit losem oder rutschigem Untergrund und schmalen Waldwegen, sowie Schwindelfreiheit an einzelnen exponierten Stellen.
Reisetermine
06.07.-16.07.2022
07.09.-17.09.2022
Dienstleistungen
Alle Leistungen
Flug ab/bis Tirana
2 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer im Hotel / Agrotourismo
5 Übernachtungen im Mehrbettzimmer in einem Gästehaus
2 Übernachtungen im Bettenlager/Schlafsaal in einer Berg- bzw. Hirtenhütte
Verpflegung: 10x Frühstück, 2x Mittagessen, 7x Lunchpaket, 10x Abendessen
Transfers laut Programm
Bootsfahrt auf dem Koman-See
Gepäcktransport mit Autos & Pferden bis 15 kg (Reisetasche oder Rucksack)
Deutschsprachiger Wander- und Kulturführer und englischer Assistent
Grenzübertrittsgenehmigungen
Eintritt Patriarchenkloster Pec
Nicht enthalten: persönlicher Verzehr, Trinkgelder, Flughafentransfers bei Eigenanreise
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen