Ecuador Trekking – Chimborazo Besteigung 6.310m & Vulkan-5000er
Hauser Exkursionen International GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
- Chimborazo (6.310 m) als Highlight angehen
- Am Illiniza Norte (5.126 m) und Cotopaxi (5.897 m) akklimatisieren
- Lokalem Bergführer und Schweizer Ecuador-Resident Benno Schlauri vertrauen
- Ruhetage zwischen den Bergtouren in guten Unterkünften erleben
- Privaten Bergführer sowie Verlängerung Galápagos optionieren
- In Quito prächtige Paläste aus dem 16./17. Jhdt. und religiöse Stätten bestaunen
- Die schönsten Regionen der Anden im Gedächtnis behalten
Ecuador bietet unzählige Möglichkeiten zum Bergsteigen, zum Trekking und zum Wandern. Die „Straße der Vulkane" ist somit eine absolute Traumreise für Alpinisten! Die vergletscherten Vulkankegel Ecuadors sind das klassische Ziel für passionierte Alpinisten aus aller Welt. Unsere Reiseroute ist so gewählt, dass die Akklimatisationsphase optimal auf die Besteigung der beiden höchsten Berge Ecuadors vorbereitet – des wunderschönen und konisch geformten Cotopaxi und des mächtigen 6.000ers Chimborazo. Die ersten acht Tage dienen der systematischen Höhenanpassung: Wir unternehmen Touren auf die Vulkane Pasochoa, El Corazon und Illiniza Norte und wandern im Nationalpark Cotopaxi. Gut akklimatisiert warten danach die eisgepanzerten Vulkangipfel der andinen Gebirgskette Ecuadors auf uns. Die Kronen dieser riesigen „Eiswürfel" zeichnen sich schon von Weitem im Panorama der uns zu Füßen liegenden Provinzen ab. Erleben wir einmalige Momente auf dem 5.897 m hohen Cotopaxi und dem 6.310 m hohen Chimborazo!
Geplanter Programmablauf
(Verpflegung: F=Frühstück M=Mittagessen A=Abendessen)
Tag 1: Flug nach Quito
Meet & Greet am Flughafen und Transfer in das Hotel in Quito
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Fahrstrecke von: ca. 35 km
Hotel
Tag 2: Quito Stadtrundfahrt und Seilbahnfahrt zum Pichincha
Wir frühstücken im Hotel und haben ein erstes kurzes Briefing mit unserem Reiseleiter. Anschließend erkunden wir Quitos interessante Altstadt, seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe. Wir besuchen die Plazas de la Independencia, Santo Domingo und San Francisco. An diesen drei Plätzen liegen die bedeutendsten Baudenkmäler aus der Kolonialzeit. Vom kleinen Vulkankegel "El Panecillo" aus haben wir zum Abschluss und bei klarer Sicht einen traumhaften Blick über die Stadt. Mit der Seilbahn fahren wir noch zum Hausberg "Pichincha". Die Seilbahn bringt uns bis auf 4.100 m. Hier können wir uns schon ein wenig an die Höhe gewöhnen. Am späten Nachmittag/frühen Abend kehren wir zu unserem Hotel zurück und haben den Abend zur freien Verfügung.
Gehzeit: ca. 1-2 Std.
Hotel Vieja Cuba (F), Quito
Tag 3: Vulkan Pasochoa (4.200 m)
Morgens verlassen wir die Hauptstadt Ecuadors und fahren über Sangolqui Richtung Vulkan Pasochoa (4.200 m). Vom Ausgangspunkt auf circa 2.750 m Höhe führt ein Bergweg durch den Páramo (die typische Anden-Landschaft) bis hinauf zum Kessel (Caldera) des Pasochoa auf circa 4.200 m. Nach dem Abstieg fahren wir zu unserer einfachen, rustikalen Hosteria, die am Fuße des Corazón liegt.
1450 Hm
1450 Hm
Gehzeit: ca. 7-8 Std.
Puerta al Corazon (F, M, A)
Tag 4: El Corazón (4.788 m)
Buenos días - aufgewacht! Früh morgens starten wir zu unserem 2. Akklimatisierungs-Trek! Unser heutiges Ziel ist der 4.788 m hohe Vulkan El Corazón ("das Herz"). Der Vulkan liegt auf der Westkordillere im Nordwesten des Tals von Machachi und ist Teil eines nur selten verschneiten Massivs mit drei Bergspitzen. Wir verlassen unsere Unterkunft und fahren über El Chaupi zu unserem Ausgangspunkt auf circa. 3.800 m bei der Gemeinde San Marco. Der Aufstieg zum Gipfel ist wunderschön und oben angelangt, geniessen wir unser erstes Gipfelglück. Nach einer tollen Bergtour fahren wir zurück zu unserer Unterkunft.
988 Hm
988 Hm
Gehzeit: ca. 7-8 Std.
Puerta al Corazon (F, M, A)
Tag 5: Auf der Avenida de los Volcanes zu den Illinizas
Heute fahren wir auf der berühmten Avenida de los Volcanes, der „Straße der Vulkane", in Richtung Süden. Unterwegs zeigen sich bei sonnigem Wetter die strahlenden Gipfel von Cotopaxi, Illiniza Norte und Illinaza Sur am Horizont. Über eine Schotterstraße fahren wir zu unserem heutigen Ausgangspunkt auf ca. 3.400 m Höhe am Fuß der Illinizas und steigen auf zu unserem Lagerplatz, "Camp La Virgen" genannt. Am Nachmittag können wir noch eine Akklimatisations-Wanderung unternehmen.
600 Hm
300 Hm
Gehzeit: ca. 2-4 Std.
Übernachtung im Zelt (4.000 m) (F, M, A)
Tag 6: Illiniza Norte (5.126 m)
Frühmorgens brechen wir zur Besteigung des Illiniza Norte (5.126 m) auf. Der Anstieg ist bis auf das letzte Stück kurz vor dem Gipfel technisch nicht schwierig. Bei unserem ersten hohen Gipfelanstieg sind wir bewußt sehr langsam unterwegs. Nach einer kurzen Blockkletterei (II) ist der höchste Punkt erreicht. Zum ersten Mal auf dieser Reise befinden wir uns auf über 5.000 m Höhe! Fantastisch und unvergesslich ist der Blick vom Gipfel über die Andenlandschaft! Auch der Cotopaxi, unser nächstes Ziel, liegt direkt gegenüber von uns und unsere Vorfreude kann beginnen! Nach der Gipfelrast steigen wir ab und fahren zu unserer Unterkunft.
1016 Hm
1016 Hm
Gehzeit: ca. 7-8 Std.
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Fahrstrecke von: ca. 46 km
Haciend la Cienega (F, M, A)
Tag 7: Cotopaxi-Nationalpark und Trekking zum Ruminahui (4.631 m)
Nach unserem Frühstück fahren wir in den Cotopaxi-Nationalpark, der zum Schutz der Páramo-Vegetation eingerichtet wurde. Wir unternehmen eine weitere Akklimatisations-Trekkingtour, um für die Besteigungen von Cotopaxi und Chimborazo bestens vorbereitet zu sein. Wir steigen auf von circa 3.800 m bis zum zentralen Punkt des Ruminahui auf (4.631 m). Körperlich sicher angestrengt, jedoch zufrieden erholen wir uns am Abend in unserer Lodge.
830 Hm
830 Hm
Gehzeit: ca. 8-9 Std.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Fahrstrecke von: ca. 60 km
Refuge Tambopaxi (F, M, A)
Tag 8: Cotopaxi-Nationalpark - Jose Ribas Hütte und Gletscherschule
Auf unserem heutigen Programm steht ein Trainingsnachmittag auf circa 5.000 m Höhe! Wir fahren bis zum Parkplatz unterhalb der José Ribas-Hütte (4.600 m). Wir steigen hinauf bis zum Gletscherrand auf ungefähr 5.000 m. Wir ruhen uns aus, überprüfen unsere Ausrüstung und können den Umgang mit den Steigeisen, Pickel und dem Seil vertiefen. Erstbestiegen wurde der Cotopaxi übrigens 1872 vom deutschen Geologen Wilhelm Reiß und dem Kolumbianer Angel Escobar. Der größte Ausbruch dieses Vulkans ereignete sich 1877, der Lavafluss erstreckte sich damals bis zum 35 km entfernten Latacunga; nach 1942 gab es dann keinen Ausbruch mehr. Am Nachmittag kehren wir zu unserer Lodge zurück.
200 Hm
200 Hm
Gehzeit: ca. 2 Std.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Fahrstrecke von: ca. 20 km
Refuge Tambopaxi (F, M, A)
Tag 9: Ruelas Olas Hütte - Gletschertraining
Aktuelle Meldung (Stand Sommer 2018): Der Cotopaxi Nationalpark ist derzeit geöffnet. Gipfelbesteigungen sind derzeit wieder möglich.
200 Hm
Gehzeit: ca. 2-3 Std.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Fahrstrecke von: ca. 20 km
Hacienda La Cienega
Tag 10: Besteigung des Cotopaxi (5.897 m)
Ein sehr zeitiger Aufbruch (Mitternacht) zum Gipfel des Cotopaxi (5.897 m) - einem der höchsten aktiven Vulkane der Erde und zweithöchstem Berg Ecuadors - ist angesagt. Der Aufstieg ist bei normalen Verhältnissen technisch nicht sehr schwierig, jedoch lang und anstrengend. Die Schnee- bzw. Gletschergrenze liegt bei ca. 5.000 m Höhe. Über mehrere Aufschwünge steigen wir mit Pickel und Steigeisen rechts vorbei am felsigen, schon von weitem sichtbaren Krateraufbau, wobei wir, je nach Verhältnissen, des öfteren Spalten umgehen werden. Über einen zuletzt steileren Hang gelangen wir an den Kraterrand. Ein überwältigender Ausblick, tief unter uns liegt das Altiplano, wir haben es geschafft! Bei klarem Wetter können wir die Vulkangipfel von Cayambe, Antisana, Illiniza und El Altar sowie unser nächstes Ziel, den etwa 100 km entfernten Chimborazo, sehen. Nach der Rückkehr zur Hütte gehen wir das kurze Stück zum Parkplatz und fahren aus dem Nationalpark hinaus auf die Avenida de los Volcanes. Beim Dorf Lasso biegen wir zur wunderschön gelegenen Hazienda La Cienega ab. Ein perfekter Ort, um uns von dem anstrengenden Tag zu erholen. Im Jahr 1802 wohnte Alexander von Humboldt in dieser eindrucksvollen kolonialen Anlage, um seine Studien über den Cotopaxi durchzuführen.
1080 Hm
1300 Hm
Gehzeit: ca. 8-11 Std.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Fahrstrecke von: ca. 18 km
Hacienda La Cienega (oder ähnlich) (F, M, A)
Tag 11: Erholung und Fahrt nach Riobamba
Mit einem tollen Gefühl, gestern den Gipfel des formschönen Cotopaxi erklommen zu haben, wachen wir heute auf. Wir genießen noch ein wenig die schöne Hacienda, bevor wir weiter Richtung Riobamba in unsere gemütliche Lodge auf circa 4.000 m Höhe fahren. Während dieser Fahrt können wir die schöne Landschaft und die interessante Pflanzenwelt auf uns wirken zu lassen. Die Lodge Estrella de Chimborazo liegt in herrlicher Berglandschaft im Naturschutzgebiet und verfügt über liebevoll eingerichtete Zimmer und ist ideal, um nochmals Kraft zu tanken für die zwei bevorstehenden Gipfeltage.
Gehzeit: ca. 1-2 Std.
Fahrzeit: ca. 3 Std.
Fahrstrecke von: ca. 150 km
Estrella de Chimborazo (oder ähnlich) (F, M, A)
Tag 12: Vorbereitungen für die Chimborazo-Besteigung
Nach dem Mittagessen fahren wir zur Carell Hütte. Es ist eine einfache und schöne Hütte mit Mehrbettzimmern (1 Raum für 9 Personen, 1 weiterer Raum für 14 Personen) und Gemeinschafts-WC/-duschen. Nachmittags haben wir Zeit uns auszuruhen. Wir essen bereits früh zu Abend und gehen zeitig zu Bett. Als bergsteigerischer Höhepunkt steht uns die Besteigung des Chimborazo, eines erloschenen Vulkans mit vielen einzelnen Kratern und fünf Gipfeln, bevor. Alexander von Humboldt hielt ihn für den höchsten Berg der Welt, tatsächlich ist er dies jedoch lediglich vom Erdmittelpunkt aus gesehen. Beim Versuch den Vulkan zu besteigen, scheiterte Alexander von Humboldt. Dem Erstbesteiger des Matterhorns, Edward Whymper, gelang es 1880 als Erster auch diesen Gipfel zu bezwingen. Von der Carell Hütte aus beginnen wir gegen Mitternacht die Besteigung des Chimborazo (6.310 m). Je nach Verhältnissen wird vorher entschieden, ob alternativ ein Zeltcamp auf circa 5.300 m an der Nordseite des Chimborazo bezogen wird. Sollte dies der Fall sein, fahren wir bis zur Carell-Hütte (4.800 m) und steigen 500 Hm auf zum Zeltplatz.
Gehzeit: ca. 1 Std.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Fahrstrecke von: ca. 10 km
Carell-Hütte (4.800 m) oder Zelt (5.300) (F, M, A)
Tag 13: Chimborazo Besteigung (6.310 m)
Gegen Mitternacht brechen wir auf zum Gipfel. Die Aufstiegsroute wird je nach aktuellen Berg- und Schneeverhältnissen am Abend vorher von unseren Bergführern festgelegt. Durch das Abschmelzen des Gletschers ist der Anstieg anspruchsvoller geworden und die Besteigung erfordert Hochtouren-Erfahrung und Trittsicherheit. Vom höchsten Punkt in Ecuador, dem 6.310 m hohen Gipfel des Chimborazo, haben wir schlussendlich nach einem langen Anstieg einen herrlichen Blick - tief unter uns liegt Riobamba. Nach erfolgreicher Besteigung und dem nochmals anstrengenden Abstieg kehren wir nachmittags zum Bus zurück und fahren zu unserem Hotel in Banos.
1510 Hm
1510 Hm
Gehzeit: ca. 14-16 Std.
Fahrzeit: ca. 2.5 Std.
Fahrstrecke von: ca. 120 km
Hotel La Foresta (oder ähnlich) (F, M)
Tag 14: Banos und Fahrt nach Quito
Heute erholen wir uns von der sehr anstrengenden Besteigung am Vortag. Wir schlendern durch den Ort und spazieren zum nahe gelegenen Wasserfall. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Quito.
Fahrzeit: ca. 3.5 Std.
Fahrstrecke von: ca. 185 km
Hotel Vieja Cuba oder ähnliches (F)
Tag 15: Beginn Rückflug nach Europa
Wir werden zum Airport gefahren und es heißt leider "Abschiednehmen" von Ecuador und seinen Vulkanen. Wir beginnen unseren langen Rückflug nach Europa.
Tag 16: Ankunft in Europa
Wir landen in Europa und haben eine erlebnisreiche Bergfahrt in Erinnerung.
Inhalte zum Angebot
Eine Hochtour auf den Höchsten Berg Ecuadors mit grandioser Aussicht zu den umliegenden Vulkanen - Cayambe, Antisana, Illaniza Sure & Norte, ....
Hike to Cotopaxi Volcano’s snow line for commanding views of the rugged peaks surrounding you and the plains down below.
Der südlich von Quito gelegene Pasochoa eignet sich besonders gut zu Beginn der Aklimatisation für die höheren Berge in Ecuador. Aber auch als ...
Ein schneefreier Berg mit Kletterpassagen welche bei Frost nicht zu unterschätzen sind.
Der Corazon ist ein einfacher Akklimatisationsberg mit herrlichem Nahblick zu Illiniza und Cotopaxi.
Bedingungen
Profil: Eine der besten Bergsteiger-Touren in Südamerika mit ausgiebiger Akklimatisierungsphase.
Voraussetzung: Hochtouren-Erfahrung (z.B. Westalpen). Im Mittelpunkt dieser Reise stehen die Besteigungen der Vulkane und die großartigen Naturlandschaften Ecuadors. Bei der Planung des Programms haben wir großen Wert auf eine optimale Akklimatisation gelegt, in erster Linie für die Besteigung des Chimborazo, des höchsten Berges Ecuadors. Zwischen den Besteigungen sind Sie in gemütlichen Haziendas, Lodges und Hosterías untergebracht. Anforderung: Die Besteigung der drei Vulkane Illiniza Norte (5.126 m), Cotopaxi (5.897 m) und Chimborazo (6.310 m) ist nur für erfahrene und trainierte Hochtourengeher geeignet. Die Touren erfordern eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit. Die vergletscherten Hänge haben eine Neigung von etwa 30 Grad.
Bei den sich ständig ändernden Schnee- und Eisverhältnissen ist am Chimborazo mit kurzen Passagen mit bis zu 45 Grad, mit Blankeis und Eisschlag zu rechnen. Eine weitere sehr wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an den Bergtouren ist Höhenverträglichkeit. Nur mit einer ausgezeichneten körperlichen Konstitution und Fitness ist die Belastung durch die ungewohnte Höhe zu verkraften. Wir haben bei der Tageseinteilung darauf geachtet, genügend Zeit für die Höhenanpassung einzuplanen; Ihr Herz und Kreislauf müssen in Ordnung sein. Bitte konsultieren Sie vor Abreise Ihre Ärztin/Ihren Arzt.
Ein absoluter Hauser/BergSpechte-Mehrwert: Bei der Besteigung des Illiniza werden bis zu drei Teilnehmer/Teilnehmerinnen pro Seilschaft von einem einheimischen Bergführer begleitet. Nur bis zu zwei Teilnehmer/Teilnehmerinnen pro Seilschaft werden bei der Besteigung von Cotopaxi und Chimborazo von einem einheimischen Bergführer begleitet. Wer lieber allein mit einem eigenen Bergführer am Cotopaxi und/oder am Chimborazo unterwegs sein möchte, dem können wir bei vorheriger Anmeldung (bis 8 Wochen vor Reisebeginn) und gegen einen Aufpreis von 340 Euro für den Cotopaxi bzw. 380 Euro für den Chimborazo einen zusätzlichen privaten Bergführer zur Verfügung stellen.
Unterbringung: Bitte beachten Sie, dass voraussichtlich in den Unterkünften Jose Ribas, Estrella de Chimborazo und Carell-Hütte keine Doppelzimmer und Einzelzimmer zur Verfügung stehen und Sie in Gemeinschaftsräumen übernachten mit Gemeinschafts-WC und -Dusche. Verpflegung: Die Verpflegung wird von einer Küchenmannschaft, die für Ihr leibliches Wohl sorgt, zur Hütte gebracht. Wir versuchen, Ihnen bei der Besteigung der beiden Vulkane dieselbe Begleitmannschaft zu organisieren.
Gepäcktransport / Mannschaft: Bei der Besteigung des Cotopaxi und des Chimborazo werden Sie mit Ihrem Gepäck jeweils zum Ende der Straße gefahren. Dann tragen Sie Ihre notwendige Ausrüstung für die kurze Nacht und die Bergbesteigung im eigenen Rucksack bis zur Hütte (ca. 1 Std. Aufstieg).
Dienstleistungen
Inklusivleistungen
- GoAlpine-Berg- und Skiführer ab/bis Quito
- Bergführer Benno Schlauri ab/bis Quito (bei Weihnachtstermin Go Alpine Bergführer)
- zusätzlich örtliche, Englisch sprechende zertifizierte Bergführer (1 Bergführer pro 2 Teilnehmer)
- Übernachtung in Hotels, Hosterías, Hütten, Lodges und 1 x im Zelt
- Begleitmannschaft beim Trekking
- Transfers/Fahrten laut Programm
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- BergSpechte DankeSchön Artikel
- Hauser Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Wunschleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag inkl. Einzelzeltzuschlag (kein Einzelzimmer an Tagen 10, 12, 13 möglich) 420,00 €
- Privater Bergführer am Cotopaxi für 2 Tage (Tag 10 und 11) - bitte mindestens 8 Wochen vor Reisebeginn buchen. 370,00 €
- Privater Bergführer am Chimborazo für 2 Tage (Tag 13 und 14) - bitte mindestens 8 Wochen vor Reisebeginn buchen 390,00 €
- Leihausrüstung vor Ort: Gurt, Pickel, Helm (auf Anfrage)
- Vorbereitung: Training in Fels und Eis - Bergsteigen BASIC, Reisennummer ATB11
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug nach Quito ab Wunschflughafen gerne auf Anfrage als individuelles Angebot
- Transfer von/zum Airport €60
- Fehlende Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Wunschleistungen und Besichtigungen sowie Ausgaben persönlicher Art
- Trinkgelder
Koordinaten
- 5 Verknüpfte Inhalte
Eine Hochtour auf den Höchsten Berg Ecuadors mit grandioser Aussicht zu den umliegenden Vulkanen - Cayambe, Antisana, Illaniza Sure & Norte, ....
Hike to Cotopaxi Volcano’s snow line for commanding views of the rugged peaks surrounding you and the plains down below.
Der südlich von Quito gelegene Pasochoa eignet sich besonders gut zu Beginn der Aklimatisation für die höheren Berge in Ecuador. Aber auch als ...
Ein schneefreier Berg mit Kletterpassagen welche bei Frost nicht zu unterschätzen sind.
Der Corazon ist ein einfacher Akklimatisationsberg mit herrlichem Nahblick zu Illiniza und Cotopaxi.
- 5 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen