Macht euren Urlaub in Rheinland-Pfalz zu einem unvergesslichen Erlebnis! Unsere Vorschläge für lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele haben wir hier für euch zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Naturdenkmäler in Rheinland-Pfalz

Naturdenkmal
· Westerwald
Der Druidenstein ist ein isolierter Basaltkegel oberhalb der Ortschaften Herkersdorf und Offhausen der Stadt Kirchen (Sieg) im Druiden.Hexen.Siegerland und ist einer der herausragenden geologischen Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz. Er liegt in 450 m über N. N. und erhebt sich etwa 20 m über seine Umgebung. Entstanden ist er in der Zeit des Jung-Tertiär vor ca. 1 bis 25 Millionen Jahren.

Naturdenkmal
· Westerwald
Der malerische Hüllwald mit seinen uralten Buchen und allen voran der Hüllbuche wirkt wie aus einer anderen Welt. Schlendert bei einem gemütlichen Spaziergang durch diese besondere Naturlandschaft.

Naturdenkmal
· Eifel
Entdecken Sie am Rande von Bad Bertrich ein kleines Naturdenkmal der besonderen Art: die Elfengrotte, auch Käsegrotte genannt. Sie entstand vor tausenden Jahren, als heiße Basaltströme das Üssbachtal durchflossen und die Senke in eine neue Form brachten. Unweit des rauschenden Elbesbachwasserfalls gelegen, wohnt der Elfengrotte ein märchenhafter Zauber inne, den Sie ergründen sollten.

Naturdenkmal
· Eifel
LebensbaumIm Bad Bertricher Alleegarten vor dem Kurfürstlichen Schlößchen wächst seit ca. 350 Jahren eine ca. 35 m hohe, immergrüne Thuja (thuja plicata/ Riesenlebensbaum). Der außergewöhnliche Baum ist gut erhalten, als Naturdenkmal geschützt und wurde schon in Clara Viebigs Romanen erwähnt.

Naturdenkmal
· Eifel
Oberhalb des Kurgartens wachsen am Hang natürlich vorkommende Buxus Sempervirens (immergrüner Buchsbaum), im Volksmund auch "Palm" genannt. Deren Vorkommen und vor allem die natürliche Verbreitung sind in dieser Region wegen der klimatischen Verhältnisse eher außergewöhnlich. Eingetragenes NaturdenkmalAn den HeimatSpuren Wanderwegen "Kurschattensteig" und "Geo-Route"

Naturdenkmal
· Westerwald
Der Große und der Kleine Wolfstein sind zwei Basaltformationen mitten im Wald des Wildparks auf der Marienberger Höhe.

Naturdenkmal
· Burbach
Auf der Gipfelregion des Berges Trödelsteine liegt die als flächenhaftes Naturdenkmal (FND) ausgewiesene und etwa 0,3 Hektar große Felsformation Trödelsteine, die aus mehreren Basaltklippen und einem darunterliegenden Säulen- und Blockfeld aus Feldspatbasalt besteht.

Naturdenkmal
· Westerwald
Unmittelbar an der Etappe 13 des Natursteig Sieg auf dem Wanderweg zwischen Minigolfplatz und Herkersdorf im Imhäusertal (Druiden.Hexen.SiegerLand) stehen zwei geradezu majestätisch wirkende Königsbuchen, die seit 1939 als Naturdenkmäler gelten und bereits ein Alter von rund 380 Jahren aufweisen.

Naturdenkmal
· Eifel
Der Neuerburger Kopf ist ein erloschener Vulkankegel von 286 m Höhe und das Wahrzeichen der Wittlicher Senke.

Naturdenkmal
· Eifel
Die Quelle am Laubachshof ist die am stärksten mineralisierte Quelle im Hillesheimer Raum
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
5
Bewertung zu Nationaler Geotop Druidenstein von Julia
03.03.2021
·
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Unheimlich schön und echt beeindruckend. Ein wirklich spiritueller Naturort.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Lemberg von Dana
08.11.2020
·
Community
Eine wunderschöne abwechslungsreiche Tour mit vielen tollen Ausblicken. Sowie liebevollen Details auf der Strecke.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren

Bewertung zu Hirtenfels von Anne
27.09.2019
·
Community
Von hier hat man eine ähnlich gute Sicht wie vom Adlerbogen. Es empfiehlt sich die beiden Felsen miteinander zu kombinieren. Geeigneter Parkplatz am Kastanienhof in Dannenfels - von dort dem Weg Nr „5“ folgen. Das ergiebt eine schöne 5km runde auf überwiegend schmalen Pfaden.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Rundweg Nr 5
Foto: Anne K., Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen