Macht euren Urlaub in Rheinland-Pfalz zu einem unvergesslichen Erlebnis! Unsere Vorschläge für lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele haben wir hier für euch zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Museen in Rheinland-Pfalz

Museum
· Moseltal
Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise und erleben Sie, wie die Menschen hier vor rund 200 Jahren gelebt haben.

Museum
· Pfalz
Bad Dürkheim und Wein gehören einfach zusammen – wo der Gast nicht nur im größten Weinfass der Welt regionale Spezialitäten genießen kann, ist es beinahe selbstverständlich, dass das städtische Museum zum Teil in einem ehemaligen Weingut untergebracht ist. Im früheren Besitz der Familie Catoir, Namensgeber für das gesamte Kulturzentrum in der Innenstadt, wird aber mehr als die Geschichte des Weinbaus erzählt.

Museum
· Moseltal
In der alten Gießstätte zeigt die Sammlung eindrucksvoll die Entstehung einer Glocke.

Museum
· Pfalz
Das Burgeninformationszentrum der Gemeinde Lemberg auf der Burgruine Lemberg ist einzigartig in der Region Südwestpfalz. Auf großflächigen Tafeln werden Informationen über die schönsten Burgen der Südwestpfalz und des angrenzenden Frankreichs präsentiert. Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung des bei Ausgrabungsarbeiten freigelegten Brunnenstollens. Brunnenstollen: Der Brunnenstollen ist von November bis April geschlossen, sonst nur noch nach vorheriger Terminabsprache geöffnet. Anmeldungen erfolgen über das Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. Außerhalb der Sprechzeiten sind Anmeldungen beim Cafe Faass, Tel. 06331-49371, mittwochs bis montags von 5:30 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen. Nähere Informationen rund um die Burg Lemberg finden Sie auf der Homepage www.burg-lemberg.deZuweg: Graf-Heinrich-Weg

Museum
· Romantischer Rhein
Die Loreley Tourist-Information wurde im Jahr 2000 als offizielle Außenstelle der Expo in Hannover eröffnet. In der 6-teiligen Ausstellung gibt es Informationen rund um das Thema "Welterbe Oberes Mittelrheintal" und einen 20-minütigen 3-D-Film. In der Tourist-Information erhalten sie Informationen über das Gebiet des Romantischen Rheins zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel. Das Restaurant „Am mythischen Fels“ in der Tourist-Information - mit Außenterrasse - bietet leckere Snacks, regionale Speisen und Getränke an. In angenehmer Atmosphäre können Sie Ihre Tagestour abrunden, oder einfach eine Pause einlegen.

Museum
· Pfalz
Zum Forum ALTE POSTDas Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dank einer aufwändigen Restaurierung und technischer Modernisierung, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen: die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869) sowie das Hugo-Ball-Kabinett, eine interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927).Für Pfalzcardinhaber: freier Eintritt ins Museum.

Museum
· Eifel
Dieses Museum erzählt eine der spannendsten Geschichten der Evolution: Tausende Millionen von Jahren gab es die Erde schon, bis vor etwa 400 000 000 Jahren eine grüne Revolution die Grundlage unseres Lebens legte. Die Pflanzen verließen das Wasser und eroberten das Land.
Museum
· Westerwald
Einblick in das Leben von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in der Zeit von 1848-1852, in Flammersfeld.

Museum
· Pfalz
Auf ca. 2000 qm Ausstellungsfläche informiert das Museum über die pfälzischen Lebensräume, ökologische Zusammenhänge und das Verhältnis Mensch - Natur.Das differenzierte museumspädagogische Angebot umfasst Veranstaltungen für alle Altersgruppen.

Museum
· Pfalz
Schuhgeschichte ist Kulturerbe, Schuhe sind Kulturgut. Mit neuer Konzeption und Gestaltung und nach einer Renovierung des denkmalgeschützten Museumsgebäudes hat das Deutsche Schuhmuseum wieder seine Türen für Besucher*innen aus nah und fern wieder geöffnet! Die Dauerausstellung zeigt sich in neuem Gewand. Entdecken Sie die spannende Vielfalt von Schuhen: Schuhgeschichte(n), Schuhherstellung, Schuhhandel, Schuhwerbung, Promi-Schuhe, Stil-Ikonen und vieles mehr. Viele neue Exponate und Bilddokumente sind zu sehen, zahlreiche deutsche Schuhhersteller werden porträtiert, der Schuh wird als modisches Statement gewürdigt. Auch die Schattenseiten der Schuhindustrie von gestern und heute sind Thema der neuen Präsentation.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
13
Bewertung zu Technik Museum Speyer von Dr. Benedikt
04.09.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Flugausstellung von Romy
27.07.2022
·
Community
grandiose Ausstellung. Super interessant. Sehr zu empfehlen
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Mitmach-Museum Nahe der Natur von Kerstin
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
31.10.2021
·
Community
Entschleunigung pur!
Im Frühjahr kommen wir wieder in dieses verzaubernde Stückchen Natur.
Ursula & Michael Altmoos hießen uns zufällige und unangemeldete Gäste sehr freundlich willkommen. Auf ihrer Webseite hieß es nur - "wenn das Tor offen ist, kommen Sie ruhig herein." Und wir sind so froh, dass wir uns getraut haben.
Denn das haben wir gefunden:
• ein kleines Paradies mit Landkarte und magischen Plätzchen
• ein verzauberndes Stück Natur - wild und anheimelnd zugleich
• Wunder der Natur vom Naturgarten über einen Steinbruch bis zum Moosgarten
• Entschleunigung in Sekunden
• Moosgeister und Tarzanlianen
• Hingucker
• Gedichte und Texte zum Schmunzeln und Philosphieren
• einen Naturgarten für Schmetterlinge, Bienchen und uns
• Museumsschätze liebevoll und kompetent präsentiert
Und eines spürt mal sofort: Wie man in eine mystische und relaxte Welt zugleich eintaucht.
Das Angebot lässt einem Zeit und Raum, alles in seinem eigenen Tempo zu erfahren. Voraussetzung ist eigentlich nur: Spaß am Entdecken und Neugier.
Die Sprache der Natur spricht jeder Mensch. - Sehr schön, dass die Erklärungen auf deutsch, englisch und französisch verfasst sind. Ein kleiner aber feiner Beitrag zum grenzüberschreitenden Miteinander für die Natur.
Besonders erwähnenswert: Ursula & Michael Altmoos selbst. Die Leidenschaft für ihr Projekt und die Begeisterung und Geduld, ihre Gäste neugierig zu machen.
Ein 1a-Geschenk und toll für Geburtstagsfeiern mit einem Programm, das glücklich macht.
Hier macht hineinfühlen und mitdenken gleichermaßen Spaß!
Wo: in Staudernheim, nur 2 Minuten Fußweg entfernt von der Nahe und der Wende des Barfußpfades.
Eine wunderbare Entdeckung - wir kommen wieder, denn für den Barfußpfad und das Freilichtmuseum, weshalb wir eigentlich gekommen waren, waren an diesem Tag dann keine Zeit mehr. Es lohnt sich in dieser Region ein paar Tage Urlaub zu machen.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen