Macht euren Urlaub in der Pfalz zu einem unvergesslichen Erlebnis! Unsere Vorschläge für lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele haben wir hier für euch zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Museen in der Pfalz

Museum
· Pfalz
Bad Dürkheim und Wein gehören einfach zusammen – wo der Gast nicht nur im größten Weinfass der Welt regionale Spezialitäten genießen kann, ist es beinahe selbstverständlich, dass das städtische Museum zum Teil in einem ehemaligen Weingut untergebracht ist. Im früheren Besitz der Familie Catoir, Namensgeber für das gesamte Kulturzentrum in der Innenstadt, wird aber mehr als die Geschichte des Weinbaus erzählt.

Museum
· Pfalz
Das Burgeninformationszentrum der Gemeinde Lemberg auf der Burgruine Lemberg ist einzigartig in der Region Südwestpfalz. Auf großflächigen Tafeln werden Informationen über die schönsten Burgen der Südwestpfalz und des angrenzenden Frankreichs präsentiert. Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung des bei Ausgrabungsarbeiten freigelegten Brunnenstollens. Brunnenstollen: Der Brunnenstollen ist von November bis April geschlossen, sonst nur noch nach vorheriger Terminabsprache geöffnet. Anmeldungen erfolgen über das Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. Außerhalb der Sprechzeiten sind Anmeldungen beim Cafe Faass, Tel. 06331-49371, mittwochs bis montags von 5:30 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen. Nähere Informationen rund um die Burg Lemberg finden Sie auf der Homepage www.burg-lemberg.deZuweg: Graf-Heinrich-Weg

Museum
· Pfalz
Zum Forum ALTE POSTDas Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dank einer aufwändigen Restaurierung und technischer Modernisierung, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen: die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869) sowie das Hugo-Ball-Kabinett, eine interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927).Für Pfalzcard-Inhaber*innen ist der Eintritt kostenfrei.

Museum
· Pfalz
Auf ca. 2000 qm Ausstellungsfläche informiert das Museum über die pfälzischen Lebensräume, ökologische Zusammenhänge und das Verhältnis Mensch - Natur.Das differenzierte museumspädagogische Angebot umfasst Veranstaltungen für alle Altersgruppen.

Museum
· Pfalz
Schuhgeschichte ist Kulturerbe, Schuhe sind Kulturgut. Mit neuer Konzeption und Gestaltung und nach einer Renovierung des denkmalgeschützten Museumsgebäudes hat das Deutsche Schuhmuseum wieder seine Türen für Besucher*innen aus nah und fern wieder geöffnet! Die Dauerausstellung zeigt sich in neuem Gewand. Entdecken Sie die spannende Vielfalt von Schuhen: Schuhgeschichte(n), Schuhherstellung, Schuhhandel, Schuhwerbung, Promi-Schuhe, Stil-Ikonen und vieles mehr. Viele neue Exponate und Bilddokumente sind zu sehen, zahlreiche deutsche Schuhhersteller werden porträtiert, der Schuh wird als modisches Statement gewürdigt. Auch die Schattenseiten der Schuhindustrie von gestern und heute sind Thema der neuen Präsentation.

Museum
· Pfalz
FCK MuseumDas Museum im Aufbau zeigt die spannende und großartige Geschichte des Fußballs in Kaiserslautern.

Museum
· Pfalz
Nordpfälzer Regionalkultur und Stadtgeschichte Rockenhausen zeitgemäß präsentiert

Museum
· Pfalz
Die Klosteranlage von Hornbach beherbergt heute neben einem Hotel ein modernes Museum, das „Historama“, welches die Geschichte des Hl. Pirminius darstellt und zu einer Zeitreise durch über 1000 Jahre Geschichte einlädt. Hier lässt sich unter anderem an Multimedia-Stationen in die Geschichte eintauchen. Gezeigt wird auch ein rund 25-minütiger Film, dessen Computeranimationen die Entwicklung des Klosters über die Jahrhunderte virtuell erlebbar machen.
Museum
· Pfalz
Das Haus "Leben am Strom" zeigt auf spannende und kurzweilig Weise, wie die Menschen in der Vergangenheit und heute am und mit dem Rhein leben.

Museum
· Pfalz
Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) Das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) zeigt die Geschichte der Stadt und der Region mit den wichtigsten Ereignissen und Epochen von den frühesten Siedlungsspuren bis hin zur Gegenwart. Zu sehen sind neben interessanten Exponaten und wechselnden Ausstellungen auch viele Veranstaltungen.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
1
Bewertung zu Parfüm-Museum Mehlingen-Baalborn von Sandra
17.01.2020
·
Community
Die Kulisse ist wirklich einen Besuch wert! Bis ins letzte Detail liebevoll gestaltet. Der Besuch dauert ca 15-25 Minuten je nachdem was man noch über das Museum oder Parfüm im Allgemeinen wissen möchte. Es gab nette Anekdoten zum Film und auch sonst war die Führung sehr informativ und kurzweilig. Das Museum hat allerdings nur noch nachmittags Führungen um 14:00 und um 15:00 Uhr. Der anschließende Besuch im Outlet rundet die Sache ab. Wer da nicht seinen Lieblingsduft findet dem ist nicht zu helfen;)
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren