Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Österreich zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten MTB Transalptouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten MTB Transalptouren in Österreich

Mountainbike Transalp
· Achensee
ZIllertal DOlomiten LAgorai PAsubio RIva
empfohlene Tour
Schwierigkeit
S3
schwer
452,4 km
41:00 h
11.230 hm
15.880 hm
Diese Transalp Route startet in Jenbach und führt durch das Zillertal, durch die Dolomiten, die Lagorai und über den Pasubio nach Riva.

Mountainbike Transalp
· Allgäu
Von Bad Hindelang an den Gardasee über den Tiefenbachferner, die Similaun-Hütte, das Rabbijoch und durch das Val Agola
Premium Inhalt
Schwierigkeit
S4
schwer
geschlossen
392,6 km
55:00 h
14.595 hm
15.335 hm
Diese sehr technische und konditionell anspruchsvolle Alpenüberquerung führt uns vom Allgäu nach Riva del Garda. Wir werden auf der Tour einige unvergessliche Trails befahren aber auch einige Passagen zu Fuß zurücklegen müssen.

Mountainbike Transalp
· Allgäu
Von Oberstdorf nach Riva del Garda über den Arlberg, Graubünden und den Stilfser Joch Nationalpark
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
400,4 km
53:00 h
12.993 hm
13.737 hm
Diese konditionell herausfordernde und fahrtechnisch eher gemäßigte Transalp führt uns von Oberstdorf über den Schrofenpass, durch den berühmten Wintersportort Ischgl, durch die Uina–Schlucht und das Vinschgau über Madonna di Campiglio an den Gardasee.

Mountainbike Transalp
· Zugspitzregion
Von Mittenwald nach Riva del Garda durch das Zillertal und die Dolomiten
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
547 km
51:00 h
14.486 hm
15.326 hm
Diese konditionell und fahrtechnisch herausfordernde Transalp führt uns zunächst von Mittenwald durch das Karwendel, das Zillertal und übers Pfitscherjoch. Dann geht es über die Dolomiten nach Riva del Garda.

Mountainbike Transalp
E-Bike Transalp: In sechs Etappen von Füssen nach Riva del Garda
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
408,6 km
40:00 h
7.015 hm
7.820 hm
Fahrtechnisch gemäßigte, konditionell eher sportliche Transalp in sechs Etappen von Füssen nach Riva del Garda

Mountainbike Transalp
· Innsbruck und Umgebung
Von Innsbruck über den Brenner, den Nigerpass und durch das Etschtal nach Torbole
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
399,5 km
49:00 h
11.117 hm
11.634 hm
Fahrtechnisch gemäßigte, konditionell anspruchsvolle Transalp in 6 Etappen von Innsbruck an den Gardasee.

Mountainbike Transalp
· Allgäu
Von Bad Hindelang nach Riva del Garda durchs Ötztal, übers Timmelsjoch, den Nigerpass und entlang des Lago die Molveno
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
541,7 km
65:00 h
14.528 hm
15.268 hm
Diese konditionell anpruchsvolle Transalp führt uns vom Allgäu über den Fernpass und das Timmelsjoch nach Südtirol. Vom Lago Molveno gehts zum Gardasee.

Mountainbike Transalp
· Berchtesgadener Land
Alpenüberquerung von Berchtesgaden zum Comer See
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
537,2 km
64:00 h
13.280 hm
13.605 hm
Konditionell und fahrtechnisch anspruchsvolle Transalp von Berchtesgaden an den Comer See. Diese Alpenüberquerung führt uns in 7 Etappen auf hochalpine Pfade und durch malerische Alpentäler.

Mountainbike Transalp
· Bodensee-Rheintal
Alpenüberquerung vom Bodensee zum Lago Maggiore
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
339 km
39:00 h
9.206 hm
9.404 hm
Transalp in sechs Etappen vom Bodensee zum Lago Maggiore. Durchgehend auf Schweizer Boden verläuft diese mittelschwere Alpenüberquerung. Wenige Schiebepassagen, flowige Trails und einsame Talstraßen zeichnen diese Route aus.

Mountainbike Transalp
· Allgäu
Von Oberstdorf nach Riva auf der klassischen Heckmair-Route
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
388,8 km
53:20 h
13.122 hm
13.857 hm
Fahrtechnisch anspruchsvolle Transalp auf der klassischen Heckmair-Route von Oberstdorf nach Riva del Garda u. a. über den Scalettapass, den Pass Chaschauna und entlang des Ortlermassivs.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
129
Bewertung zu Mittelschwerer Alpencross X10 via Brenta Dolomiti Aktualisiert am 15.09.2015 von Alexander
23.09.2020
·
Community
Gemacht am 23.09.2020
Kommentieren
Bewertung zu Mittelschwerer Alpencross X10 via Brenta Dolomiti Aktualisiert am 15.09.2015 von David
03.09.2019
·
Community
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 25.08.2019
Kommentieren
Bewertung zu Transalp vom Zillertal an den Gardasee von Alex
20.08.2019
·
Community
Hallo Zusammen, anbei wie besprochen ein Update zu der Transalp-Route, wir sind die Tour von 10.-17.08.2019 gefahren. Bis auf zwei kurze Abschnitte ist die Tour komplett fahrbar, dazu gleich mehr.
Vorneweg, die Tour ist wirklich superschön und bietet gerade im Fanes Nationalpark und am Cinque Torri ein paar echte Highlights.
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Track, ich vermute, dass die komplette Anzeige im Garmin nicht funktioniert, da es maximal 10000 Wegpunkte anzeigt. Ich habe den Track auf unsere Etappen aufgeteilt, dann ging es ohne Probleme.
Tag 1: Komplett fahrbar da nur Straße. Wir haben am Schlegeisspeicher auf der Dominikushütte übernachtet, die ebenfalls sehr zu empfehlen ist. Allerdings kommen dafür 400hm an Tag 2 on top.
Tag 2: Komplett fahrbar. Super schöne Aussichten an den beiden Pässen. Das Pfunderer Joch ist knackig und durchgehend steil, am Ende nur noch durch Schieben zu bewältigen. Wie schon vorher geschrieben wird man durch die vielen Murmeltiere und die super Aussicht entschädigt. Wir haben im Gasthof Albergo Brugger in Pfunders übernachtet, hier gabs gutes Essen und ein einfaches Zimmer mit guter Preis-Leistung.
Tag 3: Komplett fahrbar. Wir haben auf der Ucia dles Montagnoles übernachtet. Eine wirklich super gemütliche Hütte mit sehr gutem Essen und ganz netter Bewirtung. Unbedingt zu empfehlen, für uns war es die beste Übernachtung.
Tag 4: Wunderschöne Tour durch den Fanes Nationalpark, ein absolutes Highlight. Auch Richtung Averau durchgehend schöne Landschaften.
Wichtig: Hier gab es das erste kurze Streckenproblem. Wenn man sich im Skigebiet oberhalb von Cortina d’Ampezzo befindet sucht man erstmal vergeblich nach dem Weg 406, der laut Track aktuell mitten durch die Pampa führt. Um auf den Weg zu kommen muss man erst ca. 80hm die Skipiste raufgehen, dann beginnt auf der linken Seite der neu angelegte Weg 406, der gut fahrbar/schiebbar ist.
Knackiger Schiebeteil bis zum Refugio Averau. Die Hütte hat uns auch nicht so gut gefallen, da hier die Gemütlichkeit etwas zu kurz kommt. Die Zimmer (4-Bett) und der Ausblick waren dafür sehr gut. Es gibt bestimmt gute Alternative in der Umgebung.
Tag 5: Achtung, nicht komplett fahrbar. Der erste Teil ist eine schöne Abfahrt ins Tal und ohne Probleme fahrbar. Sobald man auf der Straße ist, geht es noch ein gutes Stück abwärts, bis man irgendwann rechts abbiegt und nicht mehr weiter der Hauptstraße folgt. Dann geht es an einem Hof vorbei, bei dem kurz darauf die Strecke gesperrt ist. Hier bitte nicht an der Sperrung vorbei, sonst landet man wie wir mitten im Wald und kommt nur noch auf relativ spektakuläre Art und Weise nach unten. Besser man nimmt die Hauptstraße bis nach unten und fährt rechts auf der normalen Straße weiter, die den Weg dann irgendwann kreuzt. Bis auf diesen Teil komplett fahrbar.
Tag 6: Komplett fahrbar, keine Probleme auf dem Weg. Der Anstieg auf den Cinque Croci zieht sich in die Länge, ist aber dafür relativ flach.
Tag 7: Komplett fahrbar. Vor dem Lago di Calgonazzo geht der Track runter vom Radweg durch ein paar Dörfer. Wir sind hier einfach auf dem Radweg geblieben und haben uns dadurch ein paar km und hm gespart. Ansonsten relativ unspektakulär.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 10.08.2019
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen