MTB-Touren auf der Schwäbischen Alb
Die Schwäbische Alb gilt als ausgesprochener Mountainbike-Geheimtipp. Insbesondere entlang des Albtraufs, der nordwestlichen Abbruchkante der Schwäbischen Alb sowie der teilweise tief eingeschnittenen Flusstäler sind Touren mit vielen Höhenmetern und rasanten Abfahrten möglich.
Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die besten MTB-Touren auf der Schwäbischen Alb
Top zum Ausprobieren der ersten Alb-Trails! Über idyllische Sommerwiesen, vorbei an sprudelnden Quellen, Rast an den Eisdielen in der Innenstadt ...
Auf den Spuren des Bike-Marathons! Knackige Anstiege, steile Abfahrten verflochten in reizvolle Überlandpassagen im Auf und Ab der Schwäbischen ...
Die Schwäbische Alb gilt als ausgesprochener Mountainbike-Geheimtipp, insbesondere entlang des Albtraufs, der nordwestlichen Abbruchkante der ...
- Highlights
Top zum Ausprobieren der ersten Alb-Trails! Über idyllische Sommerwiesen, vorbei an sprudelnden Quellen, Rast an den Eisdielen in der Innenstadt ...
Auf den Spuren des Bike-Marathons! Knackige Anstiege, steile Abfahrten verflochten in reizvolle Überlandpassagen im Auf und Ab der Schwäbischen ...
Die Schwäbische Alb gilt als ausgesprochener Mountainbike-Geheimtipp, insbesondere entlang des Albtraufs, der nordwestlichen Abbruchkante der ...
- Highlights
MTB-Touren für konditionsstarke Biker
In der Schwäbischen Alb sind zweistellige Steigungsprozente sind die Regel. Die Eindrücke auf den Bergkuppen der Schwäbischen Alb entschädigen jedoch für die kräftezehrenden Aufstiege: Uhus und Wanderfalken auf Beutezug entlang der Felswände, Schäfer, die mit ihren Herden über Wacholderheiden ziehen sowie Klippen, die traumhafte Ausblicke im Norden auf das Albvorland und im Süden gar bis zu den Alpen ermöglichen.
Ein Highlight für ausdauerorientierte Sportler ist beispielsweise der 350 km lange Bike-Crossing Schwäbische Alb, der auf abwechslungsreichen Wegen von Aalen am Albtrauf entlang bis Tuttlingen im schönen Donautal führt. Zwar ist die Route im Einklang mit der 2m-Regel konzipiert und beinhaltet daher keine nennenswerten technischen Schwierigkeiten, hinsichtlich der Höhenmeter und Aussichten gehört sie jedoch zum Besten, was die deutschen Mittelgebirge zu bieten haben. Verschiedene Etappen der mehrtägigen Bike-Crossing-Tour können an einzelnen Tagen abgeradelt und erlebt werden.
Für Liebhaber anspruchsvoller Trails ist das älblerische Mountainbike-Mekka Albstadt eine ideale Anlaufstation. Entweder testet man im dortigen Bikepark mit Liftunterstützung die Downhillstrecke oder man begibt sich auf eine der offiziell ausgewiesenen MTB-Strecken.
Biken inmitten geologischer Attraktionen

Ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich mit anderen MTB-Regionen stellt das überbordende geologische Erbe der Region dar. Outdoor-Fans erwartet eine unendliche Fülle an erdgeschichtlichen Phänomenen: gigantischen Höhlensystemen, weithin bekannte Quelltöpfe, Meteor- und Vulkankrater sowie Thermen sind nur einige der geologischen Highlights der Region.
Nach einer Tour stärkt man sich in einer der vielen Gaststätten mit typischen regionalen Spezialitäten wie Alb-Büffelfleisch, Alb-Lamm, Alb-Linsen, Spätzle oder für experimentierfreudige Sportler: Alb-Schnecken.
Alle Regionen im Überblick
- Alb-Donau-Kreis 127 MTB-Touren
- Esslingen 255 MTB-Touren
- Göppingen 201 MTB-Touren
- Heidenheim 54 MTB-Touren
- Landkreis Tübingen 138 MTB-Touren
- Ostalbkreis 184 MTB-Touren
- Reutlingen 261 MTB-Touren
- Tuttlingen 77 MTB-Touren
- Ulm 59 MTB-Touren
- Zollernalbkreis 116 MTB-Touren