Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Locarno zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten MTB-Touren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten MTB-Touren in Locarno

Mountainbike
· Val Verzasca
399 Alta Verzasca Bike
empfohlene Tour
Schwierigkeit
S0
leicht
8,7 km
1:20 h
280 hm
110 hm
Die relativ ebene Strecke befindet sich im oberen Teil des Verzasca Tals mit Start in Brione Verzasca und Ziel in Sonogno, beides typische, geschichtsträchtige Bergdörfer inmitten der Natur.

Mountainbike
· Schweiz
Von Locarno auf die Cimetta
Premium Inhalt
Schwierigkeit
S2
mittel
28 km
4:15 h
1.540 hm
1.540 hm
Diese wunderschöne Mountainbiketour führt uns auf den Hausberg von Locarno, die 1671 m hohe Cimetta. Flowige Singletrails durch Birkenwälder und der technisch anspruchsvolle Downhill nach Contra runden die Tour ab.

Mountainbike
· Schweiz
Von Ascona über Rasa ins Centovalli
Premium Inhalt
Schwierigkeit
S2
schwer
41,1 km
5:00 h
1.389 hm
1.389 hm
Die technisch sehr anspruchsvolle Rundtour führt von Ascona zum Berdorf Rasa. Durchs Centovalli geht es über Palagnedra nach Intragna und wieder zurück nach Ascona.

Mountainbike
· Schweiz
Rasa
empfohlene Tour
Schwierigkeit
S2
schwer
35,5 km
5:58 h
800 hm
1.200 hm
This is a tour for complete mountain bikers who like technical climbs and descents. The climb from Rasa to Casone is quite technical and physical. Only the fittest and technically good riders will ride the whole climb. The descent back to Losone is a good mix of Ticinese flow and Tech.

Mountainbike
· Lago Maggiore
397 Cardada Bike
empfohlene Tour
Schwierigkeit
S1
schwer
30,7 km
5:30 h
1.425 hm
1.425 hm
Eine abenteuerliche Rundstrecke in der Umgebung von Cardada und Val Resa mit Start und Ziel in Locarno, die eine unvergessliche Sicht über die Lago Maggiore und die umliegende Region schenkt.

Mountainbike
· Locarno
Tenero - Monti di Motti - Tenero
empfohlene Tour
Schwierigkeit
S4
schwer
25,6 km
4:00 h
1.046 hm
1.046 hm
Aussichtsreiche Tour mit Blick über den Lago Maggiore und schwieriger Abfahrt.

Mountainbike
· Schweiz
Monte Tamaro - On the traces of Lugano Bike
empfohlene Tour
Schwierigkeit
S2
schwer
81,4 km
8:55 h
1.567 hm
2.617 hm
Diese Route verbindet idealerweise die zwei letzten Etappen der bekannten und eindrucksvollen Lugano Bike Nr. 66 und lässt Sie eine Region namens Malcantone entdecken. Ein hügeliges Gebiet, das sich für das Mountainbike gut eignet. Über den letzten Streckenabschnitt in der Ebene erreichen Sie bequem den Ausgangspunkt, wo die Einzigartigkeit des Gebiets besonders zum Ausdruck kommt.

Mountainbike
· Tessin
Valle Maggia
empfohlene Tour
Schwierigkeit
S2
schwer
37,1 km
3:30 h
660 hm
660 hm
Die Tour ist fahrtechnisch und landschaftlich sehr abwechslungsreich.

Mountainbike
· Locarno
Locarno nach Golino
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
20,4 km
2:01 h
243 hm
243 hm
Eine gemütliche Runde von Locarno nach Intragna über Golino und zurück. Die Tour führt vorbei an einladenden Plätzen an den Flüssen Maggia und Melezza. Nach dem einzigen Aufstieg, von Golino in Richtung Arcegno, wartet als Highlight ein Aussichtsfelsen bei dem sich ein längerer Stopp lohnt.

Mountainbike
· Schweiz
Lugano Bike Nr. 66 - Etappe 3 - Rivera - Miglieglia
empfohlene Tour
Schwierigkeit
S2
schwer
38,6 km
6:50 h
1.718 hm
1.483 hm
Mit der Gondelbahn auf den M. Tamaro und Kräfte sparen. Vom Gipfel weg ungeteerte Strasse und mitten im Wald Singletrail, gefolgt von nicht asphaltierter Strasse. Arosio-Miglieglia auf Singletrail in der typischen Hügellandschaft des Malcantone. Aufstieg zum M. Lema nicht verpassen!
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
49
Bewertung zu 397 Cardada Bike von Lars
07.10.2020
·
Community
Richtig geile Singeltrails
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 07.10.2020
Kommentieren
Bewertung zu Avegno - Ponte Brolla von El
Foto: El Gato, Community
Foto: El Gato, Community
Foto: El Gato, Community
Foto: El Gato, Community
30.09.2020
·
Community
*Achtung, Bewertung kann Spuren von Ironie enthalten"
Eine Traumtour mit vielen schönen Aussichten, Römerbrücken und netten Dörfchen.
Wer wie wir das Bike mitnimmt und dem hier vorgeschlagenen Weg folgt, kann sich über steile Pfade, vorbei an Kletterfelsen und traumhafte Kastanienwälder freuen! Nach den ersten 200 hm steiler Bikewanderung (die schmale Treppe durch massiven Fels ist zum Glück mit einer Kette abgesichert) hat man dann auch garantiert Lust auf mehr und folgt dem Pfad weitere schattige 150 hm bergauf (tragend und schiebend versteht sich), anstatt wie hier vorgeschlagen, in Richtung der asphaltierten Straße abzubiegen.
Oben angekommen, folgt man dann, endlich mit Sonne im Gesicht, der asphaltierten Straße leicht abwärts nach Dunzio, wo man sich auf weitere 150hm mit einigen Schiebe- bzw. Tragepassagen freuen darf. Aber auch auf eher anspruchsvollen uphill. Als willkommene Abwechslung von der Plackerei kann man beim Schieben Kastanien sammeln, bis man dann den Höhepunkt der Tour auf 627m erreicht hat.
Alternative:
Wer tatsächlich im Sattel sitzen will, sollte ab Avegno dem Feldweg am Fluss entlang folgen und nach Gordevio den Fluss queren, um dann auf der asphaltierten Bergstrasse entspannt bis nach oben zu fahren.
Auf 627m kann man es sich, umgeben von einigen Rusticos, gemütlich machen, bevor man sich dann auf einen anfangs recht flowigen, später eher ruppigen, aber nicht wirklich steilen Römerpfad begibt, der auf den typischen Platten bis nach unten führt. Fahrtechnik braucht es absolut, man lernt hier definitiv Vorder- und Hinterrad zu heben, sonst drohen Platten an den scharfkantigen Wasserabdrängern im Abstand von ca 3m. Tubless wird empfohlen!
Zurück in Tegna, freut man sich dann über einen guten Burger in der Osteria an der Brücke und einen super Espresso.
Fazit: Wer mit minimaler Erwartung und viel Leidensfähigkeit startet, ist hier genau richtig.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 30.09.2020
Kommentieren
Bewertung zu Von Ascona über Rasa ins Centovalli von Tanja
03.10.2019
·
Community
Ein entspannter Anstieg mit herrlichem Panorama und anschließend knackigem Trail über Wurzeln und Schiefer bis Rasa. Eher S3 aber ohne große technische Schwierigkeiten. Runter habe ich den Trail dann aber verpasst und bin den Wanderweg nach Bordei- der war gröber und zum Teil verblockt, aber meist fahrbar. S3+
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Donnerstag, 3. Oktober 2019, 19:07 Uhr
Foto: Tanja Stallmann, Community
Donnerstag, 3. Oktober 2019, 19:07 Uhr
Foto: Tanja Stallmann, Community
Donnerstag, 3. Oktober 2019, 19:07 Uhr
Foto: Tanja Stallmann, Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen