Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • MTB Trails und Bikeparks erwarten dich im Kanton Graubünden.
    MTB Trails und Bikeparks erwarten dich im Kanton Graubünden. Foto: Pavel Anoshin, @pavelanoshin / unsplash.com

MTB-Touren im Kanton Graubünden

Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

In kaum einer anderen MTB-Region gibt es so viele Trails wie in der malerischen Bergwelt Graubündens. Durch die fantastische Landschaft mit 615 Seen, über 937 Berggipfeln und 150 Tälern ziehen sich mehr als 17.000 Kilometer Trails, die größtenteils mit dem Mountainbike befahrbar sind. MTB-Touren im Kanton Graubünden bieten unvergesslichen Fahrspaß für AM-Mountainbiker, Enduro-Fans, Freerider und Tourenbiker.

Radfahren im Kanton Graubünden
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten MTB-Touren im Kanton Graubünden

Mountainbike-tour in San Bernardino, Mesolcina/Calanca: San Bernardino - San Bernardinopass
Mountainbike · San Bernardino, Mesolcina/Calanca
San Bernardino - San Bernardinopass
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit S1 leicht
17,6 km
2:10 h
561 hm
561 hm
Abwechslungsreiche Rundtour vom Dorf San Bernardino mit moderatem Anstieg bis zum San Bernardinopass . Von dort führt der Weg auf überraschend flüssig zu fahrenden Singletrails und in schöner Landschaft wieder zurück.
Outdooractive Premium
2015 die renovierte Alte Pforzheimer Hütte in neuem Glanz.
Mountainbike · Vinschgau
Zweiländertour durch die Uinaschlucht
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit S1 schwer geschlossen
1
72,7 km
7:00 h
2.969 hm
2.969 hm
Anspruchsvolle Tour von Glurns in die Uinaschlucht.
Outdooractive Premium
Die Alte Pforzheimer Hütte mit dem Pforzheimer See.
Mountainbike · Vinschgau
Durchquerung der Uinaschlucht mit dem Mountainbike
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S1 schwer geschlossen
3
79,7 km
8:00 h
3.261 hm
3.255 hm
Die vor allem konditionell äußerst anspruchsvolle Tour führt uns vom Vinschgau durch die spektakuläre Uinaschlucht ins Unterengadin und über den Pass da Costainas zurück. Traumhafte Panoramablicke, die von der Sesvennagruppe über die Silvretta bis zu den fernen Ötztaler Alpen reichen, und spannende, teils technisch schwierige, teils genussvolle Trails belohnen uns für die langen, schweißtreibenden Anstiege.
Outdooractive Redaktion
Alp Grüm mit Lago da Palü
Mountainbike · Poschiavo
Freeride Berninapass - Poschiavo
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S3 schwer
2
13,9 km
1:00 h
125 hm
1.362 hm
Diese ausgesprochen schöne, im Mittelteil sehr anspruchsvolle Freeride-Tour hat so gut wie keine Höhenmeter und führt vom Ospizio Bernina/Berninapass hinunter nach Poschiavo. Flow, technische Abschnitte und gewaltige Panoramen sind Merkmale dieser Tour.
Outdooractive Redaktion
Mit der Standseilbahn Chantarella auf die Corviglia
Mountainbike · Engadin
Rasante MTB-Runde auf der Corviglia
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
1
15,4 km
2:30 h
1.020 hm
1.020 hm
Eine Tour für Anfänger und Einsteiger vor der herrlichen Kulisse der Engadiner Bergwelt.
Outdooractive Premium
Goldsee-Weg am Stilfserjoch
Mountainbike · Vinschgau
Goldsee-Weg am Stilfserjoch
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
4
47,6 km
6:30 h
2.286 hm
2.286 hm
Ein der Top-Touren in den Alpen mit einem unvergesslichen Panorama. Auf fast 3000 m Höhe ist man gleichauf mit dem Gletscher am Ortler und kann sich kaum satt sehen an den herrlichen Ausblicken. Eine vergleichbare Trialabfahrt mit über 2000 Höhenmeter findet sich nicht so schnell noch einmal.
Outdooractive Premium
Pause am Lag da Claus
Mountainbike · Disentis Sedrun
MTB Family: Tschamut– Disentis
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S0 leicht
3
17,2 km
3:00 h
230 hm
796 hm
Gemütliche, abwechslungsreiche Talfahrt mit Zwischenhalt beim Badesee Lag da Claus. (für Kinder ab ca. 12 Jahren)
Sedrun Disentis Tourismus
Swiss Epic | Marius Holler
Mountainbike · Flims Laax Falera
Swiss Epic Tour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S3 schwer
1
58 km
9:20 h
2.331 hm
2.331 hm
Das berühmteste Etappenrennen der Schweiz macht nur an den schönsten Orten in Graubünden halt. Auf der Swiss Epic Runde folgst du zunächst der Beschilderung 248 über Crap Masegn, den Vorab bis Sogn Martin durch die einzigartige Bergwelt der Surselva.
Flims Laax Falera
Fahrspass pur ab dem Gipfel
Mountainbike · Surselva
Piz Mundaun - Ilanz
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S3 schwer
1
15,2 km
1:45 h
30 hm
1.365 hm
Die Enduro Tour vom Piz Mundaun nach Ilanz bietet Abfahrtsspass pur. Für den Aufstieg müssen einzig 240 Höhenmeter zwischen Surcuolm und Cuolm Sura aus eigener Kraft bewältigt werden.
Surselva Tourismus AG
Bernina Express am Lag da Palü
Mountainbike · Bernina Gruppe
Big Bernina Express by Andreas Albrecht
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S2 mittel
1
33,5 km
4:00 h
200 hm
2.000 hm
Die Mountainbike-Touren am Passo Bernina sind so legendär wie sie eindrucksvoll sind. Sie gehören zu den weltweit bekanntesten Touren in dieser Bikeregion. Es gibt einige Varianten der Abfahrten hinunter ins Valposchiavo. Die meisten enden schon auf der Mitte der Strecke im Valposchiavo. Doch der Bernina Express geht ja hinunter bis ins mediterrane Valtellina - nach Tirano. Inzwischen habe ich eine Verlängerung als MTB-Tour bis hinunter nach Tirano gesucht und gefunden. Damit ist die Tour vollkommen. Veröffentlicht wird diese Variante erstmals hier.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Spannende Singletrails, urige Berghütten, fantastische Ausblicke

Die 672 Padella - Corviglia - Panoramatour bietet alles, was das Bikerherz höherschlagen lässt. Der 41 km lange Rundtrail im oberen Engadin führt zu den schönsten Aussichtspunkten der Region. Mehrere Ein- und Ausstiegs-Punkte ermöglichen es, einzelne Etappen zu fahren. Auf den Mountainbikestrecken habt ihr immer wieder fantastische Ausblicke auf die Oberengadiner Seenlandschaft und die imposante Bergwelt um St. Moritz. Unterwegs kommt ihr an mehreren Berghütten vorbei, die lokale Spezialitäten servieren. Die Badeseen Lej Zuppo und Lej da Statz laden im Sommer zu einem erfrischenden Sprung in kühle Nasse ein. Wenn ihr die ganze Strecke in Angriff nehmt, benötigt ihr für die vielseitigen MTB-Trails mit teils flowigen, teils kniffligen Passagen, Singletrails und anspruchsvollen Abfahrten eine gute Kondition und Erfahrung im alpinen Terrain.

Mountainbike · Engadin
672 Padella - Corviglia - Panoramatour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 41,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.550 hm
Abstieg 1.550 hm

Die grosse Rundtour im oberen Engadin führt zu den schönsten Aussichtspunkten und durch die Idyllischen Wälder mit den Badeseen Lej Zuppo und Lej ...

4
Graubünden Ferien - normierte Touren

Abwechslungsreiche Trailführung der Padella-Corviglia-Panoramatour

Von Celerina folgt die Route dem Jungen Inn, der sich seinen Weg durch das alpine Gestein bahnt. Bei Samedan beginnt der Aufstieg. Auf Singletrails und Forststraßen geht es durch schöne Kiefernwälder zur Alp Muntasch. Unterhalb des Piz Padella verläuft der Panoramatrail mit Blick auf das Obere Engading und das Bernina Tal. Bei Padella Kulm führt ein flowiger Trail hinunter zur Bergstation Marguns und über Lej Alv hinauf zur Corviglia Bergstation. Dann geht es auf einer Schotterstraße abwärts bis zur Bergstation Signal und vorbei an der Chamanna Trutz und der berühmten El Paradiso Hütte. Bei der Alp Suvretta habt ihr auf dem anspruchsvollen Singletrail hinunter ins Dorf Silvaplana einen schönen Blick auf den Silvaplaner See. Ab Surlej seid ihr auf Mountainbikestrecken durch den alpinen Tannenwald und durch Hochmoore mit kleinen Moorseen unterwegs.

Silvaplaner See
Kleingewässerregion Silvaplaner See
Silvaplana
Gemeinde Silvaplana

Alps Epic Trail Davos - einer der besten MTB-Trails der Welt

Die rund 40 km lange Strecke des Alps Epic Trail Davos wurde von der International Mountain Bike Association (IMBA) zu einem der besten MTB-Trails der Welt gekürt. Eine Biketour auf diesem Trail ist ein ganz besonderes Erlebnis. Für die als S2 schwer eingestufte Tour solltet ihr schwindelfrei sein, denn es geht durch die Berge und an Schluchten entlang.

Die Tour startet auf dem Jakobshorn, über eine Schotterstraße geht es zunächst in Richtung Sertig Dörfli. Nach einem kurzen Aufstieg folgt schon ein Singletrail zum Dorf. Hier gibt es eine Einkehrmöglichkeit im Hotel Restaurant Walserhuus Sertig Davos. Nach einem kurzen Stück bergauf kommt ihr zur Feuerstelle Äbirügg mit wunderbarer Aussicht. In Richtung Bergstation Rinerhorn zweigt ein Singletrail Richtung Monstein ab. Eine kupierte Strecke führt nach Monstein, auch hier findet ihr Einkehrmöglichkeiten. Bei Teuf Zügji sind die Höhenmeter geschafft und es geht auf einen steil abfallenden Singletrail. Durchs Brunnentöbeli und Chüetobel bis kurz vor Jenisberg ist der Weg relativ eben. Dann folgt ein Singletrail in die Zügenschlucht. Der letzte kurze Aufstieg bringt euch zum Bahnhof Filisur.

Mountainbike · Davos Klosters
Alps Epic Trail Davos (E-MTB tauglich)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S2 schwer geschlossen
Strecke 40,1 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 916 hm
Abstieg 2.401 hm

Der „Alps Epic Trail“ wurde 2014 als IMBA Epic Trail ausgezeichnet. Damit steigt die Strecke Jakobshorn-Filisur in den erlauchten Kreis der besten ...

10
von Remy Horn,   Destination Davos Klosters

Wie viele Bikeparks gibt es in Graubünden?

Im MTB-Land Graubünden gibt es neben hervorragenden MTB-Trails und Mountainbikestrecken für MTB-Touren auch zahlreiche Pumptracks, Enduro-Touren und Skill Areas. Die vielen Bikeparks in Graubünden gehören zu den schönsten in der Schweiz. Mit Liftunterstützung für Downhiller und Freerider könnt abenteuerliche Abfahrten mit vielen Höhenmetern und unbeschreiblichen Panoramen genießen.

  • Bike Kingdom Park Lenzerheide - diverse Flow- und Freeridelines für Anfänger und Fortgeschrittene, moderne und sicher gebaute Obstacles wie Tables, Drops, Holzanliegern uvm., hier kommen Downhiller und Freerider voll auf ihre Kosten, Bikepark mit Gondelanlage, Mountainbike-Vermietung
  • Alpenbikepark Chur - vielseitiger, moderner Bikepark mit satten 1. 000 Höhenmetern und mit Flowlines, Sprüngen, Drops, Northshores und weiteren Elementen für Anfänger und Profis, die längste Abfahrt ist über 7 km lang, Bikepark mit Gondelanlage, Mountainbike-Verleih.
  • Weitere Bikeparks im Kanton Graubünden findest du in unserer Liste unten.
Alpenbikepark Chur

Der Alpenbikepark Chur mit seinen fünf Freeride-Strecken ist einer der besten und abwechslungsreichsten Bikeparks der Schweiz. Die Chur Bergbahnen bringen Mountainbiker direkt aus der Stadt Chur 1'000 Höhenmeter hinauf zum Hausberg Brambrüesch - hier beginnt die Downhill & Freeride Action.

geöffnet
Bike Kingdom Park Lenzerheide

Geschmäcker sind verschieden, so sind es auch unsere Bikepark Strecken.

Bikeparks im Kanton Graubünden

Bei der Gestaltung eures Aufenthalts im Kanton Graubünden habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:

Entdecke den Reiseführer Graubünden
Unterkünfte Tolle Ausflugsziele für Familien Orte zum Essen und Trinken Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Hütten Schlösser

Empfehlungen aus der Community

  456
Bewertung zu Motta Naluns – Alp Laret – Val Tasna – Scuol von Melanie G.
10.02.2023 · Community
Super schöne Route!! Schwarz S3 finde ich richtig! Die Strecke ist teilweise sehr anspruchsvoll, aber hat sehr coole Strecken mit viel Flow. Landschaftlich ein Traum!!
Weiterlesen Weniger anzeigen
2 Kommentare
Bewertung zu MTB Family: Tschamut– Disentis von Marco
14.10.2022 · Community
Wir, meine Frau und mein 11-jähriger Sohn und ich sind heute die Tour gefahren. Wirklich ein schöner MTB Familientag. Es hatte Steigungen, diese waren aber gut zu meistern. Auch die Anfahrt mit dem Zug war sehr schön. Die Tour ist echt zu empfehlen!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Auf Suworows Spuren von text
13.10.2022 · Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

MTB-Touren in den Nachbarregionen

Südtirol Tirol Lombardia Vorarlberg Sankt Gallen Tessin Uri Kanton Glarus

Weitere Regionen für MTB-Touren im Kanton Graubünden

Arosa Lenzerheide Bergell Engadin Bergün Filisur Chur Davos Klosters Disentis Sedrun Engadin Engadin Samnaun Val Müstair Flims Laax Falera Heidiland Prättigau San Bernardino, Mesolcina/Calanca Surselva Val Surses Savognin Bivio Valposchiavo Vals Viamala

Ähnliche Aktivitäten im Kanton Graubünden

Radtouren Rennradtouren Fernradtouren Graveln

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer MTB-Touren in der Schweiz MTB-Touren im Kanton Graubünden
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum