Breil/Brigels ist ein malerisches Dorf in der Surselva im Kanton Graubünden. Es liegt inmitten der Schweizer Alpen und ist von einer atemberaubenden Landschaft mit majestätischen Bergen, grünen Wäldern, klaren Seen und weiten Wiesen umgeben. Auf abwechslungsreichen Mountainbikestrecken für jedes Niveau könnt ihr bei MTB-Touren in Breil/Brigels fernab vom Trubel der Stadt die Ruhe der Natur genießen.
Die 10 schönsten MTB-Touren in Breil/Brigels










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerTraumrevier für Mountainbike-Enthusiasten
Die drei Bergdörfer Breil/Brigels, Waltensburg und Andiast liegen auf einer Sonnenterrasse des Bündner Vorderrheintals und ist vor allem als Skigebiet bekannt. Wenn der Schnee im Frühjahr langsam schmilzt, verwandelt sich die Region in ein traumhaftes Wander- und Mountainbikeland. Von Brigels kommt ihr mit der Bergbahn zu zahlreichen Wanderwegen und MTB-Trails. Es gibt über 140 km markierte Mountainbikestrecken in allen Schwierigkeitsstufen. Ein Auto braucht ihr auf der Bergterrasse nicht, von Chur, der Hauptstadt Graubündens, bringt euch die Rhätische Bahn auf einer traditionsreichen Gebirgsstrecke in weniger als einer Stunde nach Breil/Brigels.
Die Rhätische Bahn – die grösste Alpenbahn der Schweiz – ist ein leistungsstarkes Unternehmen.
Cross Country-Tour mit wunderschöner Aussicht
Die Tour Cuolms e Pradas ist eine tolle Mountainbike-Runde durch die Surselva. Die mittelschwere, knapp 30 km lange Strecke beginnt und endet an der Talstation der Bergbahnen Brigels und führt zunächst durch das Dorf. Der technisch einfache Trail startet mit einem Aufstieg zum Aussichtspunkt Crest la Crusch und führt dann über die alte Verbindungsstraße zwischen Brigels und Waltensburg. Nach einem längeren Anstieg nach Andiast und über die Cuolms d'Andiast bis hoch zum Con Ault geht es auf einem rassigen Singletrail hinab nach Buriz und dann auf einer Forststraße nach Ladinas. Der zweite längere Anstieg folgt bis kurz unterhalb der Alp Dado. Über Burleun, Crest Falla und Plumarscha erreicht ihr den Prau Tgierv und über die Val Frisal gelangt ihr zurück zum Ausgangspunkt.
Tipp: Abkürzungen zwischen den Orten sind möglich, unterwegs könnt ihr euch am Punkt 1432, Punkt 1538 und Punkt 1678 entlang der Mountainbikestrecken orientieren.
Bei dieser Rundtour kurven Sie über schmale Wege, grüne Wiesen und passieren zahlreiche Maiensässe von Waltensburg, Andiast und Brigels.
MTB-Tour mit Fahrspaß, Kultur und Natur
Die Route 225 Lag da Pigniu Bike führt euch über eine Distanz von etwa 30 km zu einigen der schönsten Landschaften und kulturellen Highlights in der Surselva. Von Brigels geht auf der Straße nach Waltensburg, dann auf Schotter weiter. Nach ein paar Kurven gelangt ihr zur Ruina Grotta, einer in den Felsen gehängten Burgruine. Kurz danach kommt schon die nächste Burgruine, Munt Sogn Gieri, wo es eine Grillstelle gibt. Auf den anschließenden Singletrail folgt ein längerer Anstieg zum Lag da Pigniu. Auf den MTB-Trails dorthin begeistern die grauen Felswände und die Wasserfälle im hinteren Teil des Stausees. Am westlichen Ende der Staumauer gibt es einen kurzen und sehr schwierigen Singletrail unter die Stollen. Die Fahrt geht weiter über Andiast und Migliè. Nach der Talstation der Bergbahnen oberhalb von Waltensburg kommt nochmal ein Anstieg. Die mittelschwere Tour endet wieder in Brigels.
Tipp: Da es sich beim Lag da Pigniu und beim Brigelsersee östlich des Dorfzentrums um Stauseen handelt, ist das Baden verboten. Direkt neben dem Briglersee liegt aber ein Badesee, in dem ihr euch nach schweißtreibenden MTB-Touren erfrischen könnt.
Grau und mächtig die Felskolosse oben, türkisfarben und lieblich der See unten. Die landschaftlich einzigartige Mountainbiketour bietet viel ...
Flow Trail Tschuppina in Brigels
Der Flow Trail Tschuppina Brigels ist ein relativ einfacher und sanfter Mountainbike-Trail ist, der für Fahrerinnen und Fahrer jeden Niveaus und besonders für Familien geeignet ist. Die Strecke ist nicht zu technisch oder steil, was es für Kinder einfacher macht, den Trail zu genießen und sich auf das Fahren zu konzentrieren. Der Trail bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Berge und Wälder. Er ist sicher und gut gepflegt. Es gibt zahlreiche Schutzeinrichtungen, die dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden.