DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig - Mountainbike - Schwyz

Zurück
Start Touren Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Mountainbike

Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig

• 3 • Mountainbike • Schwyz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Luzern-Vierwaldstättersee
  • Höhenweg Hoch-Ybrig
    / Höhenweg Hoch-Ybrig
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig
    / Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig
    Video: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee
  • Abfahrt von der Rotenflue Richtung Ibergeregg
    / Abfahrt von der Rotenflue Richtung Ibergeregg
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Aufstieg zur Laucherenchappelen im Hoch-Ybrig
    / Aufstieg zur Laucherenchappelen im Hoch-Ybrig
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Aufstieg zur Laucherenchappelen im Hoch-Ybrig
    / Aufstieg zur Laucherenchappelen im Hoch-Ybrig
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Auf dem alten Schwyzerweg Richtung Oberiberg
    / Auf dem alten Schwyzerweg Richtung Oberiberg
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Abfahrt von der Rotenflue mit dem grossen Mythen im Hintergrund
    / Abfahrt von der Rotenflue mit dem grossen Mythen im Hintergrund
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Höhenweg Hoch-Ybrig
    / Höhenweg Hoch-Ybrig
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Gondelbahn Rotenflue in der Mythenregion
    / Gondelbahn Rotenflue in der Mythenregion
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Sesselbahn Laucheren im Hoch-Ybrig
    / Sesselbahn Laucheren im Hoch-Ybrig
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Alpwirtschaft Zwäcken
    / Alpwirtschaft Zwäcken
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Laucherenchappelen
    / Laucherenchappelen
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Grosser Mythen von der Windegg
    / Grosser Mythen von der Windegg
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • /
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
  • Mythen vom Laucherenstöckli
    / Mythen vom Laucherenstöckli
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
Cornel Züger
am 26.07.2018
Aussichtsreiche Tour mit abwechslungsreichen Trails. Eine ...
Alle Kommentare
Karte / Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig
Wetter

Die erste Mountainbike-Bahnentour in der Zentralschweiz bietet ein einzigartiges Bergpanorama mit flowigen Singletrails und einem vielfältigen Gastronomieangebot.

Schwyz: Beliebte Mountainbike-Runde

mittel
33,9 km
3:30 h
1997 hm
1999 hm

Die Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig bietet Ihnen als All-Mountain, Enduro und Tourenfahrer ein tolles Erlebnis. Egal von wo Sie starten, die Bahnentour lässt sich beliebig an die individuellen Vorlieben anpassen. Von den insgesamt 1997 Höhenmetern können Sie 1691 Höhenmeter mit der Gondelbahn Rotenfluebahn (Mythenregion) und den Sesselbahnen Laucheren und Sternen (Hoch-Ybrig) zurückgelegen. Als sportlichen Mountainbiker können Sie die Aufstiege natürlich jeweils auch abstrampeln. Als weniger geübter Singletrailfahrer können Sie die Abfahrten teilweise auf asphaltierten Strassen umgehen. Dank den Aufstiegshilfen ersparen Sie sich zudem viel Zeit. So bleibt Ihnen mehr Zeit um das einzigartige Panorama auf den Sonnenterrassen der diversen Restaurants auf der Rundtour zu geniessen oder einen Streckenabschnitt zweimal zu fahren.

Autorentipp

Eine Fahrt mit dem Sternensauser im Hoch-Ybrig bietet einen zusätzlichen Adrenalinkick!

outdooractive.com User
Autor

Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG

Hauptstrasse 85

8840 Einsiedeln

Aktualisierung: 20.11.2018

Schwierigkeit
mittel
Technik
S1,
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
1822 m
598 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Einkehrmöglichkeit

Alpwirtschaft Zwäcken
Restaurant Gipfelstubli Rotenflue
Bergrestaurant Lauchern
Bergrestaurant Sternen
Restaurant Fuederegg
Passhöhe Ibergeregg

Sicherheitshinweise

Auf der Strecke gibt es noch keine Servicestationen bei defekten Mountainbikes. Es wird also Empfohlen, für kleinere Reparaturen eine entsprechende Ausrüstung mitzuführen. Auf der gesamten Rundtour gilt die Trail-Toleranz:

„Wanderer und Mountainbiker benutzen die gleichen Wege ohne Einschränkungen. Möglich macht dies eine tolerante und rücksichtsvolle Einstellung von allen Seiten. Mountainbiker bremsen beim Überholen auf Schritttempo ab und halten beim Kreuzen auf schmalen Wegen an, um Wanderern Platz zu machen. Mountainbiker bremsen vorsichtig (vermeiden das Blockieren der Räder) um entsprechende Schäden an den Wegen zu vermeiden und verlassen die Wege nicht. Und auch Fussgänger akzeptieren die Mountainbiker als gleichwertige Wegnutzer und geben beim Aufeinandertreffen den Weg, wo immer möglich und sinnvoll, frei.“

 

Ausrüstung

Die übliche Mountainbike-Ausrüstung. Ein Fully-Mountainbike erhöht auf dieser Route den Spassfaktor!

Weitere Infos und Links

Bei unsicherer Wetterlage auf alle Fälle die Webseiten der Bergbahnen www.hoch-ybrig.ch (Gäste-Information: +41 55 414 17 56 oder +41 55 414 60 60) und der www.mythenregion.ch (+41 41 819 70 00) vor der Abreise konsultieren! Ebenfalls gilt es bei der Planung ihrer Reise die Mittagspausen der Sesselbahnen im Hoch-Ybrig zu berücksichtigen.

Sowohl an der Talstation der Rotenfluebahn in Rickenbach / SZ sowie an der Talstation der Laucheren-Sesselbahn im Oberiberg / SZ können Sie die Tickets für die Bergbahnen in beiden Gebiete zum Preis von CHF 38.- inkl. Biketransport pro Person beziehen. Kinder bis 16 Jahr bezahlen CHF 14.- inkl. Biketransport pro Person. In diesem Preis inbegriffen ist jeweils eine Bergfahrt mit der Rotenfluebahn sowie den Sesselbahnen Laucheren und Sternen.

Jahreskartenbesitzer einer Region können eine Tageskarte für die fehlende Region ebenfalls an beiden Talstationen zu den normalen Tarifen (CHF 19.- / CHF 7.-) beziehen. Hoch-Ybrig Jahreskartenbesitzer bezahlen für die Rotenfluebahn zusätzlich CHF 10.- für den Biketransport.

Start

Talstation Rotenfluebahn in Rickenbach / SZ oder an der Talstation Laucheren Hoch-Ybrig im Oberiberg / SZ (607 hm)
Koordinaten:
Geographisch
47.014757, 8.669223
UTM
32T 474859 5206857

Ziel

Jeweils am Startpunkt (Rundtour)

Wegbeschreibung

Startpunkt Talstation Laucheren Hoch-Ybrig, Oberiberg / SZ 

Talstation Laucheren – Steinboden – Fuederegg – Seebli – Sternen – Nühüttli – Nätschboden – Laucherenchappelen – Sternenegg – Ober Altberg – Ibergeregg – Grossenboden – Hand – Lothenbach – Uf Ibrig – Gibel – Richenbach – Talstation Rotenflue

Startpunkt Talstation Rotenfluebahn in Rickenbach / SZ

Talstation Rotenflue – Rotenflue – Stägleren – Müsliegg – Zwäcken – Ibergeregg – Hobacher – Talstation Laucheren

Für zusätzliche Höhenmeter

Mountainbiker, welche gerne zusätzliche Höhenmeter abstrampeln möchten, können ab der Talstation Laucheren in Oberiberg auf die Sesselbahn verzichten und den steilen Anstieg direkt zur Fuederegg auf dem Hoch-Ybrig bewältigen. Ab dem Parkplatz Laucheren fahren Sie auf der Strasse zurück Richtung Dorf Oberiberg und biegen dann rechts ab Richtung Ibergeregg. 570 m später biegen Sie links weg bis Sie ca. 400 Höhenmeter später auf der Fuederegg angekommen sind. Haben Sie hier noch nicht genug, so können Sie auch auf die Sesselbahn Sternen verzichten und der Strasse entlang weiter aufsteigen bis zum Nätschboden. So absolvieren Sie zusätzliche 161 Höhenmeter. Wenn Sie auf die Rotenfluebahn verzichten und die 806 Höhenmeter von der Talstation Rotenflue bis zur Ibergeregg bewältigen (entlang der Passstrasse), gibt’s nochmals zusätzliche Höhenmeter.

Für unsichere Singletrailfahrer

Von der Ibergeregg kann anstelle des Trails bis zur Hand für die Abfahrt auch die Passstrasse genommen werden, welche Sie ebenfalls bis zur Hand bringt. Dort folgen Sie dann entweder der Route oder weiter der Passstrasse hinunter bis zur Talstation Rotenfluebahn in Rickenbach / SZ. Für die Abfahrt von der Ibergeregg Richtung Oberiberg können Sie anstelle des Trails via Hobacher auch erneut die Passstrasse der Ibergeregg nehmen um zum Parkplatz der Talstation Sesselbahn Laucheren im Oberiberg zu gelangen.

Hinweis

Naturschutzgebiet Ibergeregg: 01.12 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Vom Bahnhof Schwyz / SZ mit dem Bus Nr. 3 der Auto Schwyz AG nach Rickenbach / SZ, Dorf (Fahrzeit: 14min., fährt alle 20min.)
  • Vom Bahnhof Einsiedeln / SZ mit dem Postauto Nr. 555 nach Hoch-Ybrig Talstation Laucheren im Oberiberg / SZ (Fahrzeit: 35min, fährt alle 60min.)

Anfahrt

Startpunkt Rotenfluebahn Rickenbach/SZ

Fahren Sie auf der Autobahn A4 bis zur Ausfahrt Seewen/Schwyz. Von dort gelangen Sie via Schwyz nach Rickenbach an die Talstation der Rotenfluebahn.

Startpunkt Talstation Laucheren, Hoch-Ybrig in Oberiberg/SZ

Von Zürich fahren Sie auf der Autobahn A3 bis zur Ausfahrt Richterswil (Ausfahrt 37) oder von Chur bis zur Ausfahrt Schindellegi (Ausfahrt 39). Von diesen Ausfahrten Richtung Einsiedeln und Unteriberg. Im Dorf Unteriberg links abzweigen Richtung Oberiberg, Talstation Laucheren Hoch-Ybrig.

Parken

Rotenfluebahn:

Der kleine Parkplatz an der Rotenfluebahn-Talstation ist Gebührenpflichtig. Bei besetztem Parkplatz finden Sie hier weitere Möglichkeiten: http://www.mythenregion.ch/sommer/info/anreise/parkplatz-rotenfluebahn/

Talstation Laucheren Hoch-Ybrig:

Der grosse Parkplatz direkt an der Talstation Laucheren im Oberiberg ist für Besitzer einer gültigen Liftkarte kostenlos.

Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • MTB-Land Schweiz: 2 Panorama Bike, Etappe 07
  • Bikerin auf dem Stoos
    Fronalp-Tour - SchweizMobil Route 801
  • Mythen II
  • KtSZ/UR Schwyz | Muotathal | Geissgrätli | Altdorf
  • Mythen I
  • Beim Brunniberg
    Rigi Scheidegg
  • Brunnerboden
    Stoos Tour
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: MTB-Touren in Schwyz
Schweiz › Schwyz › Schwyz › Illgau

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.

Kommentare und Bewertungen (3)

outdooractive.com User
Cornel Züger
26.07.2018
Aussichtsreiche Tour mit abwechslungsreichen Trails. Eine Reise wert!
Bewertung
Foto von Mountainbike: Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig • Schwyz (26.07.2018 16:22:11 #1)
Foto von Mountainbike: Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig • Schwyz (26.07.2018 16:22:11 #1)
Foto: Cornel Züger, Community
Foto von Mountainbike: Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig • Schwyz (26.07.2018 16:23:13 #1)
Foto von Mountainbike: Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig • Schwyz (26.07.2018 16:23:13 #1)
Foto: Cornel Züger, Community
Foto von Mountainbike: Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig • Schwyz (26.07.2018 16:24:03 #1)
Foto von Mountainbike: Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig • Schwyz (26.07.2018 16:24:03 #1)
Foto: Cornel Züger, Community
Foto von Mountainbike: Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig • Schwyz (26.07.2018 16:24:48 #1)
Foto von Mountainbike: Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig • Schwyz (26.07.2018 16:24:48 #1)
Foto: Cornel Züger, Community
Community

outdooractive.com User
Marco Peruzzo
15.07.2018
Bewertung
Sonntag, 15. Juli 2018
Sonntag, 15. Juli 2018
Foto: Marco Peruzzo, Community
Sonntag, 15. Juli 2018
Sonntag, 15. Juli 2018
Foto: Marco Peruzzo, Community
Community

outdooractive.com User
Laura Peter
06.07.2018
Ich habe die Tour am 30.06.18 gemacht und zwar ohne Bahnen :-) Der Aufstieg unter der Mythenbahn ist gut zu fahren und sogar teilweise im Schatten, was sehr angenehm war. Die letzten Meter auf einem Wiesenweg habe ich geschoben, der Tacho zeigte 24% Steigung an. Der letzte Anstieg (hoch zum Gasthaus Sternen) ist auf einer Kuhwiese zu meistern - was für mich hieß, das Rad ca. 200 Hm zu tragen. Das sollte man zumindest vorher wissen, falls die Bahn nicht fährt oder man wirklich drauf verzichten möchte. Insgesamt eine schöne Tour mit netten Trails in der Abfahrt. Um die Mythenstation war relativ viel los (Wanderer), ansonsten hielt sich das in Grenzen, ich war aber auch relativ früh im Sommer dort.
Bewertung
Gemacht am
30.06.2018
Community

Bewertung
3
Schwierigkeit
S1 mittel
Strecke
33,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1997 hm
Abstieg
1999 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights botanische Highlights faunistische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Bahnentour Mythenregion - Hoch-Ybrig
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es