DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Alberschwende | Brüggelekopf-Runde - Mountainbike - Bregenzerwald

Zurück
Start Touren Alberschwende | Brüggelekopf-Runde
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Mountainbike

Alberschwende | Brüggelekopf-Runde

Mountainbike • Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Tourismus GmbH
  • Wanderungen auf dem Brüggelekopf
    / Wanderungen auf dem Brüggelekopf
    Foto: Bregenzerwald Tourismus, Bregenzerwald Tourismus GmbH
  • Blick vom Brüggelekopf in den Bregenzerwald
    / Blick vom Brüggelekopf in den Bregenzerwald
    Foto: Elisabeth Schneider, Bregenzerwald Tourismus GmbH
  • Blick auf den Bodensee vom Brüggelekopf
    / Blick auf den Bodensee vom Brüggelekopf
    Foto: Elisabeth Schneider, Bregenzerwald Tourismus GmbH
  • Blick auf Alberschwende
    / Blick auf Alberschwende
    Foto: Elisabeth Schneider, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Kommentieren
Karte / Alberschwende | Brüggelekopf-Runde
750 900 1050 1200 1350 m km 2 4 6 8 10 12 Alberschwende Gh Brüggele Kaltenbrunnen Vöglen
Wetter

Die Tour für Einsteiger beginnt im Ortszentrum von Alberschwende und verläuft durch die Parzelle Tannen auf den Brüggelekopf, dem höchsten Punkt der Tour. Abwärts geht es über Kaltenbrunnen und Vöglen zurück nach Alberschwende.

Bregenzerwald: Aussichtsreiche Mountainbike-Runde

leicht
12,1 km
2:30 h
495 hm
504 hm

Schöne, aussichtsreiche Tour für Einsteiger. Es sind keine spezifischen Mountainbike-Kenntnisse nötig. Die Route verläuft auf gut befestigten Wegen und Straßen von Alberschwende auf den Hausberg Brüggelekopf und wieder retour über die Parzellen Kaltenbrunnen und Vöglen ins Ortszentrum von Alberschwende.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Alpenrose, Alpengasthof Brüggele

outdooractive.com User
Autor
Elisabeth Schneider
Aktualisierung: 12.06.2018

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
1140 m
719 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Einkehrmöglichkeit

Gasthaus Alpenrose
Alpengasthof Brüggelekopf
Gasthaus "Wirtshaus zur Taube" - KäseStrasse Bregenzerwald

Sicherheitshinweise

Mountainbikerouten führen in ein Gelände, in dem besondere Anforderungen an die Eigenverantwortung der Mountainbiker gestellt werden. So können Steine und Bäume den Weg kurzfristig unpassierbar machen oder der Weg führt durch ein Steilgelände an Gefahrenstellen vorbei, wo Absturzgefahr besteht. Durch die Bewirtschaftung der Wälder und Alpen ist auch jederzeit mit Gegenverkehr, abgestellten Fahrzeugen oder Wegsperren zu rechnen. Beim Mountainbiking ist es wichtig, dass gewisse Verhaltensregeln eingehalten werden, um Konfrontationen mit anderen Nutzergruppen zu vermeiden und um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören vor allem:

- Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.
- Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
- Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
- Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
- Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Mountainbike.

Notruf-Nummern (kostenlos):
- 112 Euro-Notruf
- 140 Alpine Notfälle Österreich

Ausrüstung

Witterungsangepasste Kleidung, Helm, Sonnenbrille. Genügend Getränke und Jause.

Weitere Infos und Links

Wissenswertes
Siedlungsstruktur im Vorderen Bregenzerwald: Der Vordere und der Hintere Bregenzerwald weisen unterschiedliche Siedlungsbilder auf. Im vorderen Teil überwiegen Streusiedlungen. Einzelhöfe und kleinere Weiler prägen das Landschaftsbild. Zwischen den einzelnen Bauernhöfen liegen relativ große Flächen.

Start

Alberschwende, Ortsmitte (721 hm)
Koordinaten:
Geographisch
47.450422, 9.831362
UTM
32T 562671 5255554

Ziel

Alberschwende, Ortsmitte

Wegbeschreibung

Diese aussichtsreiche Tour eignet sich auch für Einsteiger sehr gut. Vom Dorfzentrum aus führt der Weg in den Ortseil Tannen, wo das Geburtshaus des SOS-Kinderdorfgründers Hermann Gmeiner (1919-1986) steht. Auf der Fahrt Richtung Tannerberg genießt man von einer Aussichtsplattform einen wunderschönen Blick über den Vorderen Bregenzerwald und die Allgäuer Alpen. Die Fahrt geht weiter bergauf zum Brüggele. Hier öffnet sich der Blick über die Berge des Bregenzerwaldes und der Schweiz.
Tipp: Fahrt zum Brüggelekopf Gipfelkreuz mit Einkehrmöglichkeit und schöner Aussicht zum Bodensee.
Talwärts führt der Weg zum Kaltenbrunnen, über den Ortsteil Vöglen an einigen Vorsäßhütten vorbei nach Alberschwende.
Von hier bietet sich ein wunderschöner Ausblick in die Vorderwaldgemeinden Langenegg, Lingenau, Doren und Sulzberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

aus Deutschland:
Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Alberschwende;
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau

aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende

Parken

Alberschwende, Ortsmitte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mountainbike-Karte Bregenzerwald inkl. 15 Top-Routen erhältlich bei Bregenzerwald Tourismus

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Bödele Trail Runde II
  • Startpunkt am Freibad in Egg
    Rund um die Winterstaude
  • Vorsäß Klausberg Bergpanorama
    Schwarzenberg | Lustenauer Hütte
  • Mountainbiker in den Bergen
    Schwarzenberg | Schwarzenberg-Runde
  • Mountainbike_Hochälpelealpe
    Schwarzenberg | Geißkopfrunde
  • Richtung Berchtoldshöhe
    Schwarzenberg | Rundtour Egg-Andelsbuch
  • Ausblick
    Schwarzenberg-Bödele | Kehlegg-Weißenfluhalpe
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: MTB-Touren im Bregenzerwald
Österreich › Vorarlberg › Bregenz › Egg

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,1 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
495 hm
Abstieg
504 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Alberschwende | Brüggelekopf-Runde
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es