Wenn die sanften Hügel des Albvorlandes und die raue Albhochfläche unter einer weißen Schneedecke verschwinden, verwandelt sich der Zollernalbkreis auf der Schwäbischen Alb in ein Paradies für Wintersportler. Malerische Winterwälder, artenreiche Wacholderheiden und zu bizarren Eisskulpturen gefrorene Wasserfälle machen besonders das Langlaufen im Zollernalbkreis zum einzigartigen Erlebnis.
Die 10 schönsten Langlauf-Loipen im Zollernalbkreis










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerSchneesichere Langlauf-Loipe mit beleuchtetem Rundkurs
Albstadt liegt auf dem Hochplateau der Schwäbischen Alb. Die Landschaft rund um die Stadt ist vor allem vom markanten Albtrauf mit seinen atemberaubenden Aussichten, schroffen Felsformationen und lichtdurchfluteten Buchenwäldern geprägt. Das Gebiet ist perfekt zum Spuren von Langlauf-Loipen geeignet - Albstadt ist also der ideale Ausgangspunkt für Langlauf-Begeisterte. Rund um den Ort gibt es ein weitreichendes Loipen-Netz mit knapp 90 km Doppelspurloipen und 30 km Skating-Loipen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist hier gesorgt. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten verwöhnen euch mit der traditionellen schwäbischen Küche.
Der Einstieg in die Grund-Loipe in Albstadt erfolgt am Parkplatz Skilift / Zollernburg-Panorama in Albstadt-Onstmettingen. Der knapp 3 km lange Rundkurs der Loipe im Grund ist für Skating und klassischen Langlauf präpariert und hervorragend ausgeschildert. Aufgrund der Nordhanglage sind die Langlaufloipen besonders schneesicher. Die naturnahe Strecke mit mittlerem Schwierigkeitsgrad verfügt nur über kurze Anstiege und leichte Abfahrten. Einkehrmöglichkeiten in der Nähe sind vorhanden.
Tipp: Zwischen dem Parkplatz Skilift / Zollernburg-Panorama und dem Skilift im Ruchtal findet ihr eine ca. 500 m lange, beleuchtete Nachtloipe, die ihr abends befahren könnt.
Die flexible Raichberg-Loipe Süd in Albstadt
Die klassisch gespurte Raichberg-Loipe Süd in Albstadt begeistert besonders Langläufer, die in einer möglichst unberührten Natur laufen und dabei die Ruhe genießen möchten. Nach einer leichten Abfahrt führt der südliche Streckenteil der insgesamt rund 9 km langen Raichberg-Loipe in Albstadt in eine der abgelegensten Regionen der Schwäbischen Alb. Hier könnt ihr den Winter in vollen Zügen genießen und neue Kraft tanken. Langlaufen kann auf der Strecke jeder, denn die Kehrtspur verläuft häufig fast parallel zur Loipe. Wenn ihr merkt, dass es euch zu viel wird, könnt ihr einfach umsteigen und den Rückweg antreten.
Tipp: Am Wendepunkt Neuweiler geht es entweder zurück zum Ausgangspunkt oder ihr steigt in die Degerfeld-Loipe um und verlängert das Langlauf-Vergnügen. Alle Loipen sind bestens ausgeschildert.
Wo ist Langlauf auf der Schwäbischen Alb noch möglich?
Die Schwäbische Alb bietet euch ein breites Angebot an gut gespurten und gepflegten Loipen für den klassischen Langlauf und Skating. Grandiose Fernsichten und bizarre Schneelandschaften machen das Langlaufen in der Region zum Hochgenuss.
Langlaufgebiete Schwäbische Alb:
- Trochtelfingen: Die klassisch gespurte Grafental-Loipe Trochtelfingen ist 15 km lang; es gibt 5 Einstiegsmöglichkeiten und Abkürzungen nach 2, 5 und 10 km.
- Hayingen: Ein insgesamt ca. 40 km langes, gespurtes Loipennetz lädt zum klassischen Langlauf und Skating in die Täler und auf die Hochflächen am südlichen Biosphärengebiet Schwäbische Alb ein.
- Gomadingen: Klein aber fein - hier können klassische Langläufer und Skater auf der Holzwiesenloipe, Sternbergloipe und Pfaffentalloipe auf insgesamt 19 km Langlauf-Spaß genießen.
- Mehrstetten: Die Langlauf-Loipen liegen auf der Albhochfläche umgeben von Buchenwäldern und Wacholderheiden; mehrere Loipen starten am Parkplatz beim Sporthaus und beim Skilift bzw. Fohlenhof.
- Sonnenbühl: Fünf schöne Loipen bieten mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad und Längen zwischen 5 und 14 km jede Menge Langlauf-Vergnügen.
- St. Johann: Hier findet ihr gespurte und gepflegte Loipen, die durch Skiwanderwege miteinander verbunden sind.
- Römerstein: Hier erwarten euch über 60 km Langlauf-Loipen, die alle miteinander vernetzt sind.
- Engstingen: Die 8 km lange Kohltal-Loipe im WinterSportgebiet ist eine ideale Allwetter-Loipe für Anfänger und geübte Langläufer; es besteht die Möglichkeit den Anstieg auszulassen.