Die 10 schönsten Langlauf-Loipen auf der Schwäbischen Alb









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerRund um Tuttlingen: Langlaufen auf Loipen im Donaubergland
Ungefähr 75 Kilometer gespurte und gewalzte Loipen erwarten euch im Winterparadies rund um Tuttlingen auf einer Höhe zwischen 800 und 900 Metern. Neben den Loipen auf dem Heuberg gibt es viele weitere Langlaufmöglichkeiten im gesamten Donaubergland. Entlang der zahlreichen Loipen gleitet ihr durch eine märchenhafte Winterlandschaft in den höchsten Höhen der Schwäbischen Alb. Egal, welchen Langlaufstil ihr dabei bevorzugt, klassisch oder Skating, es sind Touren für jeden Geschmack vertreten. Und das Beste: Da es viele Einstiege und Verbindungsloipen gibt, könnt ihr den Schwierigkeitsgrad selbst wählen und die Streckenlänge nach Lust und Laune variieren.
Beispielsweise könnt ihr die Nusplinger Loipe mit der Schwenninger Loipe verbinden, die in Kombination als "Skiloipe Großer Heuberg" bezeichnet wird.
Zweimal die Woche könnt ihr sogar an der Loipe am Biathlonzentrum Gosheim den Tag bei Flutlicht ausklingen lassen und euch bis in die Abendstunden auf den Loipen auspowern.
Wenn ihr erst seit Kurzem auf Langlaufskiern unterwegs seid, ist das natürlich auch kein Problem: Für Anfänger bietet sich die Rußbergloipe an, die auch als Deutsche Bank-Loipe bezeichnet wird.
Nachdem ihr euch auf den Loipen verausgabt habt, wartet natürlich die ein oder andere Skihütte auf euch, damit ihr euch wieder stärken könnt.
Traumhafte Langlauftouren im Zollernalbkreis
Rund um Albstadt gibt es mit 89 Kilometern Doppelspur-Loipen und zusätzlich 30 Kilometern Skating-Loipen ein weitreichendes Loipennetz für ausgiebige Langlauftouren. Im Anschluss warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf euch, die euch mit lokalen Spezialitäten verwöhnen.
Wenn ihr auf der Suche nach anspruchsvollen Loipe seid, bietet sich die Raichberg-Loipe Nord an. Wer es kurz und knackig mag, kann sich auf dem Zustieg Ochsenberg-Lerchenfeld-Loipen testen.
Für Anfänger hingegen, die in den Wintersport hineinschnuppern möchten, ist die Degerfeld-Loipe in Albstadt perfekt. Hier gleitet ihr gemütlich durch meist freies Gelände mit Blick auf eine weite märchenhafte Landschaft.
Ebenfalls leicht ist die Ebinger-Loipe in Albstadt. Auf der leichten Runde könnt ihr entspannt den Alltagsstress hinter euch lassen und abschalten – sowohl klassisch als auch Skating ist möglich. Hier erwarten euch weite Wiesen und Wälder auf der Hochalbfläche.
Für Familien empfiehlt sich besonders die Lerchenfeld-Loipe, da hier nicht allzu große Höhenunterschiede vorhanden sind.
Rund um Reutlingen: Klassisch und Skating
Zwischen Reutlingen und Ulm wartet das Langlaufparadies Münsingen auf euch: zahlreiche traumhafte Loipen und eine Flutlichtspur. Die Möglichkeiten reichen von Genussloipen für gemütliche Langläufer bis hin zu anspruchsvollen Spuren für ambitionierte Wintersportler.
Skater, die gezielt ihre Technik verbessern und trainieren möchten, sind auf der kurzen Ziegelhäuser-Loipe in Münsingen genau richtig. Die Rundtour verläuft nämlich ohne große Steigung.
Sobald die Technik sitzt, geht es auf die leichte Buchhalden-Loipe oder auf mittelschwere Loipen wie die Katzenloch-Loipe oder die Bremelauer-Loipe.
Mittlere klassische Touren findet ihr in Münsingen zu genüge: Ihr könnt euch beispielsweise auf den Magolsheimer Loipen 1 und 2, der Panorama-Loipe, der Lautertal-Loipe oder der Beutenlay-Loipe ausprobieren. Eine schwere klassische Loipe findet ihr in der Nähe von Münsingen in Mehrstetten: die Kohl-Loipe.
Aber auch Orte wie St. Johann, Sonnenbühl und Römerstein sind mit zahlreichen weiteren Loipen ausgestattet.
Langlaufen am Albtrauf bei Göppingen
Auch in der Region rund um Göppingen findet ihr am Albtrauf zahlreiche Loipen für euer Langlauferlebnis. Ob klassisch oder Skating, ob lang oder kurz, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder kommt hier auf seine Kosten.
Anfänger starten auf der Kalte-Feld-Loipe mit Blick auf die drei Kaiserberge in eine reizvolle Landschaft. Dabei seid ihr rund 5 Kilometer unterwegs. Ebenfalls für Anfänger geeignet, jedoch doppelt so lang, ist die Heidhöfe-Loipe. Hier verläuft auch parallel eine Skating-Spur.
Sportlicher wird es auf der klassischen Mauertal-Loipe, dort führt euch die Strecke rund 10 Kilometer auf und ab durch Wälder und freie Flächen.
Loipen rund um Esslingen
Auch bei Esslingen finden Anfänger sicher eine geeignete Tour, um an ihrer Technik zu feilen. Die Rundtour der Berghau-Loipe erwartet euch mit 7 Kilometern – klassisch und leicht. Da sie meist keine großen Höhenunterschiede verzeichnet, ist sie ideal für Anfänger geeignet.
Die Pfulb-Loipe hingegen ist mittelschwer und parallel dazu verläuft eine Skating-Loipe. Anfangs führt euch ein steiler Anstieg zu einer schönen Abfahrt durch den Wald und anschließend geht es leicht hügelig weiter. Zwischen Asch und Pfulb gibt es eine rund 3 Kilometer lange mittelschwere Verbindungsloipe.
Die Asch-Loipe ist für den klassischen Stil geeignet und verläuft mittelschwer über 8 Kilometer.