Langlaufen ist der neue Trendsport im Winter. Immer mehr Menschen entdecken den gesundheitsfördernden Wintersport für sich. Neben einem guten Training ist Langlaufen auch ein wunderbares Naturerlebnis. Ob klassisch oder im Skating-Stil, es gibt kaum etwas Schöneres als auf einer präparierten Loipe durch eine verschneite Landschaft zu gleiten. In Salzburg findet ihr im gesamten Bundesland zahlreiche Langlauf-Regionen. Wir geben euch hier einen Überblick über die schönsten Loipen im Salzburger Land.
Die 10 schönsten Langlauf-Loipen in Salzburg









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerLanglaufen rund um die Stadt Salzburg
Rund um die Stadt Salzburg gibt es gleich mehrere Möglichkeiten zum Langlaufen. In Wintern mit vielen Nordwest- und Nordstaulagen sind selbst die nicht allzu hohen Regionen in den Voralpen, in der Osterhorngruppe und im Tennengebirge von einer meterhohen Schneedecke bedeckt. Oft dauert die Langlaufsaison von Anfang Dezember bis Mitte April.
Im Osten der Stadt, in der Fuschlseeregion, finden sich zahlreiche Loipen für Klassik- und Skating-Fans. Zu den beliebtesten Orten zählen Faistenau und Hintersee. Die Region inmitten der Osterhorngruppe, einem Teil der Salzkammergut-Berge, ist bekannt als Schneeloch. Ein besonderes Highlight ist die Nachtloipe.
Ein weiteres Langlauf-Eldorado befindet sich auf der Postalm im Gemeindegebiet von Abtenau. Das Almgebiet liegt auf einer Höhe von rund 1.200 Metern und bietet große Schneesicherheit. Anspruchsvolle, hügelige Loipen begeistern vor allem sportliche Langläufer. Doch auch Anfänger finden passende Loipen.
Alle Loipen der Region rund um Salzburg findet ihr hier: Langlauf-Loipen Salzburg-Umgebung
Im Winterparadies – Langlaufen im Pinzgau
Im Bezirk Zell am See finden Skating- und Klassik-Fans ein besonders großes Angebot an Loipen. Zu den bekanntesten Langlauf-Regionen im Pinzgau zählt Saalfelden Leogang, einem der nordischen Zentren Österreichs. Hier finden AnfängerInnen und Profis weitläufige Loipen inmitten einer traumhaften Kulisse.
Auch in der Region um den Hochkönig kommen Langlauffans auf ihre Kosten. Anspruchsvolle Loipen begeistern nicht nur dank ihrer perfekten Präparierung, sondern vor allem auch durch die Streckenführung entlang der beeindruckenden Wände des Hochkönigs.
Im oberen Pinzgau zwischen Krimml und Zell am See befindet sich mit der „Pinzga-Loipe“ ein absolutes Langlauf-Highlight. Die fast 200 Kilometer lange Loipe verläuft durch die ganze Region zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Kitzbüheler Alpen. Zahlreiche weitere Loipen, darunter auch mehrere Höhenloipen, runden das Angebot ab und ermöglichen das Langlaufen bei fast allen Verhältnissen.
Alle Loipen findet ihr hier: Langlauf-Loipen Bezirk Zell am See
Start und Ziel dieser Loipe befindet sich in Ramseiden direkt beim Bauhof Saalfelden und ist besonders für Einsteiger das ideale Gebiet.
Schneesicher und sportlich – Langlaufen im Pongau
Perfekte Loipen, gemütliche Orte – es gibt viele gute Gründe für einen Langlaufurlaub im Bezirk Sankt Johann im Pongau. Bei guter Schneelage finden sich in den Tallagen zahlreiche Loipen für Klassik und Skating. Besonderes Highlight ist die 70 Kilometer lange Tauern Loipe, die mehrere Langlaufgebiete der Salzburger Sportwelt miteinander verbindet.
Besonders schneesicher sind die Loipen im hochgelegenen Filzmoos, rund um die Gnadenalm bei Obertauern, in Sportgastein und auf dem Rossbrand bei Radstadt.
Alle Loipen findet ihr hier: Langlauf-Loipen im Pongau
Im sonnigen Süden – Langlaufen im Lungau
Auch südlich des Alpenhauptkamms findet ihr Loipen in allen Schwierigkeitsgraden für den klassischen und den Skating-Stil. Insgesamt werden rund 150 Kilometer Loipen präpariert und bieten große Abwechslung zwischen Niederen Tauern und Nockbergen.
Die Zentren des Langlaufens befinden sich rund um Tamsweg, Mauterndorf und am Tauernpass bei Obertauern. Manche der Loipen werden auch beschneit und bieten so die Garantie für den Langlaufgenuss. Besonders schön ist die schneesichere Höhenloipe beim Prebersee.
Einen Überblick über die Möglichkeiten zum Langlaufen findet ihr hier: Langlauf-Loipen Lungau
„Preber“, - der Berg, der verbindet. Die Preberseeloipe am Fuße des Preber verbindet die steirische Krakau mit dem Salzburger Lungau.
Tipps für einen Langlaufurlaub in Salzburg
- Wer einmal in den Sport hineinschnuppern möchte, dem empfehlen wir, einen Kurs besuchen. So kann man die beiden Stile ausprobieren und mit einer guten Grundtechnik macht das Langlaufen gleich viel mehr Spaß. Zahlreiche Trainer:innen im Salzburger Land helfen gerne dabei.
- Für mache Loipen muss ein Loipenticket gelöst werden. Informiert euch am besten beim lokalen Tourismusverband, ob das auf der Loipe eurer Wahl der Fall ist. Mit dem Beitrag werden die Loipen präpariert und in Schuss gehalten.
- Wer nicht sehr oft langläuft, für den lohnt es sich Ski, Schuhe und Stöcke zu leihen und mit bestens präpariertem Material auf die Loipe zu gehen.