Das Bundesland Sachsen lädt aufgrund seiner weitläufigen Ebenen nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Langlaufen ein. Daher überrascht es nicht, dass der Langlauf zu einer der beliebtesten Sportarten in der Region gehört.
Ideale Bedingungen, um mit Skiern über eine dichte Schneedecke zu gleiten, bietet das Erzgebirge. Hier finden Besucher sowohl Skating- als auch klassisch gespurte Loipen und flache Strecken als auch hügelige Langlaufloipen.
Die schönsten Langlauf-Loipen in Sachsen







Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerDas Erzgebirge dynamisch kennenlernen
Im Erzgebirge liegt in vielen Gegenden bis in den Frühling hinein Schnee. Ihr könnt euch dort also über viele Monate hinweg im Skating versuchen. Scheut ihr euch nicht vor einer etwas längeren Tour, dann macht euch mit der Schwartenbergloipe vertraut. Diese Loipe hat eine Länge von 19,3 Kilometern. Auf dem Rundweg seid ihr über 4 Stunden lang unterwegs. Eine gute Grundkondition erweist sich hier als Vorteil. Ihr überwindet auf der Strecke an die 200 Höhenmeter.
Darf es eine kürzere Loipe sein, die sich auch für Anfänger eignet? Dann schnappt euch die Ski und versucht euch auf der „Talsperren-Loipe Carlsfeld“. Sie gehört zu den leichten Langlaufloipen und lässt sich auch von Einsteigern bewältigen. Die Strecke weist eine Länge von nur 5,6 Kilometern auf, wobei ihr für das Langlaufen nur etwas mehr als eine Stunde einplanen müsst. Die Höhenunterschiede erweisen sich auf dem Weg als minimal. Euch geht beim Skating also garantiert nicht die Puste aus.
Der bekannteste Wintersportort im Erzgebirge ist Oberwiesenthal. Während sich Skifahrer und Snowboarder im Skigebiet am Fichtelberg austoben, finden Langläufer ein ausgedehntes Netz an Loipen, die sowohl für Skating als auch klassisch gespurt sind. Die Profis trainieren auf den Loipen der Sparkassen Skiarena Oberwiesenthal. Außerhalb der Trainingszeiten können aber auch Hobbysportler die Anlagen nutzen, zum Beispiel einmal die Woche auf der mit Flutlicht beleuchteten Nachtloipe.
Längere Langlauf-Strecken und Skiwanderwege gibt es in Oberwiesenthal natürlich auch. Auf dem Neudorfer oder dem Tellerhäuser Skiwanderweg kann man sich so richtig verausgaben – beim Skating oder klassisch.
Im Vogtland auf Skiern unterwegs
Zahlreiche Loipen befinden sich im Vogtland. Es handelt sich hierbei um ein hügeliges, teilweise aber auch flaches Gebiet im Westen Sachsens. Dort findet ihr Langlaufloipen wie die „Kammloipe Erzgebirge/Vogtland“. Die Kammloipe auf dem Gebirgskamm vom erzgebirgischen Johanngeorgenstadt bis ins vogtländische Schöneck gehört zu den wohl schönsten und auch schneesichersten Loipen Deutschlands und wurde mit dem Prädikat „Exzellente Loipe“ ausgezeichnet. Dank der 18 Anschlussloipen kann die Loipe nach Belieben erweitert werden. Die Strecke ist technisch auch für Anfänger geeignet, weist aber eine stattliche Länge von 34,3 Kilometern auf und erfordert daher eine gute Grundkondition. Nehmt euch für sie gute 8 Stunden Zeit.
Eine weitere empfehlenswerte Strecke zum Langlaufen ist in diesem Kontext die Route „Hoher Brand-Loipe Erlbach“. Sie eignet sich fürs Skating und hat eine Länge von 8,1 Kilometern. Ihr solltet euch für den Langlauf rund 2 Stunden lang Zeit nehmen. Da ihr doch an die 200 Höhenmeter überwindet, ist eine gute Grundkondition von Vorteil.
Die Kammloipe auf dem Gebirgskamm vom erzgebirgischen Johanngeorgenstadt bis ins vogtländische Schöneck gehört zu den wohl schönsten und auch ...
Kunst und Kultur in Altenberg entdecken
Mitunter wollt ihr euch in der kalten Jahreszeit nicht nur dem Sport widmen. Für eine Portion Entspannung sorgt diesbezüglich ein Aufenthalt im sächsischen Altenberg. Der Ort wurde vom Bergbau geprägt und blickt daher auf eine bewegte Geschichte zurück. Die Vergangenheit wird in der Stadt nach wie vor durch Ausstellungen am Leben gehalten.
Zu empfehlen ist euch unbedingt auch ein Besuch im Bergbaumuseum Altenberg. Die Ausstellung wird euch in der Zinnpochwäsche – einem Bau aus dem 16. Jahrhundert – präsentiert. Im Besucherbergwerk könnt ihr einen drei Kilometer langen Rundgang durch den Stollen unternehmen. Die evangelische Kirche Altenberg ist der spätgotischen Kirche St. Nikolaus nachempfunden, wobei sie heute vor allem mit ihrer imposanten Dachkonstruktion beeindruckt. Zu guter Letzt könnt ihr euch beim Jagdschloss Rehefeld einen Eindruck von der Prunkarchitektur des späten 19. Jahrhunderts verschaffen.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Altenberg
- Bergbaumuseum Altenberg in der Zinnpochwäsche
- das Besucherbergwerk mit seinem Stollen
- die evangelische Kirche Altenberg
- das Jagdschloss Rehefeld