Der charmante Urlaubsort Johanngeorgenstadt gilt als schneesicheres Reise-Ziel im Winter. Auf einer Seehöhe zwischen 700 und 1.000 Metern erhebt er sich terrassenartig über das Schwarzwassertal bis zum Fastenberg. Die zweithöchste Stadt in Sachsen bietet optimale Bedingungen für Langlauf und Skating. In Johanngeorgenstadt findet ihr Loipen für Anfänger und Actionsucher gleichermaßen.
Die 10 schönsten Langlauf-Loipen in Johanngeorgenstadt







Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerJohanngeorgenstadt: Langlaufen entlang der Silberstraße
Der altehrwürdige Bergbau-Ort Johanngeorgenstadt ist ein wahres Paradies für Langlauf- und Skating-Fans jeden Alters. Hier liegt der Startpunkt vieler legendärer Loipen, die das Herz jedes Brettl-Fans höher schlagen lassen. Durch den direkten Anschluss nach Tschechien an die Skimagistrale und einem perfekt präparierten Langlaufnetz bis hin nach Oberwiesenthal sind abwechslungsreiche Touren möglich, die garantiert keine Wünsche offen lassen.
Die Kammloipe: Langlauf par excellence
Sie gehört zu den wohl schönsten und vor allem schneesichersten Langlaufloipen Deutschlands. Die 35 Kilometer lange Strecke verdient absolut zu Recht das besondere Prädikat: "Exzellente Loipe". Die Kammloipe führt durch eine malerisch verschneite Landschaftskulisse mit besonderem Reiz und bietet beste Bedingungen sowohl für den klassischen Langlauf als auch für actionreiches Skating-Vergnügen. Positiv hervorzuheben ist, dass sie auch für ungeübte Nordic-Ski Fans bestens geeignet ist, obwohl sie spektakuläre Bergpanoramen und einen abwechslungsreichen Streckenverlauf zu bieten hat. Auf der Aussichtskanzel am "Kleinen Kranichsee" habt ihr einen tollen Blick bis ins benachbarte Tschechien, das ihr am Scheffelsberg/Korec auf einer Höhe von 981 Metern erreicht.
Unsere Einkehr-Tipps:
Hüttenflair und eine gemütliche Auszeit verspricht der Gasthof Henneberg auf deutscher Seite. Die urige, familiengeführte Gaststätte am Kleinen Kranichsee verwöhnt euch mit leckeren böhmisch-erzgebirgischen Spezialitäten.
Auf der tschechischen Seite lohnt sich eine Brotzeit-Pause im gemütlichen Gasthof Jeleni. Hier empfehlen wir das deftige Gulasch mit hausgemachten Klößen. Mögt ihr es lieber süß, dann sind die frisch zubereiteten Obstknödel der kulinarische Volltreffer für jedes Genießerherz.
Langlaufen in der Skimagistrale Böhmisches Erzgebirge
Als Verlängerung der Kammloipe führen aussichtsreiche Loipen von Johanngeorgenstadt auch bis ins Skigebiet Oberwiesenthal. Auf den Langlaufloipen der Skimagistrale fahrt ihr auf insgesamt rund 120 Kilometern perfekt präparierten Langlaufloipen, immer entlang der Deutsch-Tschechischen Grenze. Auf der Strecke über den beeindruckenden Erzgebirgskamm werdet ihr immer wieder von atemberaubenden Bergpanoramen verzaubert.
Nachtloipe: Langlauf nach Einbruch der Dunkelheit
Manch einer bekommt einfach nicht genug vom abwechslungsreichen Loipen-Fun rund um Johanngeorgenstadt. Und das muss auch nicht sein, denn für absolute Langlauf-Enthusiasten bietet die knapp 1.3 Kilometer lange, beleuchtete Nachtloipe den ultimativen Langlauf-Spaß.
Die Rundloipe ist vor allem für die touristische Nutzung und den Breitensport gedacht. Sie hat eine Länge von 1.220 m und besticht durch ihre ...
Ausflugstipps in und um Johanngeorgenstadt
Johanngeorgenstadt hat auch abseits der Loipen viel zu bieten. Hier unsere Top-Tipps für die Region:
Wellness und Badespaß
Nach Langlauf und Skating ist Entspannung in den Badegärten Eibenstock angesagt. Nur rund 15 Kilometer von Johanngeorgenstadt entfernt, gönnt ihr euch eine ayurvedische Wellnessbehandlung, eine entspannende Ölmassage oder genießt einen wohltuenden Schwitzgang in der russisch-karelischen Saunalandschaft. Für ultimativen Kids-Fun sorgt eine 106 Meter lange Riesenrutsche. Außerdem findet von Oktober bis März in der Schwimmhalle zweimal pro Tag eine farbenfrohe Lasershow statt.
Lehr- & Schaubergwerk Frisch Glück Glöckl
Johanngeorgenstadt blickt auf eine über 300 Jahre alte Bergbaugeschichte zurück. Im Schaubergwerk geht ihr auf eine humorvolle Reise zu Schauplätzen aus der Zeit des Bergbaus.
Tipp: Abstecher zum Pferdegöpel im Huthaus
Schnapsbrennerei Bockau
Hochprozentig geht es zu im 1. Spirituosenmuseum Sachsens. Nur 20 Kilometer von Johanngeorgenstadt, in Bockau, taucht ihr ein in die Geschichte der traditionellen Schnapsbrennerei und könnt allerlei historische Gerätschaften bewundern. Dabei dürft ihr auch mal selbst tief ins Glas schauen, das eine oder andere Likörchen probieren und natürlich auch käuflich erwerben.