Stille Wälder und Täler, verschneite Hügel, eindrucksvolle Berggipfel und der in der Sonne glitzernde Königsee gepaart mit kristallklarer Luft und strahlend blauem Himmel: Kein Wunder, dass Langlaufen in Berchtesgaden bei dieser Traumkulisse zu den beliebtesten Wintersportarten zählt.
Die 10 schönsten Langlauf-Loipen im Berchtesgadener Land










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerLanglauf im Berchtesgadener Land
Für Langläufer gibt es im Berchtesgadener Land ein umfassendes Loipennetz mit 84 km gespurten Loipen. Sowohl klassische Läufer als auch Skater finden hier Strecken aller Schwierigkeitsgrade. Dabei meist im Blick: Das Watzmannmassiv. Der 2713 m hohe Watzmann ist der höchste Punkt des Berchtesgadener Landes. Gemeinsam mit seinen Nebengipfeln Kleiner Watzmann – auch Watzmannfrau genannt – und den Watzmannkindern bildet das er eine eindrucksvolle Kulisse in der tief verschneiten Landschaft.
Wer also ohne Stress die harmonischen Bewegungen des Langlaufens und eine idyllisch verschneite Landschaft genießen möchte, ist im Bechtesgadener Land genau richtig. Denn Langlaufen sorgt nicht nur für einen optimalen Ausgleich zum Lebensalltag, sondern stärkt auch das körperliche und mentale Wohlbefinden.
Der sagenumwobene, majestätische Gipfel des Watzmanns liegt hoch über dem malerischen Königssee und ...
Loipen in Schönau und am Königsee
Rund um das idyllische Örtchen Schönau am Königsee gibt es ein weitläufiges Loipennetz, das mit leichten und mittelschweren Strecken punktet. Die insgesamt 20 Loipenkilometer, die durch das schöne Hochplateau der Oberschönau und ein kurzes Stück am Königsee entlang führen, sind meist zwischen 1 und 10 km lang und parallel für Läufer im klassischen und im Skating-Stil präpariert. Die mittelschwere Loipe Watzmann beispielsweise führt auf 2,1 km durch die herrlich verschneite Winterlandschaft mit Blick auf den majestätischen Berg Watzmann. Zwei leichte Rundkurse sind die Loipe Hochkalter mit 2,5 km und die Loipe Jenner mit 1,3 km. Ausgangspunkt ist jeweils der Parkplatz Bodnerlehen in Oberschönau.
Am Königsee befindet sich die gleichnamige Loipe. Die mittelschwere, 11 km lange Runde beginnt am Parkplatz Königsee und ist sowohl für klassische Läufer als auch für Skater präpariert. Im Bereich des Königsees ist die Loipe beschneit und mit Flutlicht ausgestattet, sodass einem abendlichen Vergnügen nichts im Wege steht.
Langlaufzentrum Aschauerweiher Bischofswiesen
Mitten im Berchtesgadener Land liegt eines der größten Langlaufgebiete der Region: das Langlaufzentrum Aschauerweiher in Bischofswiesen. Vor der herrlichen Kulisse des Watzmann bietet das Loipennetz sechs verschiedene Strecken aller Schwierigkeitsgrade mit insgesamt über 20 km. Die Loipen sind größtenteils sowohl im klassischen als auch im Skating-Stil präpariert und sind dank einer Beschneiungsanlage schneesicher. Wer auch abends noch aktiv sein möchte, kann täglich von 17 bis 20 Uhr bei Flutlicht auf der Stadionrunde Langlaufen gehen.
Dieses Langlaufzentrum bietet ein weitläufiges Loipennetz in allen Schwierigkeitsgraden.
Skilanglaufen in Oberau
Ein schön gelegenes Loipennetz mit einer Gesamtlänge von 9 km ist bei den Langlaufloipen Oberau bei Berchtesgaden zu finden. In allen drei Schwierigkeitsgraden wird sowohl für den klassischen Stil als auch für den Skating-Stil präpariert.
Schön gelegenes Loipennetz mit einer Gesamtlänge von ca. 9 km. In allen drei Schwierigkeitsgraden wird sowohl für den klassischen Stil als auch für ...
Verleihstationen & Langlaufkurse
Wer keine eigene Ausrüstung hat, findet im Berchtesgadener Land einige gute Verleihstationen. Sportgeschäfte sind beispielsweise eine gute Anlaufstelle, um sich die passende Ausrüstung zu leihen. Meist stellen Skischulen die Langlaufausrüstung auch in Kombination mit einem Langlaufkurs zur Verfügung. Vor allem in den Orten Berchtesgaden, Bischofswiesen, Schönau am Königsee, Ramsau und Teisendorf gibt es Sportgeschäfte und fachlich kompetente Skischulen, die mit Langlaufkursen und einer guten Ausrüstung für unbegrenztes Langlauf-Vergnügen sorgen.
Von der Loipe in die Therme
Wer nach einer anstrengenden Langlaufrunde seine Muskeln entspannen möchte, geht in die Watzmann Therme in Berchtesgaden oder in die Rupertus Therme in Bad Reichenhall. Die beiden Alpensole Thermalbäder liegen inmitten einer einmaligen Naturkulisse und bieten eine wohltuende Bäder- und Saunalandschaft.