Slowenien
Slowenien ist weithin als grünes Reiseziel bekannt. Mit seiner großen Vielfalt an unterschiedlichen Landschaftsformen lockt die Republik im Zentrum Europas Outdoor-Begeisterte und Naturliebhaber an. In den Julischen Alpen finden Bergsteiger optimale Tourenbedingungen vor, Wanderer zieht es von den Mittelgebirgen bis an die Adriaküste und Wassersportler fühlen sich an den zahlreichen Flüssen im Nationalpark Triglav wohl.
Highlights
- Highlights
Triglav National Park
Mangart 2678 m und Trabanten in den Julischen Alpen
Zu den Martuljek Wasserfällen
- Highlights
Die Region entdecken
Slowenien: grünes Land im Herzen Europas
Die Republik Slowenien ist nicht nur bei ihren europäischen Nachbarstaaten wegen ihrer natürlichen Schönheiten bekannt. Besucher aus aller Welt zieht es mittlerweile in das „grüne Land“ im Zentrum Europas. Dieser Titel kommt nicht von ungefähr, schließlich machen allein die Waldgebiete bereits die Hälfte der Staatsfläche aus.
Die Landschaft variiert in Slowenien zudem von einer Region zur nächsten. So prägen die Hochgebirge der Julischen Alpen, der Karawanken und der Steiner Alpen den Nordwesten des Landes, während sich der Nordosten durch seine Mittelgebirge und sein Hügelland auszeichnet. Im Zentrum und im Süden Sloweniens findet man die weitläufigen Karst-Flächen vor, südwestlicher beeindruckt die Slowenische Riviera mit ihrer über 45 km langen Küste.
Outdoor-Erlebnisse im Nationalpark Triglav
Der einzige Nationalpark Sloweniens liegt inmitten der Julischen Alpen im nordwestlichen Slowenien. Wanderer, Bergsteiger, Alpinisten, Mountainbiker und Wassersportler kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.
Zwischen steilen Felswänden wartet auf Naturliebhaber und Wanderfreunde in der Vintgar Klamm ein faszinierendes Zusammenspiel aus Wasserfällen, Flussläufen und Stromschnellen. Die Klamm misst gut 1,5 km und befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gemeinde Bled.
Bei Wanderern und Wassersportlern mindestens genauso beliebt sind die Flusswanderungen entlang des Koritnica und des Soča. Dabei marschiert man auf gemütlichen Pfaden, überquert die zahlreichen Hängebrücken und wird dabei stets beeindruckt von den Naturschauspielen in den Julischen Alpen, wie zum Beispiel der Soča-Schlucht oder der Soča-Quelle.
Als absolutes Muss für alle ambitionierten Bergsteiger gilt die Gipfeltour auf den Triglav. Mit stolzen 2864 m ist er der höchste Berg des Landes und schmückt deshalb auch die Staatsflagge Sloweniens. Die aussichtsreiche Tour umfasst gut 25 km und fordert in jedem Fall eine ordentliche Grundkondition. Die letzten 250 Höhenmeter sind zudem klettersteigartig angelegt.
Ausflugsziele Sloweniens: so natürlich wie die Landschaft selbst
Angesichts der vielfältigen Landschaft Sloweniens bietet sich den Besuchern eine ebenso breite Auswahl an (natürlichen) Ausflugszielen.
Die Grotte von Postojna zählt bei Touristen zu den beliebtesten Höhlen in ganz Europa. Sie ist Teil der Burg Predjama, der größten Höhlenburg weltweit. Führungen durch das Innere der Karstgrotte geben spannende Einblicke in die Welt der natürlichen Steinskulpturen und die faszinierende Tierwelt darin. Besonders beeindruckend ist der Grottenholm – ein Lurch, der bis zu 100 Jahre alt werden kann.
Piran gilt wegen ihrer Salinen als die „Stadt des Salzes“. Hier findet die Salzgewinnung auch heute noch nach altbekannten Verfahren statt. Außerdem beeindruckt die Küstenstadt mit den Resten der mittelalterlichen Ringmauer, mit ihrer Architektur im Allgemeinen sowie mit ihren zahlreichen Attraktionen, darunter das Seefahrtsmuseum oder das örtliche Aquarium. Schlendert man durch die schmalen Gassen von Piran, so erkennt man zudem meist schnell Parallelen zum nahe gelegenen Venedig.
Im Nordwesten Sloweniens liegt die Gemeinde Bled mit ihrem namensgebenden Bleder See. Alleinstellungsmerkmal des Sees: Er besitzt als einziger slowenischer Alpensee eine Insel, auf der sich wiederum die Marienkirche befindet. Auf der Burg von Bled bietet sich eine wunderbare Aussicht über den See und die umliegenden Berge der Alpen. Für alle, die die Insel gern hautnah besichtigen möchten, lohnt sich eine Fahrt mit einer Pletna, einem traditionellen slowenischen Ruderboot.