DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog
Zurück
Reiseführer Schweiz

Teilen
  • Schweiz Foto: Outdooractive Redaktion
  • Schweiz Foto: Outdooractive Redaktion
  • Schweiz Foto: Outdooractive Redaktion

Schweiz

Palmengesäumte Ufer am Luganer See, grandiose Gletscherlandschaften zwischen Eiger, Mönch und Jungfrau, mittelalterliche Dörfer im Kanton Freiburg und pulsierende Städte wie Zürich oder Bern: Wer Urlaub in der Schweiz macht, hat auf wenig Fläche die ganz große Auswahl. Das Land steht für eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Gerade im Sommerhalbjahr warten daher unzählige Kultur- und Naturerlebnisse, die es zu entdecken gilt.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion

Touren Geschichten Angebote Skigebiete Ausflugsziele Unterkünfte Hütten

Highlights

  • Highlights
Wanderung · Wallis

Von Sion an der Bisse de Clavau nach Crans-Montana

Wanderung Genusswandern an der Bisse de Clavau.
10.10.2018
schwer
21,8 km
7:00 h
1050 hm
69 hm
1
von Jochen Ihle,  Wandermagazin SCHWEIZ
Klettersteig · Zentralschweiz

Fruttli-Klettersteig

Klettersteig Am Fruttli-Klettersteig.
17.12.2012
C/D mittel
4,7 km
2:00 h
293 hm
293 hm
3
von Patrick Schmidt,  Outdooractive Redaktion
Skitour · Berner Alpen

Kranzberg Südgipfel 3666m

Skitour Kranzberg vom Süden
17.05.2018
mittel
23 km
5:00 h
1000 hm
1000 hm
von Wolfgang Lauschensky,  alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Urner Alpen

5 Hütten Panoramarunde um die Göschener Alpe, Etappe 2: Salbithütte – Voralphütte

Bergtour Auf der Salbitbrücke
05.12.2016
mittel Etappe 2
7,1 km
5:00 h
619 hm
608 hm
1
von Helge Tielbörger,  alpenvereinaktiv.com
Themenweg · Amden

Munggeweg Amden

Themenweg Viel Spass auf dem Munggeweg.
05.02.2018
leicht
3 km
2:00 h
131 hm
131 hm
2
von Jochen Ihle,  Wandermagazin SCHWEIZ
Hochtour · Walliser Alpen

Dufourspitze (4.634 m) - Auf den höchsten Berggipfel der Schweiz

Hochtour Sonnenaufgang am Matterhorn
11.09.2016
III, 40°, AD- schwer
11,9 km
13:30 h
1840 hm
1840 hm
1
von Eduard Gruber,  alpenvereinaktiv.com
Hochtour

Überschreitung Piz Morteratsch (3751 m)

Hochtour Blick auf den Morteratschgletscher, links die Bellavista, rechts der  Piz Bernina mit Biancograt
17.08.2016
II, 40°, PD schwer Etappentour
25,5 km
12:30 h
2836 hm
2919 hm
1
von Lena Wiesler,  Outdooractive Redaktion
Wanderung · Berner Oberland

Cholerenschlucht bei Adelboden

Wanderung In der Cholerenschlucht.
20.09.2017
leicht
8 km
2:25 h
264 hm
264 hm
1
von Jochen Ihle,  Wandermagazin SCHWEIZ
  • Highlights
Genusswandern an der Bisse de Clavau.
Von Sion an der Bisse de Clavau nach Crans-Montana
Am Fruttli-Klettersteig.
Fruttli-Klettersteig
Kranzberg vom Süden
Kranzberg Südgipfel 3666m
Auf der Salbitbrücke
5 Hütten Panoramarunde um die Göschener Alpe, Etappe 2: Salbithütte – Voralphütte
Viel Spass auf dem Munggeweg.
Munggeweg Amden
Sonnenaufgang am Matterhorn
Dufourspitze (4.634 m) - Auf den höchsten Berggipfel der Schweiz
Blick auf den Morteratschgletscher, links die Bellavista, rechts der  Piz Bernina mit Biancograt
Überschreitung Piz Morteratsch (3751 m)
In der Cholerenschlucht.
Cholerenschlucht bei Adelboden

Die Region entdecken

Wandertouren Radrouten Laufrouten Bergsteigertouren Wintertouren Wassertouren Pferdetouren

Aufenthalt buchen

Finde eine passende Unterkunft in der Schweiz

WohnmobilstellplatzWohnmobilstellplatz HotelHotel PensionPension
Unterkünfte in der Schweiz

Im Sattel in Richtung Gipfel

Über 60.000 gekennzeichnete Wanderwege und 20.000 Radrouten machen es leicht, jeden Winkel der Schweiz aktiv zu entdecken – alleine, mit der Familie oder mit Freunden. Das Land lädt ganz besonders dazu ein, die einzigartigen Gipfel und Hochlagen mit dem Rad zu erkunden. So führt die Runde zum Seebergsee durch das idyllische Berner Oberland. Nach einer mittelschweren Passauffahrt erreichen Mountainbiker den malerisch gelegenen Seebergsee, der eingebettet in die atemberaubende Schweizer Bergwelt auf ca. 1800 m Höhe liegt.

Wer dagegen während seiner Radtour durch das Berner Oberland auf dessen Berühmtheiten blicken möchte, ist auf der Runde über den Grüenenbergpass gut aufgehoben. So gibt die Tour etwa am Beatenberg einen einzigartigen Ausblick auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den im Vordergrund liegenden Thuner See frei. Zu Erkundungstouren direkt in deren Gletschergebiet bricht man am besten von Grindelwald oder Adelboden aus auf.

  • Der Seebergsee mit dem Seehorn.
    Abwechslungsreiche MTB-Runde zum malerischen Seebergsee
  • Blick von Schmocken/Beatenberg über den Thunersee zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.
    Lange MTB-Tour über den Grüenenbergpass
  • Aussichtspunkt Gemmenalphorn - Beatenberg
  • Grindelwald mit dem Eigermassiv
    Eiger
  • Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Mönch
  • Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Jungfrau

In Bergschuhen raus in die Natur

Aber nicht nur im Sattel, auch in Bergschuhen können die Schweizer Gebirge mit ihren majestätischen Gipfeln und eisblauen Gletschern entdeckt werden. Beides in einem können Wanderer beispielsweise auf der Matterhorn Glacier Trail Runde erleben. Diese führt an verschiedenfarbigen Gletscherseen vorbei und gibt immer wieder den Blick auf den imposanten, markanten Gipfel des 4478 m hohen Matterhorns frei.

Wanderung · Wallis

Matterhorn Glacier Trail Runde

Wanderung
17.08.2014
schwer
13,2 km
5:15 h
783 hm
788 hm
2
von Hartmut Wimmer,  Outdooractive Redaktion

Furi bei Zermatt

Foto: Zermatt Photos (creative commons), Outdooractive Redaktion

Kultur, Ruhe und Entspannung

Nach einem sportlichen Tag hoch oben in den Gletscherregionen und nach zahlreichen Kilometern im Sattel belohnt die Schweiz zum Feierabend mit Gemütlichkeit und Entspannung. Im Tessin laden mediterran geprägte Innenstädte zu einem Glas Merlot in der Abendsonne ein. Im Kanton Wallis lässt man den Tag in behaglichen Holzchalets mit Raclette- oder Fondue-Essen ausklingen, während das Matterhorn in den letzten Sonnenstrahlen leuchtet.

Und auch kulturell hat die Schweiz einiges zu bieten. Insgesamt verbergen sich hier über zehn Sehenswürdigkeiten, die in das UNESCO-Welterbe aufgenommen wurden. Neben dem Bergtrio Eiger, Mönch und Jungfrau, das mit seiner Gletscherregion zum Weltnaturerbe zählt, findet sich unter anderem eine Weltkulturerbe-Stätte in Müstair im Kanton Graubünden. Das örtliche Kloster St. Johann betreibt nicht nur ein Museum, das über den Alltag der Benediktinerinnen informiert, sondern es verbirgt einen weitaus wertvolleren Schatz: An den Wänden der Klosterkirche befinden sich die ältesten und am besten erhaltenen Fresken des frühen Mittelalters sowie romanische Wandmalereien aus dem 12./13. Jahrhundert.

  • Tessin
    Tessin
  • Riffelsee mit Matterhorn-Spiegelung
    Wallis
  • Suvretta Loop Trail, Graubünden
    Graubünden
  • Die Klosteranlage des Benediktinnerinnenklosters St. Johann in Müstair.
    Kloster St. Johann

Alle Regionen im Überblick

Highlights

  • Graubünden
  • Riffelsee mit Matterhorn-Spiegelung
    Wallis
  • Tessin
    Tessin
  • Panorama mit Eiger
    Bern

Aargau

Aargau

Im Kanton Aargau gibt es sowohl für sportlich ambitionierte Urlauber als auch für Kulturinteressierte einiges zu entdecken. So findet sich im Aargau ein gut ausgebautes, weitläufiges Wander- und Radwegenetz. Flüsse und Seen laden zum Kanufahren und Baden ein.
Appenzellerland

Appenzell Ausserrhoden

Appenzell Ausserrhoden erstreckt sich vom 2501 m hohen Säntis im Alpsteinmassiv bis ins Hügelland südlich des Bodensees. Trotz seiner relativ kleinen Fläche bietet der Kanton jede Menge Freizeit- und Sportmöglichkeiten.
Appenzell Innerrhoden

Appenzell Innerrhoden

Mit nur 15.000 Einwohnern ist Appenzell Innerrhoden bevölkerungsmäßig der kleinste Schweizer Kanton. Am Fuße des 2505 m hohen Säntismassivs gelegen, bietet das Alpsteingebiet Outdoor-Begeisterten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer geht es hier zum Wandern, Bergsteigen und Klettern.
Blick vom Chellenchöpfli in Richtung Mümliswil

Basel-Land

Der Kanton, der auch als Baselland oder Baselgebiet bekannt ist, unterteilt sich in die beiden Regionen Oberbaselgebiet und Unterbaselgebiet. Während Oberbaselgebiet im Osten des Kantons im Tal Ergolz liegt, wird das westlich gelegene Unterbaselgebiet vom Lauf der Birs geprägt.
Rhein und Mittlere Rheinbrücke.

Basel-Stadt

Willkommen in der kleinen Weltstadt Basel! Der flächenkleinste und zugleich am dichtesten besiedelte Schweizer Kanton ist bekannt für ihre Kunst- und Kulturszene.
Panorama mit Eiger

Bern

Bern ist einer der drei großen Tourismuskantone der Schweiz.
Beim Abstieg nach Praz mit Blick Richtung Sugiez.

Fribourg

Der Kanton Fribourg liegt im Westen der Schweiz und hat sowohl einen deuschen als auch einen französischsprachigen Anteil.
Altstadt von Genf mit dem Jet d’eau im Hintergrund

Genf

Der kulturelle Mittelpunkt des Kantons Genf ist seine gleichnamige Hauptstadt, die auch die "Hauptstadt des Friedens" genannt wird: Hier hat das Rote Kreuz seinen Hauptsitz und die UNO ihren europäischen Sitz.
Klöntalsee

Glarus

Glarus, auch Glarnerland genannt, ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zu den Regionen Nordost- und Südostschweiz. Er umfasst Teile des Walensees und erstreckt sich über die Täler der Linth und des Sernf.

Graubünden

Graubünden ist das Land der Steinböcke und größter Kanton der Schweiz. Die Landschaft ist gezeichnet von unzähligen Berggipfeln, Tälern und Seen wie den Starzersee in Celerina oder den Caumasee in Flims. Wandern, Bergsteigen und Radfahren sind in einer so schönen Gegend ein Muss.
In den Freibergen

Jura

Wie der Name schon andeutet, liegt der Kanton im Schweizer Jura. Er bedeckt jedoch nur einen Teil des Gebirges, das sich vom Aargau über den gesamten Nordwesten der Schweiz bis in die Waadt erstreckt.
Blick vom Michaelskreuz Richtung Zugersee und Rigi (rechts).

Luzern

Der Kanton Luzern mit der gleichnamigen Hauptstadt liegt in der Grossregion Zentralschweiz und gehört zum deutschsprachigen Teil des Landes. Die vielseitige Natur zieht Wanderer, Radfahrer und Wassersportler an.  
Stadtsilhouette von Neuchâtel mit Stiftskirche

Neuenburg

Der Kanton Neuenburg erstreckt sich im Nordwesten des Neuenburgersees bis an die Grenze zu Frankreich. Neuenburg gehört zur Romandie, der französischsprachigen Schweiz. Die gleichnamige Hauptstadt, französisch Neuchâtel, liegt direkt am See. 
Rigidalstock

Nidwalden

Nidwalden liegt in der Großregion Zentralschweiz und wird im Norden vom Vierwaldstättersee, in allen anderen Richtungen von Bergketten begrenzt. Der Hauptort des Kantons ist Stans, die Gemeinde liegt zwischen dem Stanserhorn und dem Buochserhorn.
4-Seen Biketour in Engelberg

Obwalden

Der Kanton Obwalden liegt im Herzen der Schweiz und gehört zur Großregion Zentralschweiz. Der Hauptort ist Sarnen am Nordende des Sarnersees. Nachbarkantone Obwaldens sind Bern, Luzern, Nidwalden und Uri.  
Kathedrale und Stiftsbezirk St. Gallen.

Sankt Gallen

Der Kanton St. Gallen gehört zur Region Ostschweiz. Hauptort und kulturelles Zentrum ist die gleichnamige Stadt. Im Norden grenzt der Kanton an den Bodensee. Im Grenzgebiet zu den Bündner- und den Glarner Alpen erhebt sich schroffe Hochgebirgslandschaft. 
Naturpark Schaffhausen

Schaffhausen

Der Regionale Naturpark Schaffhausen liegt ganz im Norden der Schweiz und ist fast vollständig von Deutschland umgeben. Damit verbindet er den natürlichen und kulturellen Reichtum der beiden Länder.
Fronalpstock-Gipfel mit Blick auf den Urner- und Vierwaldstättersee

Schwyz

Die Landschaft des Kantons Schwyz ist äußerst abwechslungsreich und reicht von den Bergen der Schwyzer Voralpen bis zu den Ufern des Züricher Sees und des Vierstättersees.
Ausblick nahe der Ruine Blauenstein.

Solothurn

Der Kanton Solothurn gehört zur Deutschschweiz und liegt in der Großregion Espace Mittelland. Naturräumlich ist der Kanton vom Mitteland und vom Jura geprägt. Hauptort ist die Stadt Solothurn.
Tessin

Tessin

Das Tessin liegt im italienischen Teil der Schweiz und erinnert mit seinem milden Klima bereits an südlichere Gefilde. Im Süden geprägt von Lago Maggiore und Luganersee, erheben sich im Norden des Kantons die hohen Gipfel der Schweizer Alpen.
Steckborn – Ermatingen

Thurgau

Am südlichen Ufer des Bodensees gelegen ist der Thurgau benannt nach dem Fluss Thur, einem Nebenfluss des Rheins, der den Kanton von Osten nach Westen durchfließt.
Sustenpass

Uri

Zwischen dem Vierwaldstättersee im Norden und dem Gotthardmassiv im Süden erstreckt sich der Kanton Uri im Zentrum der Schweiz. Die nur dünn besiedelte Region im Herzen der Alpen bietet zahllose Möglichkeiten für Naturliebhaber, Outdoorsportler und kulturell Interessierte.
Im Vallon de Nant

Waadt

Der Kanton Waadt zählt zum frankophonen Landesteil der Schweiz und erstreckt sich vom Genfersee bis zum Neuenburgersee. Im Nordwesten durch das Jura-Gebirge geprägt, geht es über das Mittelland bis in die Alpen, wodurch der Kanton Anteile an allen drei Großregionen der Schweiz hat.
Riffelsee mit Matterhorn-Spiegelung

Wallis

Das Wallis ist bekannt für seine spektakuläre Hochgebirgslandschaft im Herzen der Westalpen. Hier erheben sich einige der höchsten Gipfel der Schweiz: Sowohl die Berner Alpen im Norden des Kantons als auch die Gipfel des Alpenhauptkamms an der Grenze zu Italien ragen deutlich über 4000 m hoch.
Turmhaube des Zytturms in der Altstadt von Zug

Zug

Einheimische und Urlauber genießen im schweizerdeutschen Kanton Zug bei gemütlichen Almwanderungen die Frühjahrssonne. Im Sommer zieht es Surfer und Segler auf den Zuger See, während Mountainbiker die anspruchsvollen Singletrails am Gottschalkenberg aufsuchen.
Blick auf die Stadt Zürich

Zürich

Der Kanton Zürich liegt im Nordosten der Schweiz und wird maßgeblich von der gleichnamigen Hauptstadt geprägt. Am nördlichen Ende des Zürichsees gelegen, ist die größte Stadt der Schweiz besonders bei Wassersportlern beliebt.

Naturparks und Schutzgebiete

Adula-Gruppe Karte / Adula-Gruppe
Static map
Top Destination

Adula-Gruppe

Albula Alpen Karte / Albula Alpen
Static map
Top Destination

Albula Alpen

Appenzeller Alpen Karte / Appenzeller Alpen
Static map
Top Destination

Appenzeller Alpen

Reiseführer Schweiz
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es