Rumänien
Highlights
- Highlights
Wanderung in den Muntii Fagaras

Transfogarascher Hochstraße


Wanderung zu Höhle Comarnic über Carasova


Paring Gebirge - Buila Vinturarita

9-tägige, geführte Wander-Tour im Retezat-Gebirge in den Südkarpaten

Geführte, 10-tägige Wander-Tour im Apuseni-Gebirge in Rumänien

Wanderung von Weidenthal (Brebu Nou) nach Wolfsberg (Gărâna) und zurück


- Highlights
Die Region entdecken
Während die Hauptstadt Bukarest auf ihre Besucher mit imposanten Bauten wie dem Parlamentspalast und einer alten Fürstenhof-Ruine inmitten der malerischen Altstadt wartet, lässt Rumänien außerhalb der großen Stadt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen. Reisefreudige erwarten unendliche Wälder, eines der ältesten Gebirge der Welt und das Donau-Delta, ein Biosphärenreservat am Schwarzen Meer mit einer unglaublichen Naturvielfalt.
Über den Pass und durch die Schlucht
Will man das Land auf dem Bike erkunden, kommt man beispielsweise bei einer Trans-Karpaten-Tour über die höchste Passstraße Rumäniens, vorbei an grandiosen Ausblicken, dem Vidraru-Stausee inmitten dichter Wälder und durch unberührte Natur. Atemberaubend wilde Natur erlebt hingegen der Wanderer, der die schroffe Bicaz-Klamm durchläuft, eine etwa fünf Kilometer lange Schlucht. Diese belohnt ihn, indem sie ihm in einer Tropfsteinhöhle einen Blick in ihr Innerstes gewährt. Und wer sich als Ziel seines Ausflugs das Kloster Mraconia aussucht, findet sich in einem der imposantesten Taldurchbrüche Europas wieder: dem Eisernen Tor.
Der Charme Transsilvaniens
Ebenfalls viel zu entdecken gibt es in der Region "Jenseits der Wälder", wie die ursprüngliche Bedeutung von Transsilvanien lautet. Nicht nur das alte, auf Felsen thronende Schloss von Graf Dracula und die wunderbar verwinkelte Törzburg verzaubern ihre Betrachter, sondern auch die ehemalige Kulturhauptstadt Sibiu, eine der schönsten mittelalterlichen Städte Rumäniens. So fühlt man sich auf einer Reise durch das Land immer wieder wie in die Vergangenheit versetzt, wenn Bauern mit Pferdegespannen unterwegs sind und man an Dörfern und Wehrkirchen vorbeikommt, die genauso zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen wie die bekannten Holzkirchen, Festungsanlagen und Klöster des Landes.