Startklar mit Outdooractive
Was heute eher als Touristenattraktion gilt, war vor nicht allzu langer Zeit noch ein weit verbreitetes Transportmittel: die Pferdekutsche. Auf Entdeckungstour durch historische Stadtzentren oder eine romantische Ausfahrt in die Natur? Kutschfahrten sind unglaublich facettenreich. Finde mit Outdooractive die passende Tour für deine Kutschfahrt!Kutschfahrten mit den Features von Outdooractive
- Interaktive Karte: Auf unseren Karten entdeckst du zahlreiche Details, die für deine Kutschfahrt wichtig sind: Informationen zu Wegbeschaffenheit, Gelände und Höhenmeter. Mit einem Pro- oder Pro+-Abo kannst du außerdem alle Inhalte offline speichern und hast somit von überall Zugriff darauf.
- Navigieren und Tracken: Finde die schönsten Kutschfahrten zu neuen Orten und lasse dich von unserer App navigieren, so hast du immer die optimale Orientierung. Du kannst auch deinen eigenen Track aufnehmen, selbst eine Tour erstellen und andere Pferde-Begeisterte inspirieren.
- Skyline: Wenn du mit einer Pferdekutsche unterwegs bist, kannst du mit unserer Augmented Reality Technologie deine Umgebung näher erkunden. Wenn du deine Kamera auf deine umliegende Landschaft richtest, werden dir die Namen der Berggipfel, Seen oder Städte in deinem Umfeld angezeigt.
- 3D-Erlebnis: Die animierte 3D-Vorschau aus Satellitenbildern und kartenbasierten Daten ermöglicht es dir, bereits von zuhause einen Überblick über deine Tour zu erhalten. So kannst du dich entsprechend darauf vorbereiten.
Die richtige Ausrüstung für deine Kutschfahrt
Wenn du eine Kutschfahrt machen möchtest, benötigst du die passende Ausrüstung. Wir haben eine kurze Liste für dich zusammengestellt, in der die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände vorgestellt werden:
- Pferd(e)
- Kutsche
- Geschirr (Kumt oder Brustblatt)
- Zaum mit Fahrgebiss
- ggf. Scheuklappen
- Leinen
- Fahrpeitsche
- festes und bequemes Schuhwerk
- witterungsangepasste Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- ggf. Handschuhe
- Hufkratzer
- ggf. Decke für Fahrer und Gäste
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
Die Equipage: Wagentypen, Geschirr und Arten der Anspannung
Grundsätzlich werden alle Wagentypen – abhängig von der Anzahl Wagenräder – in Einachser (zwei Räder) und Zweiachser (vier Räder) unterteilt. Die nächste Unterscheidung erfolgt dann nach Anzahl der angeschirrten Pferde (Einspänner, Zweispänner, Vierspänner etc.). Auch eine Einteilung nach Art des Anschirrens ist möglich.
Das Pferdegeschirr besteht – je nach Wagen- und Anspannungsart – aus unterschiedlichen Elementen. Für schwere Kutschen wird meist ein Kumt verwendet, ein stabiles Oval, das den Tieren um den Hals gelegt wird und die Last gleichmäßig auf Brust, Schultern und Widerrist verteilt. Für Arbeitseinsätze wurden früher Spitzkummets gebraucht.
Das Brustblattgeschirr eignet sich für leichte Wagen und kleinere Lasten. Es besteht nur aus einem breiten Lederstück, das über die Brust des Tieres gespannt wird. Im Freizeitsport wird heute gern das leichte Brustblattgeschirr verwendet.
Die besten Touren
Die schönsten Regionen
Benefits & mehr
Rabatte und Vorteile bei Partnern
Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.
Bewertungen

