Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe

Rank und TOP-Siegel

Egal ob Tour, Ausflugsziel, Unterkunfts- oder Einkehrmöglichkeit, Veranstaltung oder Angebot – alle Inhalte der Plattform bekommen einen Rank zugewiesen. Diese Zahl ist eine Art Qualitätsindikator. Sie gibt an, wie relevant und informativ ein Inhalt im Rahmen der gesamten Plattform ist.

Wozu brauchen wir den Rank?

Jeden Tag werden auf der Plattform unzählige Inhalte erstellt. Damit wir die besten Empfehlungen bevorzugt einblenden und im oberen Bereich der Suchtreffer anzeigen können, bewerten wir jeden Inhalt auf einer Skala von 0 bis 100.  

Dabei verlassen wir uns auf einen Algorithmus, der verschiedene technisch auswertbare Faktoren berücksichtigt. Je nutzerfreundlicher und informativer ein Inhalt aus unserer Sicht beschrieben wird, desto höher fällt der Rank aus.

Übrigens: Sichtbar ist der Rank nur bei Tourenbeschreibungen. Im Hintergrund gibt es ihn aber für alle Inhalts-Typen.


Faktoren für die Bewertung

  • die Anzahl der ausgefüllten Beschreibungs-Felder und die darin enthaltene Textlänge
  • die Menge der angegebenen Details (z. B. Schwierigkeit, Technik, Kondition, Landschaft und Erlebniswert bei Touren)
  • das Vorhandensein von Anreise-Informationen
  • die Anzahl der in der Medien-Galerie hochgeladenen Bilder und Videos

Die Macht der Community

Warum haben neu erstellte Inhalte trotz optimaler Pflege einen verhältnismäßig niedrigen Rank?

Selbst eine vollständig ausgefüllte Beschreibung kann ohne die entsprechende Resonanz aus der Community keinen Rank von 100 erreichen. Damit möchten wir sicherstellen, dass Inhalte mit einem hohen Rank nicht nur sehr ausführlich beschrieben, sondern auch in der realen Welt absolut empfehlenswert sind.

Der Rank eines neu erstellten Inhalts verbessert sich automatisch, wenn Mitglieder der Community mit ihm interagieren – sprich: teilen, kommentieren, bewerten, herunterladen etc. Jedes Community-Mitglied kann Inhalte genau einmal bewerten und dabei zwischen einem und fünf Sternen vergeben. Für den Rank ist dabei die Anzahl sowie die durchschnittliche Höhe der Bewertungen entscheidend.


Top-Siegel bei Tourenbeschreibungen

Wir belohnen informativen Content! Besonders ausführlich beschriebene Touren, deren Rank mindestens 65 Punkte beträgt, erhalten das Top-Siegel. 

Dieses verhilft ihnen zu einer prominenten Platzierung in unserem riesigen Partnernetzwerk und in unseren Apps. Kurzum: Qualität wird mit einer höheren Sichtbarkeit und Reichweite belohnt.


Tipps für eine Top-Tour

  1. GPX-Tracks bearbeiten: Wenn du deine Tour mit dem GPS-Gerät aufgenommen hast und den Track in unsere Plattform lädst, bist du noch nicht ganz fertig. Besser ist es, wenn du außerdem den Track an das Wegenetz auf der Karte anpasst und die Wegearten bearbeitest. Das macht die Tour für alle User besser einschätzbar.

  2. Immer den Rückweg eingeben: Oftmals wird bei Touren, deren Hin- und Rückweg identisch ist, nur der Hinweg eingegeben. Alle Tourdetails wie Wegstrecke, Höhenmeter und Dauer der Unternehmung sollten sich aber auf die komplette Tour beziehen. Um anderen Usern keinen falschen Eindruck von der Schwierigkeit und dem Charakter der Tour zu geben, solltest du unbedingt auch den Rückweg erfassen.

  3. Aussagekräftiger Titel: Am besten ist es, du gibst deiner Tour einen aussagekräftigen Titel, nicht nur „Tourenplanung am xx.yy.zz“. Dadurch kann deine Tour von anderen Outdoorbegeisterten besser gefunden werden. Bewährt hat sich eine Kombination aus geographischer Verortung und Ziel der Tour. Auch der Wegname kann als Titel verwendet werden.

  4. Immer mit Bild: Aussagekräftige Bilder sagen mehr als Worte und bringen die Atmosphäre auf einer Tour zum Ausdruck. Zudem geben Bilder einen ersten Eindruck, wie die Tour wirklich ist und helfen bei der Suche nach einer geeigneten Tour.

  5. Alle Felder befüllen: Grundsätzlich sollten alle Textfelder befüllt werden. Nur umfassende und komplett beschriebene Touren bieten anderen Usern einen absoluten Mehrwert. Gut gefüllte Tourenbeschreibungen werden auch von Suchmaschinen und unserer Filterfunktion besser gefunden.

Leseempfehlungen

  • Was ist eine „Tour“?
  • Wie kann ich Bilder zu einer Tour/einem Track hochladen und wie groß sollten die Bilder sein?
  • Wie bewerte ich Touren richtig?
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum