Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe

Fehlerbehebung für die Watch App (iOS)

Mit der Watch App für iOS kannst du dir deine Position auf der Karte anzeigen lassen, Tracks aufzeichnen und deine Tracking-Daten ablesen. Wie du Probleme bei der Nutzung der Apple Watch App beheben kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Was kann ich tun, damit die Karten in der Apple Watch App schneller laden?

  • Öffne die Karten der Region, in der deine Tour stattfinden wird, schon zu Hause auf der Uhr. Zoome dabei ein wenig hinein und hinaus. So hast du die Karten schon in der Watch App geladen, bevor du losgehst.
  • Speichere die relevanten Karten in der iPhone App offline. Dadurch werden auch die Karten in der Watch App schneller geladen. Immer wenn die Watch App eine Kartenkachel von der iPhone App anfordert, kann diese direkt übermittelt werden, ohne vorher heruntergeladen werden zu müssen. Dies hilft dir vor allem, wenn du unterwegs eine langsame Internetverbindung hast.
  • Öffne die App auf dem iPhone im Vordergrund, dies gibt ihr systemtechnisch mehr Priorität bei der Anforderung von Kartenkacheln.
  • Eine Verbindung zwischen Phone und Watch über WiFi ist schneller als über Bluetooth, verbraucht aber mehr Akku. Deswegen bevorzugt die Watch App standardmäßig eine Bluetooth-Verbindung. Ist es dir wichtig, dass die Karten schnell laden, schalte Bluetooth auf dem iPhone aus und stelle sicher, dass WiFi auf beiden Geräten aktiviert ist. Dann kommunizieren Watch und Phone über WiFi miteinander.

Welches GPS-Modul wird verwendet, das der Watch oder das des Phones?

Manchmal kann es hilfreich sein, zu wissen, von welchem Gerät dein Standort abgerufen wird. Auf diese Weise kannst du das iPhone im Rucksack so positionieren, dass der Standort bestmöglich abgerufen werden kann.

  • Wenn du Tracks aufzeichnest, wird immer das GPS-Modul des iPhones verwendet.
  • Deine dir angezeigte Position wird in der Regel von der Watch abgerufen. Allerdings wird immer der am einfachsten verfügbare Standort genutzt. Hat die Watch keinen GPS-Empfang, siehst du den Standort des gekoppelten Phones. Ist der Akkustand der Watch niedrig ist kann es ebenfalls sein, dass der Standort des Phones verwendet wird.

Leseempfehlungen

  • Navigation mit der Watch App für Android und iOS
  • Die App funktioniert nicht richtig
  • Welche Anforderungen muss mein Gerät erfüllen, um mit der App kompatibel zu sein?
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum