
Digitize the Planet
Wie soll dieses Ziel erreicht werden?
Der Verein hat sich die Digitalisierung von Naturschutzinformationen, gesetzlichen Regeln zur Benutzung der Natur, lokalen Regelungen und Sicherheitsinformationen zur Aufgabe gemacht.
Dazu werden digitale, frei zugängliche Daten (Open Data) benötigt, die sowohl Naturschutzinformationen als auch gesetzliche Grundlagen abbilden. Durch die Integration dieser Daten in Internetseiten, Apps, Navigationssysteme und digitale Assistenten wird die digitale Besucherlenkung in Tourismusdestinationen und Schutzgebieten aktiv unterstützt.
Warum ist Besucherlenkung so wichtig?
Outdoor-Aktivitäten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, immer mehr Menschen zieht es hinaus in die schöne Natur. Dieser anhaltende Trend, aktiv zu sein und die Landschaft zu genießen, ergibt einen immer größeren Druck auf die Natur. Nicht selten führt dies auch zu Konflikten mit Jägern, Grundstückseigentümern, der Land- und Forstwirtschaft und vielen weiteren Akteuren, da z. B. Naturschutzgebiete betreten werden.
Um dem entgegenzuwirken, ist eine effektive Besucherlenkung auf digitaler Basis nötig. So besteht für den Gast die Möglichkeit, sich schon vorab über lokale Regelungen, Gesetze und Verbote sowie frei zugängliche oder geschlossene Gebiete zu informieren.