Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Bezirk Sankt Johann im Pongau zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Klettersteige und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Klettersteige im Bezirk Sankt Johann im Pongau

Klettersteig
· Hochkönig
Teufelslöcher-Klettersteig
Premium Inhalt
Schwierigkeit
C
schwer
14 km
9:00 h
1.890 hm
1.890 hm
Spektakuläre Klettersteigtour mit anspruchsvollen Freikletterpassagen und nur wenigen – relativ schlechten – Versicherungen auf den Hochseiler (2793 m) in den Berchtesgadener Alpen

Klettersteig
· Hochkönig
Über den Königsjodler-Klettersteig auf den Hohen Kopf am Hochkönigsstock
empfohlene Tour
Schwierigkeit
D
schwer
geschlossen
12,2 km
11:30 h
1.715 hm
1.715 hm
Der Königsjodler-Klettersteig hat sich innerhalb kürzester Zeit zum Extrem-Klassiker unter den Eisenwegen entwickelt. Er ist extrem ausgesetzt, extrem lang und extrem schwierig. Dafür ist das Panorama sensationell und Hütten belohnen die müden Bezwinger mit einer Einkehrmöglichkeit.

Klettersteig
· Hochkönig
Der majestätische "Königsjodler"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
C/D
schwer
geschlossen
5,2 km
11:30 h
1.650 hm
1.700 hm
Der Königsjodler-Klettersteig ist einer der längsten Steige Salzburgs.

Klettersteig
· Hochkönig
Grandlspitz Klettersteig
Premium Inhalt
Schwierigkeit
C/D
mittel
7,6 km
5:10 h
975 hm
975 hm
Anspruchsvoller aber kurzer Klettersteig am wunderschönen Südhang der Grandlspitz des Hochkönigstocks

Klettersteig
· Schladming-Dachstein
Franzi Klettersteig Reiteralm
empfohlene Tour
Schwierigkeit
C/D
mittel
2,9 km
2:30 h
280 hm
280 hm
Nach dem leichten unteren Teil mit einer Leiter folgt in der Mitte eine Plattenwand (Stelle C/D) und ganz oben eine steile Zickzackpassage (Stelle C/D). Für weitere Informationen siehe Topo.

Klettersteig
· Großarltal
Hüttschlag: Franzl
empfohlene Tour
Schwierigkeit
C/D
schwer
1,9 km
2:45 h
264 hm
264 hm
Herrlicher Klettersteig über die Hüttschlager Wand.

Klettersteig
· Dachstein-Gebirge
Gosaukamm und Donnerkogel- Klettersteig und Überschreitung
empfohlene Tour
Schwierigkeit
C/D
schwer
20,8 km
12:25 h
2.083 hm
2.038 hm
Aussichtsreiche, aber anspruchsvolle alpine 2-Tages Tour, mit eingeschlossen war ein schönen Klettersteig auf dem Gr. und Kl. Donnerkogel und Überschreitung des Steinrieskogel und Strichkogel. Am zweiten Tag erfolgt nochmals ein Anstieg auf den Steiglpass um danach stetig fallend zurück zum Vorderen Gosausee zu kommen.

Klettersteig
· Hüttschlag
Hüttschlag: Kupfergeist
empfohlene Tour
Schwierigkeit
D/E
schwer
1,7 km
2:00 h
297 hm
283 hm
Herrlicher Klettersteig über die Hüttschlager Wand.

Klettersteig
· Hüttschlag
Hüttschlag: Gletschergoaß
empfohlene Tour
Schwierigkeit
B/C
mittel
0,7 km
1:15 h
119 hm
119 hm
Übungs-Klettersteig in Hüttschlag, gut für Anfänger geeignet.

Klettersteig
· Berchtesgadener Alpen
Königsjodler Hochkönig Salzburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
C/D
schwer
geschlossen
12,2 km
10:15 h
1.700 hm
1.700 hm
Überschreitung von mehreren Spitzen u. Grade zum Hochkönig. Lange, anstrengende Tour mit vielen Auf- u. Abstiegen u. schliesslich Abstieg über Birgkar, was nicht sonderlich schwierig ist, aber absolute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
43
Bewertung zu Königsjodler - Hoher Kopf und Hochkönig am 23.10.22 von Gabriel
02.11.2022
·
alpenvereinaktiv.com
Gratuliere Uta zum Erreichen aller 119 Salzburger Summits! Herzlichen Glückwunsch und Berg Heil!
Gabriel Seitlinger
Weiterlesen
Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bewertung zu Hüttschlag: Franzl von Ingobert
15.08.2022
·
Community
Ganz schön kräftig - Wer den Klettersteig genießen will, sollte Kletterpatschen anziehen, damit man besser auf Reibung stehen kann.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 12.08.2022
Kommentieren
Bewertung zu Familien Klettersteig Peilsteinpalfen (47) von Sebastian
12.10.2021
·
Community
Ein schöner kurzer Steig, der allerdings durch Nässe erheblich(!) schwieriger wird. Grund ist, dass Regen (in den Tagen) vorher, vom oberhalb liegenden Wald recht lange ab/nachläuft und der Fels so an vielen Stellen zu Seife wird - insbesondere auch da, wo der Steig Reibungskletterei erfordert. Ich klettere sonst auch D/E, bin aber hier zwei Mal nacheinander am ersten Notausstieg wieder rausgeklettert. Das war mir zu rutschig und deshalb zu heikel. ^^
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 08.10.2021
1 Kommentar
Alles anzeigen
Weniger anzeigen