Spektakulärer Sportklettersteig in einer engen Klamm mit spannenden Querungen und Seilbrücken in atemberaubend schöner Landschaft.
Die Via Ferrata Rio Sallagoni zwischen Dro und Drena im Sarcatal ist ein abenteuerlicher Sportklettersteig, der sich großer Beliebtheit rühmt. Der mittelschwere Klettersteig führt entlang der vom Wasser glatt erodierten Felwände durch die teilweise sehr enge Klamm, beinhaltet sportliche Querungen, schaukelnde Seilbrücken und viele spektakuläre Kletterpassagen in der fantastischen, urwaldähnlichen Umgebung einer abgelegenen Schlucht. Ein kurzer Zustieg, die landschaftliche Schönheit und der aussichtsreiche Abstieg machen den Steig zu einem beliebten Ziel für Klettersteigfans.
An heißen Tagen eine absolut fantastische, erfrischende Tour in einer spektakulären Klamm.
Die Trittstiegen im unteren Abschnitt des Steigs sind zum Teil sehr weit auseinander und erfordern große Schritte. Daneben verläuft das Stahlseil zum Teil sehr hoch über den Tritten. Beides kann für kleine Personen problematisch werden.
Komplette Klettersteigausrüstung (Klettergurt, KS-Set, Helm, Klettersteighandschuhe), Wanderschuhe/Klettersteigschuhe. Sicherungsseil für kleine Personen und Kinder im zweiten Abschnitt ratsam.
Zustieg:
Vom Parkplatz laufen wir zur Straße, kreuzen diese und folgen dem schmalen Pfad parallel zur Straße linksseitig bergab. Nach 100 m erreichen wir in der Kehre einen Feldweg mit Schranke. Wir folgen dem Weg nach links durch Felder in Richtung Schlucht und kommen zu einer kleinen Holzbrücke, hinter der sich direkt der Einstieg befindet.
Routenverlauf:
Am Einstieg führen ein Stahlseil und einige weit auseinanderliegende Trittstiegen linksseitig an der Felswand steil aufwärts. Wir erklimmen diesen ersten Anstieg (C) und gelangen an eine horizontale Querung der glatten Felswand (B/C). Wir durchqueren eine Art Felsfenster (C), nachdem links der Notausstieg nach oben aus der Klamm führt. Weiter folgen wir den Seilversicherungen linksseitig an der Felswand, wenige Meter über dem rauschenden Wasser zu einem Klemmblock. Direkt unterhalb dessen wechseln wir mittels eines Spreizschritts die Wandseite (C) und klettern nun rechtsseitig weiter (B/C) bis ans Ende der Schlucht. Hier folgen wir dem Bachlauf zu der bereits sichtbaren Seilbrücke, über die wir die Bachseite wechseln (A/B, kann durch Aufstieg rechts vom Bach umgangen werden).
Am Wandfuß folgen wir dem Stahlseil eine Rampe hinauf (A) und folgen dem Pfad durch die spektakuläre Flusslandschaft. Nach einem riesigen Felsblock, unter dem der Pfad hindurch führt, überqueren wir den flachen Bach (A). An der seilversicherten Felswand geht es steil (A/B) zu einem Band hinauf, das zur zweiten Seilbrücke (A/B, kann aber auf rechter Bachseite umgangen werden) führt. Im Anschluss führt uns der Pfad zu einer Brücke, wo ein treppenreicher Pfad steil nach links oben zum Castello Drena führt.
Alternativ zum jetzigen Ausstieg können wir noch weiter das Bachlauf flussaufwärts klettern. Dazu folgen wir den blauen Markierungen in die Klamm zurück und klettern zahlreiche, im Bachbett befindliche, Stufen und Felsblöcke aufwärts (B). In diesem Abschnitt wurde allerdings kein Sicherungsseil verlegt. Lediglich Stahlklammern und Trittstiegen helfen beim Aufstieg. Nach einem großen Aufschwung (B) weitet sich die Schlucht wieder, wir kommen an eine Brücke, wo der der Steig endet.
Abstieg:
An der Brücke verlassen wir den Bachlauf und laufen auf dem Weg durch die Weinberge hinauf zum bereits sichtbaren Castello Drena. Kurz unterhalb des Castellos führt ein Pfad parallel zur Straße hinunter ins Tal. Auf diesem queren wir mehrmals die serpentinenreiche Straße und folgen dem Pfad anschließend durch dichte Maccia ins Tal. Hier treffen wir auf den Zustiegsweg, dem wir bis zurück zum Parkplatz, unserem Ausgangspunkt, folgen.
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Thomas Panzer
Thomas Panzer
Gerhard Leitner