Uri
Highlights
- Highlights
Eine Wanderung auf historischen Wegen, die einen darüber nachdenken lässt, wer in den letzten 2000 Jahren schon dort gelaufen oder gefahren ist.
Der kürzeste Weg zur Rheinquelle, zum wunderschönen Tomasee.
Drei-Pässefahrt mit dem Rennvelo über den Lukmanier-, Gotthard- und Oberalppass.
An einem Tag durch drei Jahreszeiten: Winter, Frühling, Hochsommer! Das erleben Sie nur, wenn Sie durch das Urner Fellital wandern, eines der ...
Alpine Bergwanderung über den Brunnigrat und den Brunnigletscher bis zur Cavardirashütte
Spektakulärer 2. Tag mit der Salbitbrücke und dem leichten Klettersteig durchs Spicherribichelen.
Das Göscheneralptal ist eines der schönsten Täler der Alpen. Es ist geologisch hochinteressant mit seinem Mineralienreichtum, beherbergt eine ...
Ein unberührt gebliebener Bergsee inmitten eines neuen Skigebiets.
- Highlights
Die Region entdecken
Grandiose Tourenvielfalt im Hochgebirge
Der Kanton in der Zentralschweiz zieht Wanderer, Bergsteiger und Kletterbegeisterte gleichermaßen an. Eine allzeit beliebte Tour ist die Etappentour Alpenkranz Uri, die insgesamt ganze 39 Etappen umfasst. Aussichtsreich und fordernd zugleich sind außerdem die Umrundung des Vierwälderstättersees, die Surenenwanderung ebenso wie der 85 km lange Vier-Quellen-Weg, der Reuss, Rhone, Rhein und Ticino miteinander verbindet.
Kletterbegeisterte kommen in Uri ebenfalls auf ihre Kosten. Der Fürenwand-Klettersteig eignet sich besonders für versierte Klettersteiggeher. Aber auch der eher unbekannte Bergsee Klettersteig hat es in sich. Er sollte ebenfalls von geübten Kletterern begangen werden. Der Via Ferrata Diavolo hingegen begeistert kletteraffine Familien und begeistert mit imposanten Tiefblicken in die Schlucht der Granitfelsen der Schöllenen. Als mittelschwer bis schwierig gilt der etwa 300 m lange Klettersteig Zingelstöckli.
Die Heimat Wilhelm Tells
Eine für Tell-Fans ebenfalls lohnende Attraktion ist das Tell-Museum in Wattigwilerturm, das eine umfassende Sammlung an Dokumenten und Gegenständen über den Schweizer Nationalhelden beinhaltet. Hier ist gleichzeitig auch das Freiluftmuseum zu Hause, das zu den wichtigsten Tell-Stätten entlang des Vierwälderstättersees führt.
Frage zu Hunds-Chopf und Niederbauen Chulm von Robynne
Vorgestern · CommunityFrage zu Schlittelweg Nätschen-Andermatt, Anfahrt mit dem Zug von R
28.12.2020 · CommunityAntwort auf eine Frage zu Schlittelweg Nätschen-Andermatt, Anfahrt mit dem Zug von R
30.12.2020 · Sedrun Disentis Tourismus