Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Wienerwald Schöpfl-Schutzhaus
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Schöpfl-Schutzhaus

· 1 Bewertung · Bewirtschaftete Hütte · Wienerwald · 870 m
ÖTK Wienerwald
Logo ÖTK Wienerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Wienerwald Verifizierter Partner 
  • ÖTK-Schöpflhütte in der Morgensonne
    ÖTK-Schöpflhütte in der Morgensonne
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Wir genießen die Abendsonne am Schöpfl-Schutzhaus des ÖTK Foto: Michael Platzer, ÖTK
Unser Stammtisch im Schöpfl-Schutzhaus mit herrlichem Ausblick Foto: Michael Platzer, ÖTK
Matratzenlager in der Schöpflhütte des ÖTK Foto: Michael Platzer, ÖTK
Maria xx
am 06.03.2023

Guten Tag. d.h .das Schöpflhaus ist ab 1.3.2023 geöffnet, ...

Alle Fragen
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos
Der Schöpfl ist mit 893 m der höchste Berggipfel des Wienerwaldes. In einem von Kronprinz Rudolf herausgegebenen Band über die Monarchie wird der Schöpfl als besonderer Aussichtsberg gepriesen. Das Schutzhaus des ÖTK liegt auf 870 m, knapp unterhalb des Gipfels (878 müA)  und in unmittelbarer Nähe der 1898 errichteten Matraswarte (893 müA). Nur 750 m entfernt befindet sich das Leopold-Figl-Observatorium für Astrophysik mit dem größten Spiegelteleskop Österreichs.

Lage

Schon in "Urzeiten" lobten Reiseschriftsteller die Aussicht vom Schöpfl, dem höchsten Berg im Wienerwald. Von der Matraswarte auf dem Gipfel schaut man bis zu den Erhebungen des Waldviertels, zu Ötscher, Schneeberg und ins Donautal.

 

Hüttenchronik

Das auf dem höchsten Berg des Wienerwaldes gelegene Schöpfl-Schutzhaus wurde am 12.8.1906 eingeweiht. Ein Jahr später erhielt das Haus den Namen "Franz-Krebs-Haus", benannt nach dem damaligen Obmann der ÖTK-Sektion Wienerwald, Franz Krebs. Nach einer Erweiterung im Jahr 1911 brannte das Schutzhaus im November 1920 ab. Ein steinerner Nachfolgebau konnte am 16.9.1923 eingeweiht werden. Er wurde im April 1945 durch Artilleriebeschuss zerstört. Nach dem Krieg entstand ein drittes, aus Barackenteilen erstelltes Schutzhaus, das am 16.10.1949 eröffnet wurde. Mit dem Bau des heutigen Schöpfl-Schutzhauses wurde 1997 begonnen, die Einweihung konnte rechtzeitig zum 100-jährigen Jubiläum der nahegelegenen Matras-Warte am 11.10.1998 gefeiert werden.

 

Matras-Warte (ehem. Schöpfl-Warte)

Nur 100 m (5 Minuten) in westlicher Richtung entfernt befindet sich die 1898 errichtete Franz-Edurard-Matraswarte. 

 

Gipfel (893 m)

Der Schöpfl ist vom Frühjahr bis zum Herbst mitunter überlaufen, weil auch Mountainbiker und Bergläufer bei Wettbewerben zu seinem höchsten Punkt streben. Im Spätherbst und Winter jedoch bleibt er den Wanderern vorbehalten. Wenn Äste und Nadeln der Bäume dick von den glitzernden Eiskristallen bedeckt sind, wandert man durch eine märchenhafte und verzauberte Landschaft.

 

Aufstiege

Sehr schöne und im Sommer auch schattige Wanderung für die ganze Familie: Von Schöpflgitter mit dem Auto geradeaus weiter zu dem auf einem Sattel liegenden Gasthof-Forsthof. Etwa eine Kilometer vorher gibt es auch schon eine Möglichkeit über den "Unteren Pensionistensteig" den Schöpfl in Angriff zu nehmen. Der kürzeste Anstieg vom Parkplatz beim Gasthof-Forsthof führt vorbei am Island-Pferde-Zentrum geht es ab jetzt den Heinrich-Gith-Steig (steiler Waldaufstieg) in bequemen Serpentinen zum Schöpfl-Schutzhaus. Dort, wo sich der Gith- und der Pensionistensteig treffen, gibt es eine Quelle mit Trinkwasser. Eine Spur länger, aber weniger steil gelangst du auf dem so genannten "Pensionistensteig" zur Schöpfhütte und zum Gipfel des Schöpfl. Gehzeit: 50 bis 60 Minuten.

  • von Forsthof oder dem Rastbanksattel jeweils 1 Stunde
  • von Sankt Corona am Schöpfl 1 - 1½ Stunden
  • von Laaben, Wöllersdorf, Schöpflgitter oder der Klammhöhe jeweils 2 Stunden
  • von Innermanzing oder Klausen-Leopoldsdorf 2½ Stunden
  • von Kaumberg 3 Stunden
  • von Pressbaum oder Rekawinkel 4½ - 5 Stunden

Übergänge zu anderen Hütten

  • Falkensteinerhütte, 40 Höhenmeter Aufstieg, 310 Höhenmeter Abstieg, 6 km, 1 Stunde
  • Gföhlberghütte, 300 Höhenmeter Aufstieg, 350 Höhenmeter Abstieg, 9 km, 2½ Stunden
  • Johann-Enzinger-Haus, 490 Höhenmeter Aufstieg, 700 Höhenmeter Abstieg, 15 km, 4 Stunden

Karten

  • ÖK25V Blatt 4330-Ost (Neulengbach), Maßstab 1:50.000
  • Freytag & Berndt Wienerwald Atlas, Maßstab 1:50.000
Profilbild von ÖTK
Autor
ÖTK
Aktualisierung: 06.03.2023

Schlafplätze

Schlafplätze sind vorhanden.

Allgemein

Baujahr 1949 AV-Klassifizierung: II
Familien
E-Bike-Ladestation

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk
Internetzugang/WLAN

Winterraum

Winterraum vorhanden
Schlüssel erforderlich
Winterraum beheizt

vorhanden während der Nichtbewirtschaftung

Preise

Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.

Adresse

Schöpfl-Schutzhaus
Wöllersdorf 30
3053 Laaben

Öffentliche Verkehrsmittel

Kaumberg, Kaumberg Markt, Preßbaum, Rekawinkel, Eichgraben-Altlengbach, Maria Anzbach, Hofstatt und Neulengbach Markt

Parken

Forsthof oder Rastbanksattel

Koordinaten

DD
48.088560, 15.915510
GMS
48°05'18.8"N 15°54'55.8"E
UTM
33U 568175 5326548
w3w 
///lindgrün.nachdenken.bleistift
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Wienerwald
Schöpflhütte
Schwierigkeit leicht
Strecke 3,3 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 0 hm

Winterwanderung

von Werner Hafner,   Community
Wanderung · Wienerwald (Mittelgebirge)
04 Voralpenweg, E04 (Nordroute): Schöpfl-Schutzhaus - Hegerberg/Johann-Enzinger-Haus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 27
Strecke 16,3 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 593 hm
Abstieg 811 hm

Schöpfl, der Ausgangspunkt der heutigen Etappe. Den Hochwienerwald mit dem Schöpfl hinter uns, steht die Überschreitung des Wiesenwienerwaldes bevor.

1
von Gert Gasperin,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wienerwald (Mittelgebirge)
Schöpfl-Überschreitung, Tag 2
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 29,7 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 450 hm
Abstieg 1.050 hm

Von der Schöpflhütte über Gföhlberg und Hegerberg nach Böheimkirchen

von Csaba Szépfalusi,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wienerwald
Schöpfl - Zum höchsten Gipfel des Wienerwaldes
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit
Strecke 7,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 370 hm
Abstieg 370 hm

Dieser steilste aller Anstiege auf den Schöpfl bringt uns auf kürzestem Weg auf den höchsten Gipfel des Wienerwaldes. Unsere Mühen werden durch ...

KOMPASS
Wanderung · Wienerwald
Schöpfl - Der höchste Gipfel im Wienerwald
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit
Strecke 7 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 350 hm
Abstieg 350 hm

Dieser steilste aller Anstiege auf den Schöpfl bringt uns auf kürze­­s­tem Weg auf den höchsten Gipfel des Wienerwaldes. Unsere Mühen werden durch ...

KOMPASS
Wanderung · Wienerwald
Forsthof
Schwierigkeit mittel
Strecke 13,8 km
Dauer 4:21 h
Aufstieg 459 hm
Abstieg 461 hm

schöne Runde mit grossartiger Aussicht

von Martin Krones,   Community
Bergtour · Wienerwald
Schöpfl 2016 (06.04.2016)
Schwierigkeit
Strecke 7,4 km
Dauer 2:59 h
Aufstieg 387 hm
Abstieg 423 hm

kurze familientour

1
von Rudolf Dematté,   Community
Wanderung · Wienerwald
Schöpfl Direttissima
Schwierigkeit leicht
Strecke 2,1 km
Dauer 0:58 h
Aufstieg 345 hm
Abstieg 7 hm

kurzer Anstieg aufs Schöpfl von Forsthof (Norden)

von Christian Wetzlmair,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Gföhlberghütte
  • Hocheck-Schutzhaus
  • Peilstein-Haus
  • Peilsteinhütte
  • Liasenböndlhütte
  • Lindensteinhütte
  • Hainfelder Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Maria xx
Frage von Maria xx · 06.03.2023 · Community
Guten Tag. d.h .das Schöpflhaus ist ab 1.3.2023 geöffnet, egal bei welchem Wetter? ab wann, bis wann? Danke
Weiterlesen Weniger anzeigen
Profilbild von Fritz Hackl
Antwort von Fritz Hackl · 06.03.2023 · ÖTK Wienerwald
Hallo Maria, das Schöpflschutzhaus ist ab 1. März von Dienstag bis Freitag ab 10 Uhr und am Samstag und Sonntag ab 8 Uhr geöffnet. Am Montag ist Ruhetag außer Feiertag. Bei jedem Wetter! Lg Monika Dick, ÖTK Sektion Wienerwald, Schriftf.
Antworten
Profilbild von kurt kohner
Frage von kurt kohner · 23.03.2021 · Community
Gibt es jetzt im Freien Tisch Sitze oder Automat
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten

Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Wohlmuth Skalnyk
Wohlmuth Skalnyk
15.12.2019 · Community
Wie hatten heute ein Geburtstagsfest. Ein super tolles Service und erst das Essen- einfach zu empfehlen
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen

Montag Ruhetag, außer Feiertag

31.12. geöffnet, Übernachtungen möglich

Eigenschaften

Familien E-Bike-Ladestation Dusche Mobilfunk Internetzugang/WLAN

Schöpfl-Schutzhaus

Sabine Rohrböck-Hellmuth
Wöllersdorf 30
3053 Laaben
Telefon +43 2673 8305 Mobil +43 676 3261950
Webseite http://schoepfl.schutz.haus E-Mail schoepflhaus@oetk.at
Telefon (Tal) +43 2673 8305

Inhaber

ÖTK Wienerwald
ÖTK Wienerwald
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Touren in der Umgebung
Mountainbike · Wienerwald
Riesenbach-Strecke
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 17,8 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 613 hm
Abstieg 615 hm

Eine tolle Tour für alle, die am Wochenende mal Auszeit brauchen! Wir radeln durch Wälder und genießen am Höchsten Punkt, den Schöpfl,  eine ...

von Wienerwald Tourismus GmbH,   Wienerwald
Mountainbike · Wienerwald
Schöpfl Strecke
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 29,8 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 796 hm
Abstieg 798 hm

Eine spannende und durchaus abwechslungsreiche Strecke um den Schöpfl! Die Tour ist für einen netten und entspannten Ausflug gut geeignet.

1
von Wienerwald Tourismus GmbH,   Wienerwald
Wanderung · Wienerwald
Riesenbachrunde - vom Schöpfl (893m) zum Großen Hollerberg (774m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 18 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 833 hm
Abstieg 833 hm

Diese Runde führt durch die Wälder des Wienerwaldes, und bietet sich vor allem als Training im Winter an. Die Aussicht von der Matraswarte kann ...

2
von Andreas Pasielak,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wienerwald
Schöpfl und Gföhlberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 23,4 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 871 hm
Abstieg 872 hm

Auf den Schöpfl und Gföhlberg - Die zwei höchsten Erhebungen des Wienerwaldes in einer Wandertour erleben!  

3
von Wienerwald Tourismus GmbH,   Wienerwald
Mountainbike · Wienerwald
Klammhöhe-Strecke
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 37,4 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 1.119 hm
Abstieg 1.119 hm

Lohnende, abwechselnde Strecke mit der höchsten Erhebung des Wienerwaldes, DEM SCHÖPFL! Auf der Strecke liegen tollen Einkehrmöglichkeiten!

3
von Wienerwald Tourismus GmbH,   Wienerwald
Wanderung · Wienerwald (Mittelgebirge)
Wienerwald Weitwanderweg 404 Etappe 3 Riederberg - Laaben
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 35,9 km
Dauer 10:30 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 991 hm

Der etwa 220 km lange Wienerwald Weitwanderweg 404 zerlegt in 9 einzelne Etappen.

von Sandrina Wimmer,   alpenvereinaktiv.com
  • 6 Touren in der...

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Hütten Österreich Wienerwald Schöpfl-Schutzhaus
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum