Höllensteinhaus, 645 m
Naturfreunde Österreich, Bundesorganisation
Naturfreunde Österreich, Bundesorganisation Verifizierter Partner Explorers Choice
Zugänge:
Von Rodaun (Endstelle der Straßenbahn Linie 60) - 2 1/4 Std.
Von Gießhübl (Busendstelle) - 1 1/2 Std.
Von Kaltenleutgeben (Bus) 1 1/4 Std.
Von Wassergspreng 1 Std.
Von Sulz/Sittendorf
Von Perchtoldsdorf
Markierte Wege:
Alle Gebiete des südlichen Wienerwaldes;
Sparbacher Tierpark
Föhrenberge und Anninger
Aktuelles aus dem Höllensteinhaus findet ihr unter: hoellensteinhaus.com
Das Höllensteinhaus wurd 2013 mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.
Schlafplätze
Allgemein
Familien
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkSchlüssel
Winterraum
Auszeichnungen
radfreundlich Österreichisches UmweltzeichenAdresse
HöllensteinhausHöllenstein 295
2393 Kaltenleutgeben
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Höllensteinhaus am Rande der Bundeshauptstadt liegt verkehrsgünstig. Alle Zustiege sind mit öffentlichen Verkehrsmittel, in der Regel Busse, zu erreichen.
Abgesehen vom Zustieg, der in Rodaun im 23. Wiener Gemeindebezirk, in Liesing, am Übergang der Stadt in den Wienerwald beginnt. Endstation in Rodaun macht die Straßenbahn-Linie 60. Sie fährt von der mit der U-Bahnlinie U4 erreichbaren Station Hietzing/Schönbrunn weg. Alternativ dazu käme eine S-Bahn-Fahrt zum Bahnhof Liesing und der dortige Umstieg in die Bus-Linie 60A in Frage.
Mit dem Postbus Nr. 256, der vor dem Bahnhof Wien Liesing wegfährt, erreicht man die Zustiege Perchtoldsdorf, Haltestelle Marktplatz (Fahrzeit: 10 Min.), und Gießhübl, Haltestelle Föhrenberge (Fahrzeit: 20 Min.).
Wer von der Hinterbrühl Höldrichsmühle, Weissenbach bei Mödling Wassergspreng und Sittendorf im Wienerwald, Haltestelle Feuerwehr, auf den Höllenstein will, soll mit der S-Bahn oder Regionalzügen vom Wiener Hauptbahnhof oder Wien Meidling nach Mödling fahren. Vom Bahnhof Mödling bringt der Bus Nr. 364, der vom privaten Busunternehmen Zuklin geführt wird, Wienerwald-Wanderer zu den genannten Zustiegen.
Anfahrt
Über die A21, die Außenring-Autobahn, und die Abfahrt Hinterbrühl gelangt man zu den Zustiegen in Sittendorf und in Weissenbach. Nach Sittendorf geht es ab der Autobahn-Abfahrt auf der Sparbacher Straße in linker Richtung und am Ort Sparbach vorbei. Nach Weissenbach und Wassergspreng biegt man nach der A21-Abfahrt in den Ort Sparbach ab und fährt die Weissenbacher Straße bis in den Ort. Dort zweigt man nach links in das Wassergspreng ab.
Auf der A21 und über die Ausfahrt Gießhübl geht es auf der Hauptstraße durch den Ort auf die Gießhübler Heide, zur Höhenstraße sowie zur Bären Hütte und Schafhütt'n.
Ebenfalls auf der A21 erreicht man Perchtoldsdorf, Rodaun und Kaltenleutgeben. Über die Abfahrt Brunn am Gebirge geht es Richtung Wien Liesing. An der Kreuzung Ketzergasse, deren Kennzeichen der Karl-Wirt ist, links abbiegen und bis zu deren Ende durch die Querung der B13, der Laaber Straße fahren. Von der B13 sofort wieder auf die Kaltenleutgeber Straße und nach Kaltenleutgeben abzweigen oder weiter in den Ortskern von Perchtoldsdorf fahren.
Parken
Kaltenleutgeben Ortsmitte - Promenadegasse, Kirche; Rodaun - Ketzergasse; Perchtolsdorf - Parkplatz Perchtoldsdorfer Heide/Schutzhausstraße; Gießhübl - Parkplatz Heide (gebührenpflichtig!); Weissenbach bei Mödling/Wassergspreng - Bundeszentrum Wassergspreng der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs; Sittendorf - Katholische Jungscharburg Wildegg.Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Nicht allzu schwerer Wienerwald-30er, bei dem man durch einige hübsche Ansiedlungen wandert
Diese Rundwanderung führt über interessante Wienerwaldberge: vom "himmlischen" Predigerstuhl über die geheimnisvollen Gipfel K2 und Hoher Ge zum ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Höllensteinhaus
Adalbert Mikstetter2393 Kaltenleutgeben
Inhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
Nicht allzu schwerer Wienerwald-30er, bei dem man durch einige hübsche Ansiedlungen wandert
Diese Rundwanderung führt über interessante Wienerwaldberge: vom "himmlischen" Predigerstuhl über die geheimnisvollen Gipfel K2 und Hoher Ge zum ...
Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...
Diese Rundwanderung führt über interessante Wienerwaldberge: vom "himmlischen" Predigerstuhl über die geheimnisvollen Gipfel K2 und Hoher Ge zum ...
Eine schöne Wanderung im südlichen Wienerwald kinderfreundlich, Natura Trail
- 3 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen