Gföhlberghütte
Nächste Bahnstationen: Hainfeld / Eichgraben
Busverbindung (Bus 455) von Hainfeld oder Eichgraben zur Klammhöhe alle 2 Stunden, auch Sonn- und Feiertags!
Zustiege:
von Klammhöhe - 3/4 h 210 Hm - blaue Markierung
von Stollberg - 3/4 h 200 Hm - "Elsbeerweg" - blaue Markierung
von Bernau - 2 h 350 Hm - rote Markierung bis Sonnleiten, dann blaue Markierung
von Bernau - 1 1/2h 350Hm - grüne Markierung bis Gföhler Sattel, dann blaue Markierung
von Hainfeld Bahnhof - 3 h 405 Hm - rote Markierung bis Sonnleiten, dann blaue Markierung
von Klamm (Glashütte) - 1 1/2 h 410 Hm - rote Markierung
von Laaben Hauptplatz - 2 1/2 h 480 Hm - grüne Markierung bis Gföhler Sattel, dann blaue Markierung
Übergänge:
Hegerberg Schutzhaus - 3 h
Schöpfl Schutzhaus - 3 h
Hainfeld Kirchenberg - 3 1/2 h
Stockerhütte-Ochsenburgerhütte - 6 h
Kukubauerhütte - 3 h
Mountainbikestrecken:
Klammhöhe-Strecke
Klein Durlas-Strecke
2012 mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.
- ÖKO-Schutzhütte
- "NICHTRAUCHER-Hütte"
- Warmwasser durch Solar
- Koppelung Photovoltaik + Windgenerator zur Stromerzeugung und zum CO² freien Heizen des Gastraumes
- Kulturweg Österreich
- Naturspielplatz mit Kinderspielhaus
- Kletterwand für Kinder
- Eigene Hundestube im Freien
- Internationaler Pilgerweg I 26 "Via Salvorum": (von Krakau ( PL) - Brünn (CZ) - Retz (A)- Klosterneuburg-Mariazell-Seckau-St. Lamprecht-Gurk-Semmering-Graz-St. Paul/Lav.-Maria Saal-Wörthersee-Save/Soca (SLO)-Assisi (I)-Rom
- Natura Trails Hoch Wienerwald
- Waldmarkweg
- WIR-Rundwanderweg 90km
- Mountainbikestrecken Klammhöhe-Strecke, Klein Durlas-Strecke
- Elsbeerweg
- Höchstgelegene Elsbeerbäume in der Elsbeerregion
- Ruheplätze
- Gastraum 45 Sitzplätze
- im Freien 60 Sitzplätze
- 19 Plätze (nur mit Hüttenschlafsack) + 2 Personalplätze
Öffnungszeiten
Schlafplätze
Allgemein
Familien
Service
MobilfunkSchlüssel
Winterraum
Preise
ab 8,50 €nur nach Voranmeldung und nur mit Hüttenschlafsack
Preise für Mitglieder:
3-Bettzimmer:
Nächtigung: 10,00 €
Kinder: 8,00 €
Matratzenlager:
Nächtigung: 8,50 €
Kinder: 7,00 €
Kinder bis 6 Jahre frei
Preise für Nichtmitglieder:
3-Bettzimmer:
Nächtigung: 15,00 €
Kinder: 12,00 €
Matratzenlager:
Nächtigung: 13,00 €
Kinder: 10,00 €
Kinder bis 6 Jahre: 7,00 €
Auszeichnungen
radfreundlich Österreichisches UmweltzeichenAdresse
GföhlberghütteWeidenstrasse 4
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Je nach gewünschtem Ausgangspunkt nach Stollberg oder Klammhöhe, beide Aufstiege dauern etwa 45 Minuten.Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...
kurze Tour ,leider bei schlechten Wetter
Eine kleine Runde auf den zweitgrößten Berg im Wienerwald
Leichte Wanderung mit guten Essen am Ende!
Wir tauchen durch urige Wälder, wandern entlang idyllischer Waldsäume, genießen Ausblicke nach allen Seiten hin und verweilen an stillen, ...
Diese Tour kann entweder von der Klammhöhe oder dem Stollberg erwandert werden.
Es ist eine nette Runde für Wander-Einsteiger - oder interessant für Fortgeschrittene von Spätherbst bis Früh-Frühling (Gföhlberghütte hat ...
Es ist eine nette Runde für Wander-Einsteiger - oder interessant für Fortgeschrittene von Spätherbst bis Früh-Frühling (Gföhlberghütte hat ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Gföhlberghütte
Hüttenwirt Leopold DworakInhaber
- 1 Tour in der Nähe
- 2 Zustiege zur Hütte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen