Defregger Haus, 2.963 m
ÖTK
Geschichte
Die Schutzhütte Defreggerhaus des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK) ist eine der ältesten und höchstgelegenen in den Ostalpen. Die Defreggerhütte besteht seit 1887 und wurde 1925 neu erbaut. Benannt ist es nach dem Tiroler Maler Franz von Defregger.
Lage
Das Defreggerhaus, das höchste Schutzhaus über dem Virgental (so hoch wie die Zugspitze), bringt jeden Bergwanderer ohne Gefahren an die Dreitausendmetergrenze und bis an das ausgedehnte Gletscherfeld unterhalb des Großvenedigers. Die Schutzhütte des ÖTK liegt unterhalb des Mullwitzaderl (3035 müA), dem Einstieg in den Gletscher. Ganze sechs Großgletscher mit insgesamt 35 Quadratkilometern Fläche umgeben die sanfte Gipfelpyramide und bilden so vier technisch leichte Normalwege, die aber wegen der Spaltengefahr hochalpine Kenntnisse und einen Bergführer voraussetzen.
Zustieg
- Von Hinterbichl 4-4½ Stunden
- Alternativ mit dem Hüttentaxi von Prägraten zur Johannishütte. Von dort in ca. 2 ½ h auf das Defreggerhaus.
Gepäcktransport
mit der Materialseilbahn von der Johannishütte gegen eine Gebühr von € 4,- bis zur Defregger-Hütte.
Nächtigen
Für die Übernachtung auf dem Defregger Haus bitte telefonisch anmelden. Das urige & äußerst familiär geführte Haus ist auf Einfachheit und Gemütlichkeit bedacht. Der beste Standort um einmal "auszusteigen" und unberührte Natur (Nationalpark Hohe Tauern) zu genießen. Etagen-WC und Waschräume.
Essen & Trinken
Untertags Selbstbedienung, abend wird das Essen serviert. Leckerer Kaiserschmarrn, Apfelstrudel und einfache Hausmannskost täglich frisch!
Touren
Komplette Hochtourenausrüstung und hochalpine Kenntnisse zwingend notwendig. Ein Bergführer wird empfohlen.
- Großvenediger (3.674 m), kürzester Anstieg vom Defreggerhaus, 2 ½ bis 3 Stunden, aufgrund der Spaltengefahr nur mit Bergführer. Die Besteigung von Prägraten und Hinterbichl wird im Allgemeinen in zwei Etappen geplant. Am ersten Tag geht es von Hinterbichl mit dem Venedigertaxi zur Johannishütte und weiter über den markierten Wanderweg Nr. 915 zum Defreggerhaus. Am Folgetag geht es von der Defregger-Hütte über die Dreitausenmetergrenze über den Gletscher und den schmalen Grad auf den Gipfel. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung!
- Großer Geiger (3360 m), UIAA I
- Hoher Zaun (3.457 m), UIAA -I
- Hohes Aderl (3.506 m), UIAA I
- Kristallwand (3329 m), UIAA I
- Rainerhorn (3.559 m), UIAA I
- Schwarze Wand (3511 m), UIAA I
- Weißspitze (3.300 m), UIAA I
Große Venediger-Rundwanderung „Gletscherdach“ mit Großvenediger, Schwarze Wand (3.506 m), Hoher Zaun (3.451 m) und Rainer Horn (3.559 m) 4-5 h
Tipp: Peter Klaunzer, der legendäre Hüttenwirt auf dem Defreggerhaus, ist staatl. geprüfter Bergführer und führt gerne höchstpersönlich auf den Großvenediger und auf die anderen Fels- und Eisriesen der Region. Für Touren bitte vorher anmelden.
Nächste Hütten
- Johannishütte
- zur Eisseehütte (2520 m) in 2,5 Stunden
- Neuen Prager Hütte (2796 m)
- Kürsingerhütte (2562 m)
- Badener Hütte (2608 m)

Schlafplätze
Service
GepäcktransportAllgemein
Baujahr 1887Winterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Winterraum beheizt
Preise
Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.Adresse
Defregger HausHinterbichl
9974 Prägraten
Öffentliche Verkehrsmittel
- Lienz, Osttirol
- von Prägraten mit dem "Venediger-Taxi" zur Johannishütte.
Hüttentaxi Voranmeldung: Fam. Unterwurzacher +43 4877 5231 oder Familie Kratzer +43 4877 5369
Anfahrt
Über die Felbertauernbundesstraße B108 entweder von Mittersill (Maut: € 10) oder von Lienz bis Matrei, hier nach Prägraten abbiegen und bis Hinterbichl fahren.Parken
Wenig Parkplätze beim Gasthaus Islitzer in Prägraten/Hinterbichl oder weiter beim Venediger-Parkplatz in Richtung Johannishütte.Koordinaten
Tour in der Nähe
Sehr schöne 4 Tages Hüttentour am Großvenediger A great 4 day hut to hut trekking at the Großvenediger.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Etappentour
Hüttentour am Großvenediger
|
43,3 km
|
18:15 h
|
3.755 hm
|
3.938 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Defregger Haus
Peter Klaunzer9974 Prägraten
Inhaber
Lawinenlage
- Tour in der Nähe
- Wege zu Nachbarhütten
Sehr schöne 4 Tages Hüttentour am Großvenediger A great 4 day hut to hut trekking at the Großvenediger.
Der südwestliche Teil des Nationalparks Hohe Tauern bietet Bergwanderern vielfältige Tourenmöglichkeiten in einer beeindruckenden Naturlandschaft – ...
- 1 Tour in der Nähe
- 1 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen