Hütte Pfälzerwald-Verein Münchweiler a.d. Alsenz (Hohlsteinhütte)
Pfälzerwald-Verein e.V.
Die Hohlsteinhütte ist ausschließlich zu Fuß zu erreichen. Münchweiler ist Bahnhaltepunkt der Alsenztalbahn und aus Richtung Hochspeyer bzw. Kaiserslautern mit dem Zug in wenigen Minuten erreichbar; ähnliches gilt aus dem Norden für die Großräume Bad Kreuznach und Mainz. Jährlich nimmt die reaktivierte Zellertalbahn am 1. Mai sonntags ihren Betrieb auf und stellt Hin- und Rückfahrmöglichkeiten von Monsheim, Großraum Worms, direkt nach Münchweiler her. Im Jahr 2019 wird die Bahn nicht verkehren, da Streckenarbeiten durchzuführen sind.
Die Hütte liegt auf dem Münchweilerer Hausberg, dem „Hohlstein“, und bietet einen unvergleichlichen Blick über das Alsenztal und die Kaiserstraßensenke. Der etwa 30-minütige Fußweg zur Hütte ist im Dorf gut ausgeschildert, sowohl mit Hinweistafeln, als auch durch den PWV-Wanderweg mit der Markierung „weiß-blauer Balken“, der direkt an der Hütte vorbeiführt.
Im Angebot ist kalte und warme Küche, z.B. Leberknödel, Bratwurst, Saumagen mit Sauerkraut oder Hausmacher Platte; aber auch für Vegetarierer "weißer Käs mit Lauchzwiebeln und Radischen" bzw. Schupfnudeln mit Sauerkraut und gerösteten Zwiebeln sowie selbstgebackener Kuchen und Kaffeevariationen aus einer Bremer-Kaffeemaschine.
Die Bewirtschaftung erfolgt zu 100 % ehrenamtlich durch die Mitglieder der Ortsgruppe Münchweiler a.d. Alsenz im Pfälzerwald-Verein. Es erfolgt keinerlei Zahlung von Lohn oder Aufwandentschädigungen.
Eine Erreichbarkeit ist auch aus der Nachbargemeinde Gonbach gegeben, von wo aus ab der Höhenstraße (am Friedhof) Hinweisschilder vorhanden sind.
Bahnhaltepunkt/Bürgerhaus in Münchweiler; ca. 30 Minuten Fußweg
10.07.2022:
Die Hohlsteinhütte ist in den Monaten Juli und August geschlossen.
Der Hüttenbetrieb startet wieder am Sonntag, dem 04.09.2022.
01.05.2022:
Der Hütteninnenraum kann wieder genutzt werden; wir hoffen auf freiwilliges Tragen einer Maske und Abstand bei Wartesituation im Thekenbereich. Bei schönem Wetter bewährtes Vorgehen mit weiterhin Bestellung/Zahlung und Getränkeausgabe über seitliche Fenster - also am liebsten draußen mit dem wunderbaren Ausblick.
Bestelltes Essen wird von uns zu den Tischen gebracht.
Schaut Euch die neu aufgestellte Umwelttafel an; sie soll zum Schmunzeln und Nachdenken anregen.
Die Ortsgruppe Münchweiler steht für Umweltschutz, Natur, Wald und frische Luft !
Weiterhin gilt: "Wenn die Fahne hängt, wird ausgeschenkt!"
24.03.2022:
Wieder Hüttenbetrieb auf dem Hohlstein.
Auch im Jahr 2022 startet im Außenbereich der Hohlsteinhütte des Pfälzerwald-Verein Münchweiler ab kommenden Sonntag, dem 3. April 2022, wieder die Bewirtung mit Fensterverkauf zu den üblichen Öffnungszeiten.
Der Hütteninnenraum bleibt weiterhin geschlossen, bis die Entwicklung der Pandemie ein aus unserer Sicht einigermaßen gefahrloses Öffnen wieder zuläßt. Es wird gebeten, sich zuvor über die aktuell geltenden Regeln für den gastronomischen Außenbereich zu informieren.
Es gilt auch im Jahr 2022: "Wenn die Fahne hängt, wird ausgeschenkt!"
Die Hohlsteinhütte ist ausschließlich zu Fuß zu erreichen. Münchweiler ist Bahnhaltepunkt der Alsenztalbahn und aus Richtung Hochspeyer bzw. Kaiserslautern mit dem Zug in wenigen Minuten erreichbar; ähnliches gilt aus dem Norden für die Großräume Bad Kreuznach und Mainz. Jährlich nimmt die reaktivierte Zellertalbahn am 1. Mai sonntags ihren Betrieb auf und stellt Hin- und Rückfahrmöglichkeiten von Monsheim, Großraum Worms, direkt nach Münchweiler her. Im Jahr 2019 wird die Bahn nicht verkehren, da Streckenarbeiten durchzuführen sind.
Die Hütte liegt auf dem Münchweilerer Hausberg, dem „Hohlstein“, und bietet einen unvergleichlichen Blick über das Alsenztal und die Kaiserstraßensenke. Der etwa 30-minütige Fußweg zur Hütte ist im Dorf gut ausgeschildert, sowohl mit Hinweistafeln, als auch durch den PWV-Wanderweg mit der Markierung „weiß-blauer Balken“, der direkt an der Hütte vorbeiführt.
Im Angebot ist kalte und warme Küche, z.B. Leberknödel, Bratwurst, Saumagen mit Sauerkraut oder Hausmacher Platte; aber auch für Vegetarierer "weißer Käs mit Lauchzwiebeln und Radischen" bzw. Schupfnudeln mit Sauerkraut und gerösteten Zwiebeln sowie selbstgebackener Kuchen und Kaffeevariationen aus einer Bremer-Kaffeemaschine.
Die Bewirtschaftung erfolgt zu 100 % ehrenamtlich durch die Mitglieder der Ortsgruppe Münchweiler a.d. Alsenz im Pfälzerwald-Verein. Es erfolgt keinerlei Zahlung von Lohn oder Aufwandentschädigungen.
Eine Erreichbarkeit ist auch aus der Nachbargemeinde Gonbach gegeben, von wo aus ab der Höhenstraße (am Friedhof) Hinweisschilder vorhanden sind.
Bahnhaltepunkt/Bürgerhaus in Münchweiler; ca. 30 Minuten Fußweg
Öffnungszeiten
Die Hohlsteinhütte ist von April bis Ende Juni sowie im September und Oktober an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, an Ostern und Pfingsten nur montags, geöffnet; an Karfreitag und Fronleichnam ist geschlossen.
Grundsätzlich gilt: „Wenn die Fahne hängt, wird ausgeschenkt“.
Vorsitzender:
Rolf Schäfer
Ackerwiese 14
67728 Münchweiler
Tel.: 06302/609261
Mail: pwv.muenchweiler.alsenz@online.de
Hüttentelefon: 0175/7907414 (nur zu den Öffnungszeiten aktiv)
Schlafplätze
Allgemein
Familien
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis zum Haltepunkt Münchweiler und dem Hinweisschild "Hohlsteinhütte" bzw. der Markierung "weiß-blauer" Balken vor dem dortigen Bürgerhaus folgen.Anfahrt
eine Anfahrt mit motorisierten Fahrzeugen ist nicht möglich.Parken
Parken bei der Hütte ist nicht möglich. Aus Richtung Gonbach kann auf einem Wiesenparkplatz am Waldrand geparkt werden.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Donnersberg ist mit 687 m der höchste Berg der Pfalz. Die Radstrecke "Donnersberg Tourenwege“ ist eine abwechslungsreiche Rundtour, die ...
Start/Ziel: Bahnhof in Münchweiler an der Alsenz Die Pfrimm ist ein 42,7 km langer Nebenfluss des Rheins , der im Landschaftsschutzgebiet ...
Die Wanderung führt hauptsächlich über Felder der Kaiserstraßensenke; kurz vor Winnweiler ist ab Überschreitung der L 390 bis zur Igelborner Hütte ...
Die Rundwanderung führt vom Bahnhaltepunkt / Bürgerhaus Münchweiler a.d. Alsenz zunächst in Richtung Lohnsfeld, dann über den Heuberg, streift die ...
Der Rundweg führt vom Bahnhaltepunkt / Bürgerhaus Münchweiler a.d. Alsenz hauptsächlich über Felder der Kaiserstraßensenke und passiert die ...
Eine nicht zu schwere Rundwanderung vom Bürgerhaus / Bahnhaltepunkt in Münchweiler a.d. Alsenz über den Bocksrück mit den drei Windrädern, über die ...
Die knapp 6 km lange Rundwanderung tangiert ab Bahnhaltepunkt Münchweiler a.d. Alsenz die Landwirtschaftliche Versuchsanstalt Hofgut Neumühle, auf ...
Die Rundwanderung führt über Gonbach, an der Ruhbank vorbei zum Retzbergweiher auf Sippersfelder Gemarkung mit dortiger Einkehrmöglichkeit in der ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Hütte Pfälzerwald-Verein Münchweiler a.d. Alsenz (Hohlsteinhütte)
Inhaber
- 2 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen