Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Totes Gebirge Hochmölbinghütte
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Hochmölbinghütte

· 1 Bewertung · Bewirtschaftete Hütte · Totes Gebirge · 1.687 m
ÖTK Graz
Logo ÖTK Graz
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Graz Verifizierter Partner 
  • Rastplatz am Weg zur Hochmölbinghütte
    Rastplatz am Weg zur Hochmölbinghütte
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Parkplatz Schönmoos (bei Schönwetter ausgelastet) Foto: Michael Platzer, ÖTK
Europaschutzgebiet Natura 2000 Foto: Michael Platzer, ÖTK
Erfrischende Quelle bei der Langpoltenalm Foto: Michael Platzer, ÖTK
Bernhard Maierhofer
am 09.01.2023

Bernhard hat ein Bild hochgeladen.

Alle Fotos
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos
Die Hochmölbinghütte des ÖTK befindet sich im Europaschutzgebiet Natura 2000 (Nummer 35) auf der Niederhüttenalm in der Warscheneckgruppe bei Wörschach. Sie liegt in einer besonders reizvollen Landschaft mit grünen Almböden und lichten Wäldern. Traumhafte Fernsichten begleiten die Wanderer auf ihrer Tour.

Chronik

Die Hochmölbinghütte ist eine Schutzhütte des ÖTK. Die feierliche Eröffnung der ehemaligen Sennhütte fand am 8.9.1924 statt. Zubauten erfolgten in den Jahren 1931 und 1954.
 Die Schutzhütte befindet sich an den Ausläufern der Warscheneckgruppe auf 1.683 m Seehöhe am „Ostrand“ des Toten Gebirges (Steiermark). Eingebettet in einen Kessel, im Schutze des Raidlings (1.912 m), von der Zivilisation abgewandt und mit Blick auf die Tauplitzalm, haben die Erbauer diesem Schutzhaus einen zauberhaften Platz zugewiesen. Sie ist perfekter Ausgangspunkt für Touren aller Art. Wer dem Salzsteigweg auf alten Wegen durch das Tote Gebirge folgt, kommt bei der idyllisch gelegenen Hochmölbinghütte vorbei.

 

Ausstattung

Betten und Matratzenlager; die elektrische Energieversorgung erfolgt durch eine Photovoltaikanlage bzw. ein Stromaggregat, die Abwasserentsorgung über eine biologische Kläranlage.

 

Zustiege

  • vom Parkplatz Schönmoos 2–2½Stunden
  • von Wörschach 4–5 Stunden (je nach Route)
  • von Weißenbach 3½ Stunden

Gipfel im Umkreis

  • Raidling (1909 m) ½ Stunde
  • Kleinmölbing (2160 m) 1½ Stunden
  • Mittermölbing (2318 m) 2 Stunden
  • Hochmölbing (2336 m) 2½ Stunden
  • Kreuzspitze (2327 m) 2½ Stunden
  • Schrocken (2281 m) 3½ Stunden

Übergänge (umliegende Hütten)

  • Wurzeralm 5½ Stunden
  • Tauplitz 4½ Stunden
  • Schafferreith 3 Stunden
  • Hutterer Höß 5 Stunden
  • Spechtensee-Hütte 2 Stunden

Sportmöglichkeiten

  • Klettersteig (B/C) Hochtausing*
  • Schneeschuhwandern
  • Tourenskilauf

*) Wichtiger Hinweis zum Klettersteig Hochtausing: Sollte dein Ziel der Einstieg zum Klettersteig Tausing Westgrad sein, so bitten wir dich den markierten Weg Nummer 281 und 278 über die Schneehitzalm zu wählen. Der Weg durch das Tausingkar führt durch ein Jagdgebiet und ist daher zu meiden. Bei Missachtung droht sonst der Abriss des Klettersteiges!

 

Funkstille

Die Hütte liegt in einem Funkloch. Vom Grazersteig kommend beim „Gott sei Dank Bankerl“ ist die letzte Möglichkeit zu telefonieren. Dann erst 50 Hm über dem Schutzhaus wieder. Ansonsten herrscht hier Funkstille, uns gefällt es! 

 

Karten

  • Alpenvereinskarte 15/2, Totes Gebirge, mittleres Blatt (1:25000)
  • Freytag & Berndt Wanderkarte WK 082, Totes Gebirge - Windischarsten - Tauplitz - Liezen (1:50000)
  • Kompass Karte 19, Almtal - Totes Gebirge (1:50000)
  • Kompass Karte 222, Sölktäler-Ennstal-Murau (1:50000)
  • Kompass Karte 68, Ausseerland-Ennstal (1:50000)
  • ÖK50 Karte 98, Liezen (BMN 5814) (1:50000)

 

Hüttenbetreuer

ÖTK-Sektion Graz

Öffnungszeiten

Heute geöffnet

Sommer: Grundsätzlich von Mitte Juni bis Mitte Oktober.

Winter: Für Schitourengeher/Schneeschuhwanderer von Mitte März bis Mitte April, je nach Witterungsbedingungen.

Gegen Voranmeldung können Schneeschuhe verliehen und verschiedene Schneeschuhtouren gebucht werden. Bitte unbedingt beim Hüttenwirt rückfragen.

Profilbild von ÖTK
Autor
ÖTK
Aktualisierung: 15.03.2022

Schlafplätze

Schlafplätze sind vorhanden.

Allgemein

Baujahr 1924 AV-Klassifizierung: I
Familien

Freizeit

künstliche Kletteranlage
Spielplatz

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt

Preise

Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.

Adresse

Hochmölbinghütte
Niederhütten 104
8942 Wörschach

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bahnstation: Wörschach-Schwefelbad
  • Busstation: Wörschach, Weißenbach

Anfahrt

Von Liezen

Über die B320 (Ennstalbundesstrasse) bis Wörschach. Nimm die erste Abfahrt. Nach ca. 150 m siehst du links eine Tafel mit der Aufschrift "Gasthaus Panoramablick". Hier biegst du rechts ab, fährst den Wörschachbergweg hoch. Beim Berghotel Panoramablick musst du parken, wenn der Parkplatz beim Schönmoss ausgelastet ist. Vorbei am Berghotel mündet die asphaltierte Strasse in eine Forststrasse. Folge der Forststrasse und halte dich an der ersten Weggabelung links und fahr bis zum Parkplatz Schönmoos (Strassenende). Die angrenzende Forststraße ist ausschließlich der Weggemeinschaft Langpolten vorbehalten.

 

Von Salzburg

Über die B320 (Ennstalbundesstrasse) - vorbei an Schladming, Trautenfels bis Wörschach. Nimm die zweite Abfahrt. Halte dich rechts und fahr´ unter der Unterführung durch. Fahr die Hauptstrasse entlang bis du nahezu am Ende der Ortschaft (Osten) auf der rechten Seite eine Tafel mit der Aufschrift "GH Panoramablick" entdeckst. Hier biegst du links ab und fährst den Wörschachbergweg hoch. Weiter siehe oben.

Parken

  • beim Panoramablick-Berghotel Wörschachberg 279 (47°34'28'' N, 14°10'25'' E)
  • ein kleiner Schotter-Parkplatz befindet sich beim Schranken am Schönmoos, der an Schönwettertagen bereits am Vormittag ausgelastet ist, daher ist es ratsam schon beim Berghotel zu parken

Koordinaten

DD
47.604117, 14.147049
GMS
47°36'14.8"N 14°08'49.4"E
UTM
33T 435888 5272653
w3w 
///tanzte.haar.geblendet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Schladming-Dachstein
Hochmöbling Hütte über Türkenscharte zum Dietlgut
Karte / Hochmöbling Hütte über Türkenscharte zum Dietlgut
Schwierigkeit mittel
Strecke 12,7 km
Dauer 4:32 h
Aufstieg 400 hm
Abstieg 1.441 hm

Hochmöbling Hütte - Türkenkarscharte - Bärenalm - Dietlgut

von Martin Heinlin,   Community
Wanderung · Schladming-Dachstein
Hochmölbinghütte--Tauplitzalm
Schwierigkeit mittel
Strecke 17,1 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 0 hm

Schöne Almentour

von Hans Flankl,   Community
Bergtour · Schladming-Dachstein
Almkogel - Überschreitung von der Hochmölbinghütte zur Tauplitz Alm
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 18,2 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.067 hm
Abstieg 1.129 hm

Von der Hochmölbinghütte über den Grimmingboden auf den Almkogel. Von dort zur Leistalm und über den Steirersee auf die Tauplitzalm.

von Gerhard Kutschera,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rottenmanner und Wölzer Tauern
Weitwanderweg 9, Hochmölbinghütte - Aigen im Ennstal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 8
Strecke 29,7 km
Dauer 9:22 h
Aufstieg 1.020 hm
Abstieg 2.049 hm

Der Weitwanderweg 9 (Salzsteig) führt von Bad Leonfelden in Oberösterreich nach Arnoldstein in Kärnten an der Grenze zu Italien. Diese Etappe führt ...

von Johannes Leitner,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Totes Gebirge
Etappe 06 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Hochmölbinghütte - Wörschach
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6 geschlossen
Strecke 11 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 210 hm
Abstieg 1.240 hm

Auf einem Teilabschnitt des Weitwanderweges 09, dem Salzsteig, führt die Route von der Hochmölbinghütte, die wunderschon oberhalb des Ennstales ...

von Günther Steininger,   Steiermark Tourismus
Wanderung · Schladming-Dachstein
NATURFREUNDE Jubiläums-Hüttenweg 024: Raidling - Spechtensee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,7 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 194 hm
Abstieg 893 hm

Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
Skitour · Totes Gebirge
Auf das Hirzeck von der Liezenerhütte über den Grimmingboden
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 611 hm
Abstieg 336 hm

Die  Tour von der Lieznerhütte auf das Hirzeck kann den Gästen der Lieznerhütte empfohlen werden, vom Tal aus ist sie etwas zu weit zu gehen.

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Schladming-Dachstein
Wanderung Kleinmölbing
Karte / Wanderung Kleinmölbing
Schwierigkeit schwer
Strecke 19,1 km
Dauer 7:06 h
Aufstieg 1.417 hm
Abstieg 1.417 hm

Wanderun auf Hochmölbing Hütte - kurzer Abstecher aus Sumpereck Übernachtung auf der Hütte und Wanderung auf den Kleinmölbing von dort wieder ...

von Bettina Lendl,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Höchmölbinghütte 1684m
  • Liezener Hütte
  • Bärenfeichten 1475m
  • Bärenalm ~1650m
  • Stoiringalm 1432m
  • Lögerhütte 1370 m
  • Hochsteinalm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Bernhard Maierhofer
Bernhard Maierhofer 
09.01.2023 · alpenvereinaktiv.com
Öffnungszeiten der Hochmölbinghütte im Winter 2022/2023 Wir haben vom 29.12.22 - 08.01.23 für euch Geöffnet, sowie vom 10.02.23 - 19.03.23. Wir wünschen all unseren Gästen einen schönen Winter. Am Samstag den 18. 2.2023 findet das erste Faschingstreiben statt. Der Raidlinglauf findet am 18.03.2023 um statt. LG Das Hochmölbinghüttenteam
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien künstliche Kletteranlage Spielplatz

Hochmölbinghütte

Armin und Sonja Mitteregger
Niederhütten 104
8942 Wörschach
Telefon +43 676 9003909
Webseite http://hochmoelbing.schutz... E-Mail hochmoelbinghuette@oetk.at
Telefon (Tal) +43 676 9003909

Inhaber

ÖTK Graz
ÖTK Graz
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Touren in der Umgebung
Bergtour · Totes Gebirge
Hochmölbing Gipfel - 2.336m
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 20,8 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.331 hm
Abstieg 1.331 hm

Hochalpine Tour und nur für geübte Berggeher. Grandioser 360°-Rundblick auf Dachstein, Gesäuse und an klaren Tagen bis nach Linz.

Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Skitour · Schladming-Dachstein
Wörschacher Raidling mit Abfahrt über die Hochmölbinghütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,9 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 920 hm
Abstieg 920 hm

Diese außergewöhnlich schöne Skitour belohnt mit einem tollen Ausblick in die umliegende Bergwelt.

1
von Schladming Dachstein - TVB Grimming-Donnersbachtal,   Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Wanderung · Schladming-Dachstein
Hochmölbinghütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 688 hm
Abstieg 688 hm

Hier kommt alles zusammen was einen perfekten Wandertag ausmacht. Landschaft, Aussicht und Hütteneinkehr und als Draufgabe ist der Gipfel des ...

von Roland Gutwenger,   Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Wanderung · Totes Gebirge
Übergang von der Spechtenseehütte zur Hochmölbinghütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 721 hm
Abstieg 93 hm

Schöne Wanderung über Almwiesen und durch Latschenwald mit moderater Steigung.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Totes Gebirge
Übergang vom Linzer Haus zur Hochmölbinghütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,5 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 692 hm
Abstieg 374 hm

Etwas längerer Übergang von Hütte zu Hütte im Toten Gebirge durch eines der größten Zirbenwaldgebiete Mitteleuropas.

1
von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Totes Gebirge
Übergang vom Linzer Tauplitz-Haus zur Hochmölbinghütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,2 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 618 hm
Abstieg 566 hm

Eine sehr schöne Wanderung entlang der Ausläufer des Toten Gebirges von der Tauplitz zur Hochmölbinghütte. Der Weg führt an zwei Bergseen und ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Totes Gebirge
Übergang vom Linzer Tauplitz-Haus zur Liezener Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,2 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 692 hm
Abstieg 568 hm

Am Rande des Toten Gebirges erstreckt sich die schöne Almlandschaft der Tauplitzalm. Von dort wandert man vorbei an zwei Bergseen und mehreren ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
  • 7 Touren in der...

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Hütten Österreich Totes Gebirge Hochmölbinghütte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum