Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Stubaier Alpen Hochstubaihütte
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Hochstubaihütte

Bewirtschaftete Hütte · Stubaier Alpen · 3.173 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Dresden
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Dresden Verifizierter Partner 
  • Hochstubaihütte mit Winterraum
    Hochstubaihütte mit Winterraum
    Foto: Egon Höller, DAV Sektion Dresden
Kommentieren
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos

Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Die Hochstubaihütte (3174m) ist eine der höchstgelegenen Schutzhütten der Ostalpen und die höchste Hütte des DAV in den Stubaier Alpen. Gelegen auf dem Gipfel der Wildkarspitze, bietet die Hütte einen herrlichen Rundblick von der Zugspitze bis in die Dolomiten. Sie wurde in den 1930er Jahren von der Sektion Dresden des DuOeAV erbaut und schließlich 1938 feierlich eingeweiht. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand sie unter Verwaltung des ÖAV bis sie in den 1970er Jahren von der Sektion Dresden zurückgekauft wurde.

Der anspruchsvolle Aufstieg zur Hütte erfolgt entweder von Sölden über die Kleblealm (4 Stunden) oder vom Gasthaus Fiegl/Windachalm am Seekarsee vorbei über die Himmelsleiter (3,5 Stunden).

Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Profilbild von Sektion Dresden
Autor
Sektion Dresden
Aktualisierung: 30.08.2022

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
8
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
2
Anzahl Matratzenlager
32
Winterraum
8

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt.

Adresse

Hochstubaihütte
Hütten Sölden 204
6450 Sölden

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal - Bahnhof - Ötz
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Sölden

Anfahrt

Sölden

Koordinaten

DD
46.981667, 11.064722
GMS
46°58'54.0"N 11°03'53.0"E
UTM
32T 657023 5205195
w3w 
///entspricht.ahnung.echsen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Bergtour · Ötztal
Zustieg Hochstubaihütte von der Kleblealm
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.191 hm
Abstieg 8 hm

Dank des hoch gelegenen Ausgangspunktes ist die auf 3173 m befindliche Hochstubaihütte auf diesem Anstieg mit solider Kondition gut zu erreichen.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztal
Zustieg Hochstubaihütte aus dem Windachtal (Fieglhütte)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.241 hm
Abstieg 21 hm

Vergleichbar zum Aufstieg von der Kleblealm: Dank des hoch gelegenen Ausgangspunktes (1953 m) ist die Hochstubaihütte (3173 m ) auf diesem Anstieg ...

1
von Egon Höller,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Sölden
Hochstubaihütte 3175 über Seekarsee & Himmelsleiter - Sölden (Winterraum steht in der Wintersaison 2022/2023 nicht zur Verfügung)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 4,8 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.270 hm
Abstieg 50 hm

WINDACHALM / Fiegl's Hütte --> Seekarsee --> Unterstandshütte --> Himmelsleiter --> HOCHSTUBAIHÜTTE 

1
von Ötztal,   Ötztal
Bergtour · Sölden
Hüttentour Windachtal - Sölden
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 38,3 km
Dauer 20:00 h
Aufstieg 3.808 hm
Abstieg 3.186 hm

Brunnenbergalm --> Brunnenkogelhaus --> Windachtal --> Siegerlandhütte --> Gamsplatzl --> Hildesheimer Hütte --> Hochstubaihütte --> Kleble Alm

von Ötztal,   Ötztal
Hochtour · Stubaier Alpen
Daunkogel, Nebelkogel, Warenkarseitenspitze, Hochstubaihütte, Stubaier Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 15 km
Dauer 7:40 h
Aufstieg 1.855 hm
Abstieg 1.855 hm

Hochalpiner und grandioser Anstieg aus dem Windachtal zur Hochstubaihütte. Gipfelrunde vom Warenkarseitenspitz über Windacher Daunkogel und ...

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztal
4-Tagestour über die Siegerland-, Hildesheimer- und Hochstubaihütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 33,8 km
Dauer 14:45 h
Aufstieg 3.308 hm
Abstieg 3.272 hm

Hochtour vom Gasthof Fiegl das Windachtal entlang bis zur Siegerlandhütte. Am folgenden Tag sind wir auf den Scheiblehnkogel und somit das erst Mal ...

1
von Judith Heydenreich,   Outdooractive Redaktion
Fernwanderweg · Ötztal
Windacher Runde
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 30,8 km
Dauer 12:49 h
Aufstieg 2.805 hm
Abstieg 2.806 hm

Windacher Runde - Söldens Stille Seite Sölden (Schranke 1.460 m) - Gasthof Fiegl (1.956 m) - Siegerlandhütte (2.710 m) – Hildesheimer Hütte (2 ...

von Michael Franz,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
Topempfohlene Tour Übergang Hochstubaihütte zur Amberger Hütte
7,8 km
3:45 h
86 hm
1.125 hm
Topempfohlene Tour Übergang von der Hochstubaihütte zur Dresdner Hütte
10,4 km
4:30 h
658 hm
1.515 hm
Topempfohlene Tour Übergang Hochstubaihütte zur Hildesheimer Hütte
5,9 km
3:30 h
362 hm
625 hm
Topempfohlene Tour Übergang Hochstubaihütte zur Hildesheimer Hütte über das Warenkar
7,6 km
4:15 h
737 hm
1.000 hm

Hütten in der Nähe

  • Brunnenkogelhaus
  • Hildesheimer Hütte
  • Talhütte Zwieselstein
  • Dresdner Hütte
  • Karte / Gampealm
    Gampealm
  • Amberger Hütte
  • Karte / Amberger Hütte
    Amberger Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Anfang Juli bis Mitte September.

Eigenschaften

Dusche Mobilfunk

Hochstubaihütte

Thomas Grollmus
Hütten Sölden 204
6450 Sölden
Telefon 0043(0)676 924 3343
Webseite http://www.hochstubaihuette.at E-Mail grollmustom@tmo.at

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Dresden
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Zustiege zur Hütte
  • Touren in der Umgebung
  • Wege zu Nachbarhütten
Bergtour · Sölden
Hochstubaihütte 3175 über Seekarsee & Himmelsleiter - Sölden (Winterraum steht in der Wintersaison 2022/2023 nicht zur Verfügung)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 4,8 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.270 hm
Abstieg 50 hm

WINDACHALM / Fiegl's Hütte --> Seekarsee --> Unterstandshütte --> Himmelsleiter --> HOCHSTUBAIHÜTTE 

1
von Ötztal,   Ötztal
Bergtour · Sölden
Hüttentour Windachtal - Sölden
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 38,3 km
Dauer 20:00 h
Aufstieg 3.808 hm
Abstieg 3.186 hm

Brunnenbergalm --> Brunnenkogelhaus --> Windachtal --> Siegerlandhütte --> Gamsplatzl --> Hildesheimer Hütte --> Hochstubaihütte --> Kleble Alm

von Ötztal,   Ötztal
Hochtour · Stubaier Alpen
Daunkogel, Nebelkogel, Warenkarseitenspitze, Hochstubaihütte, Stubaier Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 15 km
Dauer 7:40 h
Aufstieg 1.855 hm
Abstieg 1.855 hm

Hochalpiner und grandioser Anstieg aus dem Windachtal zur Hochstubaihütte. Gipfelrunde vom Warenkarseitenspitz über Windacher Daunkogel und ...

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztal
4-Tagestour über die Siegerland-, Hildesheimer- und Hochstubaihütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 33,8 km
Dauer 14:45 h
Aufstieg 3.308 hm
Abstieg 3.272 hm

Hochtour vom Gasthof Fiegl das Windachtal entlang bis zur Siegerlandhütte. Am folgenden Tag sind wir auf den Scheiblehnkogel und somit das erst Mal ...

1
von Judith Heydenreich,   Outdooractive Redaktion
Fernwanderweg · Ötztal
Windacher Runde
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 30,8 km
Dauer 12:49 h
Aufstieg 2.805 hm
Abstieg 2.806 hm

Windacher Runde - Söldens Stille Seite Sölden (Schranke 1.460 m) - Gasthof Fiegl (1.956 m) - Siegerlandhütte (2.710 m) – Hildesheimer Hütte (2 ...

von Michael Franz,   Community
Bergtour · Ötztal
Zustieg Hochstubaihütte von der Kleblealm
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.191 hm
Abstieg 8 hm

Dank des hoch gelegenen Ausgangspunktes ist die auf 3173 m befindliche Hochstubaihütte auf diesem Anstieg mit solider Kondition gut zu erreichen.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztal
Zustieg Hochstubaihütte aus dem Windachtal (Fieglhütte)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.241 hm
Abstieg 21 hm

Vergleichbar zum Aufstieg von der Kleblealm: Dank des hoch gelegenen Ausgangspunktes (1953 m) ist die Hochstubaihütte (3173 m ) auf diesem Anstieg ...

1
von Egon Höller,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztal
Übergang Hochstubaihütte zur Amberger Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit <30° leicht
Strecke 7,8 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 86 hm
Abstieg 1.125 hm

Dieser stark vergletscherte Hüttenübergang gleicht mehr einem Abstieg als einer Überschreitung.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Stubaier Alpen
Übergang von der Hochstubaihütte zur Dresdner Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,4 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 658 hm
Abstieg 1.515 hm

Bei diesem landschaftlich beeindruckenden Hüttenübergang sollte man vor allem die erste Hälfte ausgiebig genießen.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Stubaier Alpen
Übergang Hochstubaihütte zur Hildesheimer Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit <30° leicht
Strecke 5,9 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 362 hm
Abstieg 625 hm

Dieser hoch gelegene Hüttenübergang weist zwar keine technischen Schwierigkeiten auf,  verläuft aber über weite Teile im Gletschergelände.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztal
Übergang Hochstubaihütte zur Hildesheimer Hütte über das Warenkar
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,6 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 737 hm
Abstieg 1.000 hm

Dieser vergleichsweise neue Übergang wurde 2008 angelegt.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
  • 5 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte
  • 4 Wege zu Nachbarhüt...

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Hütten Österreich Stubaier Alpen Hochstubaihütte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum