Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Stubaier Alpen Brunnenkogelhaus
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Brunnenkogelhaus

· 1 Bewertung · Bewirtschaftete Hütte · Stubaier Alpen · 2.738 m
ÖTK - Österreichischer Touristenklub
Logo ÖTK - Österreichischer Touristenklub
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK - Österreichischer Touristenklub Verifizierter Partner 
  • Blick auf das Brunnenkogelhaus des ÖTK vom Wannenkar
    Blick auf das Brunnenkogelhaus des ÖTK vom Wannenkar
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Brunnenkogelhaus des ÖTK mit Talblick auf Sölden Foto: Michael Platzer, ÖTK
Panorama vom Brunnenkogelhaus Richtung Süden Foto: Michael Platzer, ÖTK
Neubau des Brunnenkogelhauses im Jahr 2007 Foto: Michael Platzer, ÖTK
Jan Trittel
am 22.11.2016

Tolle Hütte mit spektakulärem Panorama! Besonders ...

Alle Bewertungen
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos
Als Aussichtsberg nimmt der Brunnenkogel in den Stubaier Alpen den ersten Rang ein. Auf ihm trohnt in 2738 m Höhe die Schutzhhütte des ÖTK, das Brunnenkogelhaus. Die Ötzi-Fundstelle, das Tisenjoch (3210 müA) ist Luftlinie etwa 30 km entfernt.

Lage

"Umrahmt von der Oetz- und Pitzthaler Eiswelt, dem Kitzkammferner und einem Teil des Stubaiferner, stehen wir hier an einem herrlichen Punkte Tirols. Das Auge streift von einer eisumpanzerten Hochspitze zur andern und kann sich nicht sattsehen an all dem reichen Spiel der Formen und Farben."

Das Brunnenkogelhaus befindet sich in einer Höhe von 2738 m auf dem letzten Gipfel am Ende des Brunnenkogelgrats (auch Windachkamm genannt), dem Südwestgrat des Wannenkogels (3089 m). Der Grat verläuft zwischen dem Windachtal im Norden, dem Timmelstal im Süden und dem Übergang vom Gurgler Tal zum Ötztal im Südwesten. Vom Schutzhaus genießt du einen herrlichen Panoramablick über die Gipfel der Ötztaler und Stubaier Alpen, sowie in das Ötztal, das Venter Tal und das Gurgler Tal.

 

Geschichte

Die damalige Sektion Innsbruck-Wilten des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK) errichtete mithilfe der Zentrale Wien um fl. 2250 (inkl. Baugrund, Einrichtung und Transportspesen) das Schutzhaus aus Stein am Brunnenkogel. Franz Falkner stellte das Haus fertig. Das Schutzhaus ist "ein Viereck mit einem Vorraum, zwei Schlafzimmer mit je drei guten Betten, einem wohnlichen Sitzzimmer, Keller und Kochherd." Am 12. August 1888 stieg man in Begleitung des Wirtes Franz Falkner in 2¾ Stunden zum Brunnenkogel-Schutzhaus auf. Am 10. September 1888 war die Eröffnung geplant: "Der Aufstieg war wegen des Regens nicht möglich. Und so wurde die Eröffnung des hübschen und herrlich gelegenen Schutzhauses in Rimml's Gasthaus um 10 Uhr Vormittags unter großer Beteiligung von Einwohnern und Bergführern vorgenommen." 1903 wurde die Hütte umgebaut und zur "Erzherzog-Eugen-Hütte" umbenannt. Am Ende der Monarchie erhielt das Schutzhaus wieder den ursprünglicehn Namen "Brunnenkogel-Schutzhaus". 1902 und 1929 wurde die Hütte durch schwere Unwetter stark beschädigt und musste 2006 wegen baulicher Mängel geschlossen werden. Dem ÖTK und auch der Gemeinde Sölden war es ein Anliegen, die Hütte neu zu errichten. Der Söldener Bürgermeister Schöpf schlug vor, den Neubau vom künftigen Hüttenpächter durchführen zu lassen. Die Baukosten sollten für die Dauer von 30 Jahren als vorausbezahlter Pachtzins dienen. So kam es, dass in einer Rekordzeit von nur sechs Wochen Gstrein Martinus und Sohn Martin im Jahr 2007 das alte Steingebäude durch ein Holzhaus ersetzten. Die Eröffnungsfeier fand 119 Jahre nach der Ersteröffnung am 22. September 2007 bei strahlend schönem Wetter statt.

 

Ausstattung

Das Brunnenkogel-Schutzhaus wird per Hubschrauber mehrmals in einer Sommersaison beliefert. Der Rest wird zu Fuß rauf getragen. Etwa 700 m weit entfernt gibt es eine Quelle. Das Wasser mit Hilfe einer Pumpe zur Hütte transportiert.

  • Sonnenterasse mir 360° Panoramablick
  • gemütliche Gaststube
  • Zimmer für je 4 Personen
  • Bettenlager für 5-7 Personen
  • WC-Anlagen und Dusche

Ganztätig warme Küche

Am Morgen bieten wir ein üppiges Frühstücksbuffet. Untertags wähle Produkte aus heimischer Erzeugung. Salate und Kräuter wachsen im eigenen Garten auf 2738 m. Das Brot ist hausgebacken. Die Butter stammt vom Bauern aus dem Ventertal. Lammfleisch aus eigener Zucht (Ötztaler Bergschaf). Auf der Tageskarte finden sich auch längst vergessene Ötztaler Spezialitäten wieder, wie zB Hosar, Weinnudeln, Tirggnmues, Paunzn, Ongsats, Schepsans, Schelfelar. Natürlich gibt es auch eine vegetarische Variante.

 

Zustiege

Ob der direkte Weg von Sölden aus über die Brunnenbergalm, der gemütliche Weg vom Windachtal aus, eventuell mit einem Abstecher zum Wannenkarsee, der romantische Weg von Sölden aus über das Schönkar oder der anspruchsvolle Panoramaweg vom Timmelsjoch aus, den Grad entlang über drei Gipfel. Eines haben alle Wegen gemeinsam: das herrliche Panorama vom Brunnenkogelhaus. 

  • Windachtal über Gh. Fiegl … 2½ h
  • Sölden über Brunnenberg … 4½ h
  • Sölden über Schönkar … 5 h
  • Timmelsjoch Panoramagradwanderung … 5½ h

Gipfel-Panorama

  • Ötztaler Wildspitze 3770m
  • Stubaier Wildspitze 3341m
  • Ramolkogel 3550m
  • Zugspitze 2962m
  • Weißkugel 3739m
  • Ventertal 1890m
  • Gurglertal 1907m
  • Wannenkogel 3089m
  • Nederkogel 3163m
  • Pfaffenschneide 3498m
  • Geigenkamm 3395m

 

Touren

Söldens stille Seite (Hüttentour) … 4-6 Tage

Du wanderst auf uralten Wegen und neuen Pfaden zwischen Nord- und Südtirol, umrundest das südlichste Tal der Stubaier Alpen, das Windachtal und genießt Ausblicke auf Wildspitze und Zuckerhütl.

 

Ötzi-Fundstelle

Und weil du schon in der Gegend bist, empfehlen wir dir eine Bergtour entweder von Vant zur Martin Busch "Samoarhütte" oder von Vernagt (Südtirol) durch das Tisental über die Similaunhütte zur Otzi-Fundstelle am Tisenjoch.

Öffnungszeiten

Von Mitte Juni bis zum letzten Wochenende im September
Profilbild von ÖTK
Autor
ÖTK
Aktualisierung: 15.03.2022

Schlafplätze

Schlafplätze sind vorhanden.

Ausstattung

Dusche

Allgemein

Baujahr 2007 AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt

Preise

Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.

Adresse

Brunnenkogelhaus
Hütten Sölden 202
6450 Sölden

Öffentliche Verkehrsmittel

Ötztal-Bahnhof, dann mit dem Bus nach Sölden.

Anfahrt

Es gibt die Möglichkeit mit dem Hüttentaxi (Tel: +43 5254 2133) bis zum Falkner´s Gasthaus zu fahren. Von dort sind es noch 2½ Std. Gehzeit zum Brunnenkogelhaus.

Parken

Bis zum Schranken in Sölden-Moos. Parken untertags gratis, über Nacht kostenpflichtig.

Koordinaten

DD
46.947374, 11.048746
GMS
46°56'50.5"N 11°02'55.5"E
UTM
32T 655907 5201353
w3w 
///hohen.jeher.trinken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Bergtour · Sölden
Brunnenkogelhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.370 hm
Abstieg 1.370 hm

SÖLDEN --> Brunnenberg --> BRUNNENKOGELHAUS

1
von Ötztal Tourismus,   Ötztal
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Ötztal
Ötztal Trek Tag 9 - Abstiegsvariante ins Windachtal zu Fiegl’s Hütte auf der Windachalm (1956m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,9 km
Dauer 3:20 h
Aufstieg 218 hm
Abstieg 994 hm

Brunnenkogelhaus - Windachtal - Talstation Materialbahn Hildesheimer Hütte - Windachalm

von Björn von bergparadiese.de,   Community
Mountainbike · Ötztal
Jägers Notweg Trail (673)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S4 schwer
Strecke 1,7 km
Dauer 0:35 h
Aufstieg 154 hm
Abstieg 199 hm

Auf der stillen (liftfreien) Seite der BIKE REPUBLIC SÖLDEN wartet mit dem schwarzen Jägers Notweg einer der anspruchsvollsten Trails.    

von Bergbahnen Sölden, Mag. Jakob Falkner,   Ötztal
Bergtour · Ötztal
Bike & Hike Tour: Sölden - Brunnenbergalm - Brunnenkogelhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,1 km
Dauer 2:05 h
Aufstieg 760 hm
Abstieg 0 hm

Bike Tour: Sölden - Brunnenbergalm Hike Tour: Brunnenbergalm - Brunnenkogelhaus Dauer gesamt: 6h

von Ötztal,   Ötztal
Bergtour · Sölden
Hochstubaihütte 3175 über Seekarsee & Himmelsleiter - Sölden (Winterraum steht in der Wintersaison 2022/2023 nicht zur Verfügung)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 4,8 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.270 hm
Abstieg 50 hm

WINDACHALM / Fiegl's Hütte --> Seekarsee --> Unterstandshütte --> Himmelsleiter --> HOCHSTUBAIHÜTTE 

1
von Ötztal,   Ötztal
Bergtour · Ötztal
Hoher Nebelkogel und Hochstubaihütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,9 km
Dauer 6:25 h
Aufstieg 1.267 hm
Abstieg 1.230 hm

Von der Fieglalm über den Hohen Nebelkogel und die Hochstubaihütte zur Kleblealm. An- und Abfahrt von und nach Sölden jeweils mit dem Bus.

von Leon Schraufstetter,   Community
Bergtour · Ötztal
Figl‘s Hütte-Seekarsee-Nebelkogel-Hochstubaihütte-Laubkarsee-Kleblealm
Schwierigkeit
Strecke 13 km
Dauer 5:29 h
Aufstieg 1.292 hm
Abstieg 1.253 hm

Unterer Seekarsee - Hoher Nebelkogel - Wildkarspitze - Hochstubaihütte - Unterer Laubkarsee - Oberer Laubkarsee

von Roland Egger,   Community
Bergtour · Sölden
Hildesheimer Hütte 2899 Steiler Gaiskarweg - Sölden
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 5,7 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 973 hm
Abstieg 10 hm

WINDACHALM --> Gaisstabel -->steiler Gaiskarweg --> HILDESHEIMER HÜTTE 

1
von Ötztal,   Ötztal
Wanderung · Ötztal
Von der Hildesheimer Hütte zur Siegerlandhütte - Eindrucksvolle Hüttentour im hinteren Windachtal
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit
Strecke 11,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.275 hm
Abstieg 472 hm

Das schöne Windachtal ist das beste Beispiel dafür, dass es auch in Sölden noch unberührte Berglandschaften gibt. So wird das Tal von den ...

KOMPASS

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Talhütte Zwieselstein
  • Hochstubaihütte
  • Karte / Gampealm
    Gampealm
  • Hildesheimer Hütte
  • Karte / Rettenbachalm
    Rettenbachalm
  • Siegerlandhütte
  • Locherhütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jan Trittel
22.11.2016 · Community
Tolle Hütte mit spektakulärem Panorama! Besonders Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind sehr spektakulär, weshalb eine Übernachtung sehr zu Empfehlen ist. Essen und Zimmer waren auch super.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Eigenschaften

Dusche

Brunnenkogelhaus

Martin Gstrein
Hütten Sölden 202
6450 Sölden
Telefon +43 664 1234206 Mobil +43 664 1234206
Webseite http://brunnenkogel.schutz... E-Mail brunnenkogelhaus@oetk.at
Telefon (Tal) +43 664 1234206

Inhaber

ÖTK - Österreichischer Touristenklub
ÖTK - Österreichischer Touristenklub
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Zustiege zur Hütte
  • Tour in der Nähe
Bergtour · Stubaier Alpen
Übergang von der Siegerlandhütte zum Brunnenkogelhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 829 hm
Abstieg 803 hm

Auf dem von Sölden heraufziehenden Weg geht es durch das Windachtal hinunter bis etwa einem Kilometer oberhalb Fiegl's Gasthaus. Hier beginnt der ...

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Sölden
Brunnenkogelhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.370 hm
Abstieg 1.370 hm

SÖLDEN --> Brunnenberg --> BRUNNENKOGELHAUS

1
von Ötztal Tourismus,   Ötztal
  • 1 Tour in der Nähe
  • 1 Zustiege zur Hütte

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Hütten Österreich Stubaier Alpen Brunnenkogelhaus
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum