Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Rax-Schneeberg-Gruppe Wolfgang-Dirnbacher-Hütte
Tour hierher planen
Biwak

Wolfgang-Dirnbacher-Hütte

Biwak · Rax-Schneeberg-Gruppe · 1.477 m
ÖTK - Österreichischer Touristenklub
Logo ÖTK - Österreichischer Touristenklub
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK - Österreichischer Touristenklub Verifizierter Partner 
  • Die Dirnbacherhütte (Biwakschachtel) des ÖTK liegt in einem windgeschützten Talkessel unterhalb der Lechnermauern.
    Die Dirnbacherhütte (Biwakschachtel) des ÖTK liegt in einem windgeschützten Talkessel unterhalb der Lechnermauern.
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Innenansicht der Wolfgang Dirnbacher Hütte (ÖTK), mit Blick auf die Lechnermauern Foto: Michael Platzer, ÖTK
Die W. Dirnbacherhütte des ÖTK vom Klobentörl kommend. Foto: Michael Platzer, ÖTK
Die alte (bis Okt. 2017 bestehende) Wolfgang-Dirnbacher-Hütte auf der Rax Foto: Michael Platzer, ÖTK
Kommentieren
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos
Ganzjährig offene Wetterschutzhütte des ÖTK mit Sitzbänken (keine Heiz- und Kochgelegenheit) unterhalb der Nördlichen Lechnermauern auf der Rax.

Lage

Die auf dem Gaislochboden der Raxalpe gelegene, ganzjährig offene Unterstandshütte des ÖTK steht am Schnittpunkt des Weges Otto-Haus - Praterstern - Hofhalt - Klobentörl - sowie Weichtalhaus - Höllental - Gaisloch.

 

Hüttenchronik

Sie wurde im Jahre 1914 durch die alpine Gesellschaft "D´ Holzknecht" errichtet und nach dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Dirnbacher dem Älteren, benannt. Wolfgang Dirnbacher war langjähriger Hüttenwart der Alpinen Gesellschaft "D´ Holzknecht". Nachdem sie im Januar 1954 abgebrannt war, wurde sie noch im gleichen Jahr von der ÖTK-Sektion "D'Höllentaler Holzknecht" wieder aufgebaut. Seit 1966 befindet sie sich in Verwaltung der Zentrale Wien des Österreichischen Touristenklubs. Im Oktober 2018 wurde der vollständig aus Holz errichtete Wetter-Unterstand durch einen Neubau der Architektin Elisabeth Dirnbacher ersetzt.

 

Gedicht von Günther J. Wolf

Ich lenkte gerne meine Schritte empor wohl zu den lichten Höh’n.
Auf grünem Plan liegt in der Mitte dies Hüttlein, ach, so wunderschön!
Dort war ich jung und unbescheiden, rebellisch, voller Tatendrang.
Dies Jungsein kann man nur beneiden, da wurde nie ein Tag zu lang.
Wenn wir uns um das Feuer scharten, noch felserhitzt und sonn’verbrannt,
da konnten wir dies kaum erwarten: den nächsten Tag, die nächste Wand.
Dort lernten wir die Liebe kennen, in Hütte, Zelt, auf Wiesengrund.
Dies Hochgefühl kann ich nicht nennen; so schön war es, ich schließ‘ den Mund.
Auch heut‘ noch, alt und müd und grau, zieht es mich immer wieder hin.
Nicht, dass ich stets nach rückwärts schau; aber hier bleib‘ ich jung.

 

Karten

  • Kompass Karte 210, Wiener Hausberge Schneeberg-Rax-Semmering-Bucklige Welt-Mürztal, Maßstab: 1:50000
  • ÖK50 Karte 104, Mürzzuschlag (BMN 6816), Maßstab 1:50000
  • ÖK25, Schneeberg und Rax, Maßstab 1:25000

 

Umliegende Gipfel

  • Kloben, 1697 müA, 1.1 km, N
  • Scheibwaldhöhe, 1943 müA, 1.4 km, W
  • Weißkogel, 1765 müA, 1.5 km, SSO
  • Jakobskogel, 1736 müA, 1.7 km, OSO
  • Hohe Kanzel, 1699 müA, 1.7 km, SO
  • Bieskogel, 1924 müA, 1.9 km, W
  • Waxriegel, 1888 müA, 2.1 km, WNW
  • Preiner Wand, 1783 müA, 2.1 km, SSW
  • Dreimarkstein, 1948 müA, 2.2 km, WSW
  • Schwarzkogel, 1025 müA, 2.8 km, SO
  • Predigtstuhl, 1902 müA, 3.5 km, SW

Video

von der Montage der Hütte

Öffnungszeiten

Heute geöffnet

Ganzjährig offene Wetterschutzhütte (Biwakschachtel)

Offenes Feuer und Übernachtung in der Hütte verboten!

Profilbild von ÖTK
Autor
ÖTK
Aktualisierung: 15.03.2022

Schlafplätze

keine

Allgemein

Baujahr 1954
Familien
Schlechtwettertipp

Winterraum

Winterraum vorhanden
mit Sitzbänken (keine Heiz- und Kochgelegenheit)

Preise

Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50 % Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.

Adresse

Wolfgang-Dirnbacher-Hütte
2651 Reichenau an der Rax

Barrierefreiheit

mit Seilbahn erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Payerbach-Reichenau

Parken

Seilbahn-Talstation, Weichtal-Haus

Koordinaten

DD
47.719790, 15.739820
GMS
47°43'11.2"N 15°44'23.4"E
UTM
33T 555485 5285421
w3w 
///regen.entdeckt.bindestrich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Wiener Alpen
2-Tages-Wanderung am Raxplateau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 23,5 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 1.423 hm
Abstieg 1.423 hm

Schöne und unschwierige, zweitägige Wanderung auf dem Raxplateau, die auf 5 Gipfel führt.

von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH,   Wiener Alpen in Niederösterreich
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Plateaurunde von der Gloggnitzer Hütte zum Habsburghaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,6 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 562 hm
Abstieg 562 hm

Aussichtsreicher Höhenweg mit zwei Gipfeln und einer Hütteneinkehr unterwegs

von Csaba Szépfalusi,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Abstieg durch den Großen Kesselgraben
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,5 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 991 hm

Im Winter eine beliebte Skitourenabfahrt, im Sommer ein bergblumenreicher Wanderleckerbissen

von Csaba Szépfalusi,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Übergang von der Gloggnitzer Hütte zum Otto-Haus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 284 hm
Abstieg 193 hm

Dieser Übergang führt über die schönen Wiesen der Rax und gewährt tolle Ausblicke auf die Umliegende Landschaft. Besonders der Blick von der ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Übergang von der Gloggnitzer Hütte zum Karl-Ludwig-Haus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 517 hm
Abstieg 267 hm

Von der Gloggnitzer Hütte wandert man auf markierten Wanderwegen über das Klobentörl bis zur Scheibwaldhöhe und zum Dreimarkstein hinauf.

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Übergang von der Gloggnitzer Hütte zum Habsburghaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 368 hm
Abstieg 135 hm

Von der Gloggnitzer Hütte steigt man auf markierten Wegen über das Klobentörl in Richtung Scheibwaldhöhe (1.943 m) auf. Weiter geht es unterhalb ...

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Übergang vom Otto-Haus zum Habsburghaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,4 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 494 hm
Abstieg 338 hm

Dieser Übergang führt über die schönen Wiesen der Rax und gewährt tolle Ausblicke auf die Umliegende Landschaft. Der Weg ist einfach und gut ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Übergang vom Otto-Haus zur Neuen Seehütte (Kammweg)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,7 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 150 hm
Abstieg 148 hm

Der Übergang zur Neuen Seehütte über den Kammweg verläuft wie der Name vermuten lässt entlang des Kamms am Rande des Rax Hochplateaus.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Übergang vom Otto-Haus zur Gloggnitzer Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 191 hm
Abstieg 281 hm

Dieser Übergang führt über die schönen Wiesen der Rax und gewährt tolle Ausblicke auf die Umliegende Landschaft. Der Weg ist einfach und gut ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
Topempfohlene Tour 2-Tages-Wanderung am Raxplateau
23,5 km
10:00 h
1.423 hm
1.423 hm

Hütten in der Nähe

  • Gloggnitzer Hütte
  • Otto-Haus
  • Neue Seehütte
  • Hirschwangerhütte
  • Habsburg-Haus
  • Weichtalhaus NF-Ausbildungs- u. Kletterzentrum
  • Waxriegelhaus
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien Schlechtwettertipp mit Seilbahn erreichbar

Wolfgang-Dirnbacher-Hütte

Hannes Resch
2651 Reichenau an der Rax
Webseite http://dirnbacher.schutz.haus E-Mail dirnbacherhuette@oetk.at
Telefon (Tal) +43 1 5123844

Inhaber

ÖTK - Österreichischer Touristenklub
ÖTK - Österreichischer Touristenklub
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Zustiege zur Hütte
  • Touren in der Umgebung
  • Wege zu Nachbarhütten
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Affentango IX (VII+ obl.) in der Raxalpe (Bereich Lechnermauern)
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit IX schwer
Strecke 8,3 km
Dauer 9:15 h
Aufstieg 552 hm
Abstieg 551 hm

Eine der großzügigsten und gewaltigsten Alpin-Sportklettereien am Alpenostrand! Lange, schwere und sehr abwechslungsreiche Route durch den ...

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Thor's Hammer VIII- (VII obl.) im Bereich Lechnermauern der Raxalpe
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VIII- schwer
Strecke 8,6 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 569 hm
Abstieg 569 hm

Hübsche alpine Sportkletterroute über die markante Platte und den steilen, schwarzen Pfeiler links vom Lechnermauernkessel.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Wunderbares Leben IX- (VII obl.) im Bereich Lechnermauern der Raxalpe
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit IX- schwer
Strecke 8,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 555 hm
Abstieg 555 hm

Super Route durch meist sehr schönen Fels, oben sehr ausgesetzt und steil. 

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Übergang vom Otto-Haus zum Habsburghaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,4 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 494 hm
Abstieg 338 hm

Dieser Übergang führt über die schönen Wiesen der Rax und gewährt tolle Ausblicke auf die Umliegende Landschaft. Der Weg ist einfach und gut ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Übergang von der Gloggnitzer Hütte zum Otto-Haus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 284 hm
Abstieg 193 hm

Dieser Übergang führt über die schönen Wiesen der Rax und gewährt tolle Ausblicke auf die Umliegende Landschaft. Besonders der Blick von der ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Bartlrisse VI+ (V+ obl.) auf die Raxalpe (Bereich Lechnermauern)
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VI+ schwer
Strecke 9 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 631 hm
Abstieg 629 hm

Hervorragende Riss- und Verschneidungskletterei am linken Rand des Lechnermauernpfeilers!

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Zustieg zur Gloggnitzer Hütte von der Bergstation der Raxseilbahn
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,7 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 271 hm
Abstieg 266 hm

Plateauwanderung zu einer heimeligen, nur an Wochenenden und Feiertagen einfach bewirtschafteten Hütte

von Csaba Szépfalusi,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Kowelkapfeiler VI+ (VI- obl.) im Bereich Lechnermauern der Raxalpe
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VI+ schwer
Strecke 9 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 628 hm
Abstieg 626 hm

Beliebter, großartiger und klassischer Anstieg in meist festem Fels. 

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Übergang vom Otto-Haus zur Gloggnitzer Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 191 hm
Abstieg 281 hm

Dieser Übergang führt über die schönen Wiesen der Rax und gewährt tolle Ausblicke auf die Umliegende Landschaft. Der Weg ist einfach und gut ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Rax-Schneeberg-Gruppe
Törlweg - Scheibwaldhöhe - Holzknechtsteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 19,9 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.607 hm
Abstieg 1.607 hm

Eine lange Rax-Runde auf markierten Wegen, die landschaftlich sehr abwechslungsreich, aber konditionell fordernd ist. Teilweise ist man dabei auch ...

1
von Wolfgang Drexler,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Zustieg auf die Gloggnitzer Hütte vom Weichtalhaus / Schwarzatal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,2 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 1.258 hm
Abstieg 258 hm

Vom Weichtalhaus geht es zuerst relativ anspruchsvoll über den Wachthüttlkammsteig bergauf, der zum Teil sehr steil und ausgesetzt ist.

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Zustieg auf die Gloggnitzer Hütte von der Bergstation der Rax-Seilbahn
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,4 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 326 hm
Abstieg 321 hm

Von der Bergstation der Rax-Seilbahn wandert man auf markierten Wegen hinauf zum Otto-Schutzhaus und von dort über das Grünschacher Plateau bis zur ...

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Aqua Quarium VIII- (VII- obl.) in der Raxalpe, Bereich Lechnermauern
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VIII- schwer
Strecke 8,3 km
Dauer 7:15 h
Aufstieg 569 hm
Abstieg 568 hm

Sehr schöne Sportkletterei am Lechnermauernpfeiler, durch eine fast "klassisch" anmutende Rißlinie zwischen "Hans Ebner Weg" und "Kowelkapfeiler".

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wiener Alpen
2-Tages-Wanderung am Raxplateau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 23,5 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 1.423 hm
Abstieg 1.423 hm

Schöne und unschwierige, zweitägige Wanderung auf dem Raxplateau, die auf 5 Gipfel führt.

von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH,   Wiener Alpen in Niederösterreich
Wanderung · Wiener Alpen
2-Tages-Wanderung am Raxplateau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 23,5 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 1.423 hm
Abstieg 1.423 hm

Schöne und unschwierige, zweitägige Wanderung auf dem Raxplateau, die auf 5 Gipfel führt.

von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH,   Wiener Alpen in Niederösterreich
Wanderung · Wiener Alpen
2-Tages-Wanderung am Raxplateau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 23,5 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 1.423 hm
Abstieg 1.423 hm

Schöne und unschwierige, zweitägige Wanderung auf dem Raxplateau, die auf 5 Gipfel führt.

von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH,   Wiener Alpen in Niederösterreich
  • 14 Touren in der...
  • 1 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Hütten Österreich Rax-Schneeberg-Gruppe Wolfgang-Dirnbacher-Hütte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum