Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Rax-Schneeberg-Gruppe Weichtalhaus NF-Ausbildungs- u. Kletterzentrum
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Weichtalhaus NF-Ausbildungs- u. Kletterzentrum

Bewirtschaftete Hütte · Rax-Schneeberg-Gruppe · 563 m
Naturfreunde Österreich
Logo Naturfreunde Österreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Doris Wenischnigger, Naturfreunde Österreich
Foto: Doris Wenischnigger, Naturfreunde Österreich
Foto: Doris Wenischnigger, Naturfreunde Österreich
Foto: Naturfreunde Österreich
Kommentieren
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos
In den Jahren 2014 und 2015 erfolgte der Neubau des Weichtalhauses. Dieser dreigeschoßige Neubau mit 580 m² Nutzfläche, unter anderem als Ausbildungs- und Kletterzentrum konzipiert.
nächste Bahnstation:
Payerbach-Reichenau
 
nächste Busstation:
beim Haus
 
Parkplatz:
ja in der Nähe 3 Minuten

Seilbahn:
Raxseilbahn 7km entfernt

Besondere Hinweise:
Kletterstützpunkt, Wanderstützpunkt, Ausbildungszentrum

Preis:
auf Anfrage

Lage:
563 m, im Höllental zwischen Rax und Schneeberg

Sehenswürdigkeiten:
Weichtalklamm, Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn

Markierte Wege:
Fischerhütte - 4 Std.
Habsburghaus 4,5 Std.
Kientalerhütte - 2 Std.
Naturfreundehaus Knofeleben - 4 Std.

Besteigungen:
Schneeberg - 4 Std.
Raxalpe - 4,5 Std.

Skitouren:
Großer Kesselgraben, 9 km Länge
 
50 Sitzplätze im Gastbereich,Seminarraum für bis zu 25 Personen, WC-Anlage auch für Nicht-Gäste, Küche, Lager, Technikräume


Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Von 01.01.2010 bis 31.12.2030 geöffnet.
April bis November immer Donnerstag bis Sonntag durchgehend bewirtschaftet.

Nächtigungen:
Keine Übernachtungen von Sonntag bis Donnerstag (ausgenommen Gruppenreservierungen). Nächtigung für Gruppen NACH ANMELDUNG auch im Winter möglich.
Profilbild von Matthias Pilz
Autor
Matthias Pilz 
Aktualisierung: 07.07.2022

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
24
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
2
Anzahl Matratzenlager
48

Ausstattung

Dusche

Zahlungsmöglichkeiten

Kreditkarten
EC-Karten

Service

Mobilfunk

Schlüssel

 

Seminar

Seminarraum für 25 Personen

Winterraum

 

Preise

ab   21,00 €
24er Lager: Mitglieder 19€, Nichtmitglieder 24€ (exkl. Frühstück)
8er Lager: Mitglieder 24€, Nichtmitglieder 29€ (exkl. Frühstück)
Doppelzimmer: Mitglieder 31€, Nichtmitglieder 36€ (exkl. Frühstück)
 
Frühstück ab 5,50€
 
 

Adresse

Weichtalhaus NF-Ausbildungs- u. Kletterzentrum
Weichtal 1
2651 Reichenau/Rax

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Regionalbus 1746 bis Haltestelle "Höllental Weichtalhaus", siehe https://anachb.vor.at/

Anfahrt

Von Reichenau oder Schwarau im Geb. durch das Höllental bis direkt vor die Hütte.

Parken

Ausreichend kostenlose Parkplätze 3 Minuten unter der Hütte.

Koordinaten

DD
47.748190, 15.768150
GMS
47°44'53.5"N 15°46'05.3"E
UTM
33T 557578 5288598
w3w 
///cremig.ehrliche.weizen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Bergtour · Rax-Schneeberg-Gruppe
01 Nordalpenweg, E04: Mamauwiese - Weichtalhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 13 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.178 hm
Abstieg 1.586 hm

Diese erste alpine Etappe führt uns auf den "König des Ostens": Den Schneeberg! 

von Danja Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Fernwanderweg · Wiener Alpen
Haute Route 2. Etappe: Öhlerschutzhaus – Weichtalhaus
Karte / Haute Route 2. Etappe: Öhlerschutzhaus – Weichtalhaus
Schwierigkeit schwer
Strecke 17,8 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.553 hm
Abstieg 2.006 hm

von Mostviertel Tourismus GmbH,   Mostviertel
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Klettersteig · Wiener Alpen
Rax: Weichtalhaus-Höllental-Alpenvereinssteig (B)-Jakobskogel-Ottoschutzhaus-Wachhüttelkammsteig
Schwierigkeit mittel
Strecke 11,9 km
Dauer 7:03 h
Aufstieg 1.224 hm
Abstieg 1.221 hm

Wunderschöne Wanderung mit ein paar längeren Leiter beim Anstieg (AV-Steig) und vielen kurzen beim Abstieg über den WHK-Steig. https://angelos ...

von Wolfgang Brandstätter,   Community
Wanderung · Wiener Alpen
2-Tages-Raxwanderung (mit/ohne Klettersteige) mit vielen Gipfelsiegen für Motivierte
Schwierigkeit schwer
Strecke 33,5 km
Dauer 12:52 h
Aufstieg 2.487 hm
Abstieg 2.524 hm

Start: Weichtalhaus Über Teufelsbadstubensteig (Klettersteig) oder Wachthüttelkamm zum Ottohaus. Von dort über die Wolfgang-Dirnbacher-Hütte, ...

von Jakob Sieber,   Community
Wanderung · Wiener Alpen
NATURFREUNDE Jubiläums-Hüttenweg 010: Weichtal - Waxriegel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 10,4 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.177 hm
Abstieg 364 hm

Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
Alpinklettern · Wiener Alpen
Klettertour Blechmauernverschneidung
Topempfohlene Tour Schwierigkeit VI mittel
Strecke 0,8 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 175 hm
Abstieg 405 hm

Klassiker durch die Blechmauer, die über schöne Verschneidungen und Kamine aus dem Großen Höllental führt.

von Roland Patocka,   Community
Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Gloggnitzer Hütte vom Weichtalhaus (Höllental) über den großen Kesselgraben
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 1.021 hm
Abstieg 16 hm

Leichte Wanderung vom  Weichtalhaus durch eine tief eingeschnittene Felsschlucht, dem Großen Kesselgraben, zur Gloggnitzer Hütte

von AvA GEBIRGSVEREIN,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Wiener Alpen
Weichtalhaus-Klosterwappen-Fischerhütte-Weichtalhaus 2020-11-09
Schwierigkeit schwer
Strecke 12,9 km
Dauer 6:05 h
Aufstieg 1.537 hm
Abstieg 1.537 hm

Von Weichtalhaus nach Klosterwappen über die Fischerhütte und zur Weichtalhaus durch den Wurzengraben

von Marcelo Gerevini,   Community
Klettersteig · Wiener Alpen
Hoyossteig und Gaislochsteig (schöne Kombination auf der Rax)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 9,2 km
Dauer 5:45 h
Aufstieg 1.166 hm
Abstieg 910 hm

Die Tour kombiniert den eher selten begangenen Hoyossteig im Aufstieg mit dem bekannten, vor allem bei Nässe nicht zu unterschätzenden, ...

von Andreas Cuda,   Community
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Duft der Berge IX- (VII obl.) an der Blechmauer
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit IX- schwer
Strecke 1,9 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 241 hm
Abstieg 241 hm

Geniale Vierseillängentour im rechten, unteren Teil der Blechmauer, der markanten, mit Dächern gespickten "Weißen Wand".

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Kienthalerhütte
  • Kienthaler Hütte 1380 m
  • Hirschwangerhütte
  • Gloggnitzer Hütte
  • Wolfgang-Dirnbacher-Hütte
  • Otto-Haus
  • Fischerhütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Dusche mit Auto erreichbar Kreditkarten EC-Karten Mobilfunk

Weichtalhaus NF-Ausbildungs- u. Kletterzentrum

Hüttenwirtin Manuela Grabherr-Gappmayer
Weichtal 1
2651 Reichenau/Rax
Telefon 02666 52134
Webseite https://weichtalhaus... E-Mail weichtalhaus@naturfreunde.at

Inhaber

Naturfreunde Österreich
Naturfreunde Österreich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Zustiege zur Hütte
  • Touren in der Umgebung
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Witchkraft VII (VI- obl.) an der Vorderen Stadelwand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII schwer
Strecke 2,5 km
Dauer 3:20 h
Aufstieg 418 hm
Abstieg 418 hm

Sehr interessante, ebenfalls beliebte Genusskletterei mit einer fantastischen Plattenseillänge im oberen Teil.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Plattensymphonie
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
Strecke 5,4 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 860 hm
Abstieg 860 hm

Schöne und etwas alpine Klettertour an der Stadelwand.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Diesseits von Eden VIII-/VIII (VII+ obl.) an der Blechmauer
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VIII schwer
Strecke 2 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 297 hm
Abstieg 297 hm

Mittelschwerer Klassiker an der Blechmauer. Kurzer Der kurze Zustieg und die tolle Kletterei sorgen für einen schönen Klettertag,

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Fantastische Fantasien VIII+ (VII obl.) an der Blechmauer
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VIII+ schwer
Strecke 2,7 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 503 hm
Abstieg 503 hm

Die längste Route an der Blechmauer. Ausdauer und Kletterkönnen sind gefragt.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Pandämonium VIII+ (VII obl.) an der Blechmauer
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VIII+ schwer
Strecke 2,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 473 hm
Abstieg 473 hm

Schwere Route mit technisch sehr anspruchsvoller Schlussseillänge.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Trash & Terror VIII/VIII+ (VII+ obl.) an der Blechmauer
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VIII+ schwer
Strecke 2,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 473 hm
Abstieg 473 hm

Technisch anspruchsvolle und homogene Kletterei an der Blechmauer, dem Klassiker in der Rax.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Fensterlplatte V+ (IV obl.) an der Vorderen Stadelwand (Schneeberg)
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit V+ mittel
Strecke 1,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 247 hm
Abstieg 247 hm

Einsteigerfreundliche Kletterei in den unteren Schwierigkeitsgraden mit sehr guten Griffen. 

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Spätlese VII (VI- obl.) am Verlorenen Turm
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII schwer
Strecke 2,1 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 312 hm
Abstieg 312 hm

Ein Sportkletter-Klassiker der “alten Schule” am Verlorenen Turm. 

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Die Geister die ich rief VII+ (VII- obl.) am Verlorenen Turm
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII+ schwer
Strecke 2 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 303 hm
Abstieg 303 hm

Schöne Kletterei im linken Teil der NO-Wand, welche vielleicht nicht ganz so toll und beeindruckend ist wie ihre Nachbarn, dennoch aber sehr ...

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Herrgottsloata VIII/VIII+ (VII+ obl.) an der Vorderen Klobenwand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VIII+ schwer
Strecke 1,4 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 189 hm
Abstieg 189 hm

Schwere und anhaltende Kletterroute in der Rax. Die abwechslungsreiche Kletterei macht die Route sehr beliebt.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Nebel von Avalon VIII (VII+ obl.) an der Gaisbauerwand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VIII schwer
Strecke 1,5 km
Dauer 3:25 h
Aufstieg 239 hm
Abstieg 239 hm

Sehr schöne, aber anspruchsvolle und ziemlich kräftige Ausdauerkletterei durch den konstant überhängenden Mittelteil der Gaisbauerwand.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Rax-Schneeberg-Gruppe
Die nächste Stufe VII+ (VII obl.) an der Vorderen Klobenwand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VIII- schwer
Strecke 1,4 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 164 hm
Abstieg 164 hm

Schöne Verbindung zwei älterer Routen. Das Ergebnis ist eine gut abgesicherte Spotkletterroute in der schönen Umgebung des Großen Höllentals.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Rax-Schneeberg-Gruppe
01 Nordalpenweg, E04: Mamauwiese - Weichtalhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 13 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.178 hm
Abstieg 1.586 hm

Diese erste alpine Etappe führt uns auf den "König des Ostens": Den Schneeberg! 

von Danja Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Fernwanderweg · Wiener Alpen
Haute Route 2. Etappe: Öhlerschutzhaus – Weichtalhaus
Karte / Haute Route 2. Etappe: Öhlerschutzhaus – Weichtalhaus
Schwierigkeit schwer
Strecke 17,8 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.553 hm
Abstieg 2.006 hm

von Mostviertel Tourismus GmbH,   Mostviertel
  • 12 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Hütten Österreich Rax-Schneeberg-Gruppe Weichtalhaus NF-Ausbildungs- u. Kletterzentrum
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum