Kienthalerhütte, 1.381 m
Eine einfache, ehrenamtlich von Mitgliedern der Alpinen Gesellschaft Kienthaler, am Wochenenden und Feiertagen (von Ostern bis Allerheiligen) bewirtschaftete Schutzhütte.
Lage
Südwestlicher Schneeberg, malerisch gelegen am Fuß des Turmsteins (1.416 m), auf dessen Gipfel ein Klettersteig (B) führt.
Ausstattung
Übernachtungsmöglichkeiten (Zweibettzimmer, Dreibettzimmer und Matratzenlager) für ca. 30 Personen. Die Hütte hat keinen Winterraum!
Verpflegung
Die eigene Jause darf und soll mitgenommen werden. Die Schutzhütte bietet nur eine leckere Suppe, Schnitten, Schokolade, Schiwasser, Tee, Soda, Wein und Schnaps.
Zustieg vom Parkplatz Weichtalhaus
- über den Ferdinand-Mayer-Weg in ca. 2,5 Stunden oder
- durch die Weichtalklamm (Klettersteig A/B) in 2,5 Stunden
Zustieg vom Parkplatz Losenheim
- über Lahning und Fadenweg in 2,5 Stunden oder
- über nördl. und südl. Grafensteig in 7-8 Stunden
Zustieg von Puchberg
Mit der Zahnradbahn bis zum Hotel Hochschneeberg und weiter zur Fischerhütte und/oder Gipfel und danach Abstieg zur Kienthaler-Hütte in 2 Stunden (ohne Bahn).
Gipfel
Turmstein - Klettersteig B - in ca. ¼ Stunde (Aufstieg hinter der Hütte)
Klosterwappen (2.076 m) in 2 Stunden
Kaiserstein (2.061m ) in 2 ¼ Stunden
Webseite
der ÖTK Sektion Kienthaler

Schlafplätze
Allgemein
Baujahr 1896 AV-Klassifizierung: IFamilien
Service
MobilfunkPreise
ab 6,00 €Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.
Preisliste
Adresse
Kienthalerhütte2651 Reichenau an der Rax
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Wien Südbahn bis Payerbach, weiter Autobus Payerbach-Kaiserbrunn-Schwarzau in Gebirge. Aussteigen bei Weichtalhaus.Anfahrt
Von Wien auf der Südautobahn A2 Richtung Semmering, weiter auf der Semmering Schnellschtaße S6 bis Gloggnitz. Dort die Bundesstraße 27 Richtung Schwarzau in Gebirge bis zum Weichtalhaus.Parken
Parkplatz Weichtalhaus, Parkplatz LosenheimKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Bergtour auf den höchsten Gipfel Niederösterreichs
Abwechslungsreiche und lohnende Tour durch die bekannte Weichtalklamm mit leichten Klettersteigstellen zur Kienthaler-Hütte und zum östlichsten ...
Traumhaft schöne Klettersteigtour auf den drei Steigen Alpenvereinssteig, Gustav-Jahn-Steig und Gaislochsteig durchs malerische Höllental.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
14,1 km
|
5:15 h
|
1.650 hm
|
1.650 hm
|
Öffnungszeiten
Samstag 11:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr
Feiertage ab 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Eigenschaften
Kienthalerhütte
Günter SchmidtInhaber
Lawinenlage
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Bergtour auf den höchsten Gipfel Niederösterreichs
Abwechslungsreiche und lohnende Tour durch die bekannte Weichtalklamm mit leichten Klettersteigstellen zur Kienthaler-Hütte und zum östlichsten ...
Traumhaft schöne Klettersteigtour auf den drei Steigen Alpenvereinssteig, Gustav-Jahn-Steig und Gaislochsteig durchs malerische Höllental.
Die Wanderung zur Kienthalerhütte über die Weichtalklamm ist ideal für einen Familienausflug. Der Weg beginnt im Höllental hinter dem Weichtalhaus ...
Abwechslungsreiche und lohnende Tour durch die bekannte Weichtalklamm mit leichten Klettersteigstellen zur Kienthaler-Hütte und zum östlichsten ...
- 3 Touren in der...
- 1 Zustiege zur Hütte
- 1 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen