Fischerhütte
ÖTK - Österreichischer Touristenklub
Die Fischerhütte des ÖTK liegt auf einer Höhe von 2049 müA. und ist damit die höchstgelegene Schutzhütte Niederösterreichs. Auf dem Schneeberg erwartet Kinder und Eltern eine sehr schöne Familienwanderung. Von der Bergstation der Schneebergbahn (Salamander) führt der Weg auf das Plateau des Hochschneebergs mit der Fischerhütte. Bei schönem Wetter ist ein Rundblick vom Dachstein bis zum Neusiedlersee garantiert.
Hüttenchronik
Die Fischerhütte wurde im 19. Jahrhundert gebaut. Vom Naturforscher Schultes stammt das folgende Zitat von 1802: "Wenn nicht einst einer am Schneeberg eine sichere und bequeme Hütte baut, ist eine Übernachtung am Gipfel zu gefährlich. Ein in einer solchen Hütte gestiftetes gutes Barometer mit einem Thermometer, einem Hygrometer und einer kleinen Tafel, auf der die Wanderer, deren doch wenigstens zwanzig jeden Sommer hinauf kommen, die beobachtete Höhe und die Grade aufzeichnen, wäre sehr sinnvoll."
83 Jahre später, am 19. Juli 1885, wurde sein Wunsch durch die Sektion Wiener Neustadt des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK) verwirklicht. Eine kleine, kaum wohnzimmergroße Holzhütte wurde in der Nähe des Kaisersteines in einer Seehöhe von 2049 Meter errichtet. Der Alpinist Fischer von Röslerstamm spendete 100 Gulden und gab so der Fischerhütte ihren Namen. Bei der Eröffnung sollen 520 Personen anwesend gewesen sein. Ständig steigender Tourismus und nicht zuletzt die Transportleistung der Zahnradbahn erforderten immer wieder Vergrößerungen. 1899 wurde die Hütte, die bis dahin der ÖTK-Sektion Wiener Neustadt unterstand, von der Zentrale des ÖTK übernommen.
Im Juni 1945 brannte die in der Zwischenzeit zum Haus gewachsene Hütte bis auf die Grundmauern ab. Der Wiederaufbau erforderte große finanzielle Opfer, und so konnte am 18. Oktober 1953 nur eine kleinere Ausgabe der alten Fischerhütte präsentiert werden. Jetzt kam wieder die Zeit der Zu- und Umbauten. 1963 wurde der Neubau auf das Doppelte vergrößert.
1975 wurde die defekte Materialseilbahn abgetragen und ein Versorgungsweg von der Zahnradbahn angelegt. 1981 konnte die Hütte mit elektrischem Strom und einem Telefonanschluss ausgestattet werden. Der letzte Zubau erfolgte im Jahr 1991, durch den die Hütte ihr jetziges Aussehen erhielt. Im Jahr 2009 wurde die Fischerhütte an die Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlage angeschlossen, die bis dahin nur bis zur Bergstation der Schneebergbahn vorhanden war. Gästewaschräume und Duschen konnten realisiert werden. Ein offener WLAN-Hotspot erhöht den Komfort zusätzlich. Aufgrund der exponierten Lage sind laufende Reparaturarbeiten an der Fischerhütte notwendig. Gerade diese Lage ermöglicht aber bei schönem Wetter einen Rundblick vom Dachstein bis zum Neusiedlersee.
Aufstieg
- Station Hochschneeberg der Schneebergbahn (1.800 müA.), Gehzeit ca. 75 min, grüne Markierung
- Von Losenheim über den Fadensteig, Gehzeit ca. 3,5 Stunden (mit Salamander-Sessellift ca. 2,5 Stunden), gelbe und rote Markierung
- Von Schauerstein über den Fadenweg, Gehzeit ca. 4 Stunden, mit Sessellift ca. 3 Stunden
- Vom Höllental (Weichtalhaus) über die Weichtalklamm und Klosterwappen, Gehzeit ca. 4,5 Stunden, rote Markierung
Übergang zu benachbarten Hütten
- Damböckhaus
- Kienthalerhütte
- Edelweißhütte
- Berghotel Hochschneeberg
Webcam
Küche
Gutbürgerliche, regionale Bergsteigerkost. Ziel von Kathi Apfler und Michl Scheffer (Pächter seit 2008), hochwertige, saisonelle Produkte großteils aus der Umgebung zu verarbeiten. Das ist nicht die billigste, aber die qualitativ beste Variante.
Übernachten
Nächtigungsmöglichkeiten in Matratzenlagern. Für Nächtigungen im Lager muss ein Hüttenschlafsack mitgebracht werden. Waschräume sind vorhanden, Handtücher etc. bitte selber mitnehmen.
Feiern auf dem höchsten Punkt Niederösterreichs
Heiraten am Berg auf 1800m Seehöhe im Elisabethkircherl. In der Fischerhütte kannst du deine Hochzeitsfeier fortsetzen. Eine Hüttennächtigung ist ideal für Familien, Gruppen, Schulklassen, Pärchen oder Individualreisende - einfach für Jedermann. Weit weg vom Alltag kann man hier schön entspannen. Für nähere Infos einfach anrufen!
Familie mit Kinder
- Fahrt mit der Schneebergbahn (Salamander)
- Spielplatz bei der Bergstation
- Herrliches Gipelpanorama von der Fischerhütte
Zu Beginn führt der Weg gleich hinter dem Bahnhofsgebäude am Waxriegel vorbei, zunächst mäßig ansteigend, danach leicht abfallend in den Ochsenboden vorbei am Damböckhaus des ÖTK (Gehzeit ca. 20 Minuten). Gerade aus weiter geht es in die Hackermulde hinein steil hinauf zur Fischerhütte (Gehzeit ca. 1 Stunde). Entschädigt werden die Kinder mit einem eindrucksvollen Rundumblick über die umliegende Bergwelt. Fleißige Bergkraxler machen noch den Abstecher zum Gipelkreuz des Klosterwappen (Gehzeit ca. 20 Minuten).
Kartenmaterial
- Hausberge-Atlas im Maßstab 1:50.000, Freytag und Berndt
- Wanderkarten können beim Tourismusverband Semmering-Rax-Schneeberg bestellt werden.

Schlafplätze
Allgemein
Baujahr 1885 AV-Klassifizierung: Ifamilienfreundlich
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkSeminar
Für Firmenfeier oder Hochzeiten geeignet.
Winterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Winterraum beheizt
Offener Winterraum mit Heizmöglichkeit (Elektrolüfter mit Einwurf für €-Münzen), Notfalltelefon, keine Kochstelle, keine Schlafstelle!
Preise
Als ÖTK-Mitglied erhältst du bei Nächtigung und Halbpension im Freinerhof 5 % bei privaten Touren und 10 % im Rahmen von ausgeschriebenen Kursen und Touren. Der ÖTK veranstaltet dort seit Jahren Skitouren- und Lawinenkurse.
Adresse
FischerhütteHochschneeberg 9
2734 Puchberg am Schneeberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Südbahn Richtung Graz bis zum Hauptbahnhof Wiener Neustadt. Dort in den nächsten Regionalzug mit Endbahnhof Puchberg am Schneeberg umsteigen.Anfahrt
Puchberg am Schneeberg (von Wien ca. 90 km, von Graz ca. 160 km).Parken
Puchberg am Schneeberg, folge dem Parkplatz-Leitsystem in Puchberg. Der neue Parkplatz (mit 58 Stellplätzen) befindet sich hinter der alten Bahnhofsremise. Unser Tipp: Parkplatz 5Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Tag 2 der SCGA Oldies Wandertour 27.6. -28.6.2015 Tag 2 : Fischerhütte (Frühstück) - Ochsenboden - Damböckhütte - Waxriegel - Bergstation ...
Damböckhaus – Fischerhütte – Hochschneeberg – Damböckhaus – Bahnhof Hochschneeberg – Puchberg
Spitzen Bergtour Runde mit leichten Kletterpassagen. **Trittsicherheit unbedingt erforderlich**
Ausgehend von Talstation Salamanderlift in Losenheim an der Edelweisshütte vorbei den schönen aber teilweise schwierigen Fadensteig Richtung ...
Abwechlungsreiche Tour auf den weniger begangenen Wegen der Schneebergs. Die Tour verlangt Kondition, Trittsicherheit und man sollte sich im I Grad ...
Route von „2734 Puchberg am Schneeberg“ nach „15.9114 Ost, 47.7904 Nord“ via „2734 Puchberg am Schneeberg“, „2734 Puchberg am Schneeberg“, ...
Von der Edelweißhütte (BS Salamander Sessellift) über die Mammauwiese zum Öhlerschutzhaus. Rückweg zur Talstation des SSL in Losenheim.
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Etappentour
Unterwegs am Wiener Alpenbogen
|
303,9 km
|
82:20 h
|
11.004 hm
|
11.020 hm
|
empfohlene Tour
Wanderung aufs Damböckhaus und die Fischerhütte
|
13 km
|
5:30 h
|
1.516 hm
|
51 hm
|
Öffnungszeiten
Mitte Mai bis Mitte November
Für Reservierungen nutze bitte den Button (Online-Reservierung)
Bitte beachte die Betriebszeiten der Schneebergbahn
Eigenschaften
Fischerhütte
Michael Scheffer2734 Puchberg am Schneeberg
Inhaber
- 8 Touren in der...
- 4 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen