Traunsteinhaus
Bewirtschaftete Hütte
· Oberösterreichische Voralpen · 1.580 m
Naturfreunde Österreich
Naturfreunde Österreich
Von der Terrasse dieses Hauses hat man einen wunderbaren Blick auf den Traunsee mit herrlicher Fernsicht, die vom Böhmerwald bis zum Dachstein und zu den Hohen Tauern reicht.
Das Traunsteinhaus wurde in den Jahren 2013 und 2014 umfassend renoviert und verbindet seither urige Gemütlichkeit mit moderner Architektur. Die Hüttenwirte Michi und Roman setzen in der Küche auf regionalele Zulieferer wie Eggenberger Bier, Gmundner Milch, Bäckerei Zach und Fleischerei Badinger.
Man sitzt in der alten Zirbengaststube mit Kachelofen, dem neuen Gastraum mit Wintergarten-Atmosphäre und Panoramablick oder in der gemütlichen Lounge. Bei Sonnenschein ladet die große Terasse mit herrlicher Fernsicht bis zum Dachstein und zu den Hohen Tauern zum Verweilen ein.
Einer der landschaftlich schönsten Klettersteige auf den Traunstein ist der versicherte Naturfreunde-Steig, der unmittelbar vor der Terrasse des Traunsteinhauses endet.
Lage: 1580 m, auf dem Traunkirchner Kogel des Traunsteins (Oberösterr. Voralpen)
Zugänge: Mit PKW bis Umkehrplatz, von hier zum Einstieg in den Naturfreunde-Steig (Rastplätze mit schönem Ausblick auf den Traunsee und Dachstein). 3h
Am Wochenende herrscht in der Traunsteinstraße Kurzparkzone mit maximal 3h Parkdauer.
Es wird empfohlen beim Seebahnhof oder bei der Grünbergseilbahn zu parken und den Wanderbus bzw. das Traunsteintaxi bis zum Umkehrplatz zu nehmen.
Die aktuellsten Informationen bezüglich Parken und Transfer zum Umkehrplatz findest du auf der Homepage des Traunsee-Almtal Tourismus
Linie 1: Wanderbus vom Seebahnhof bis zum Umkehrplatz
Der Wanderbus fährt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (auch bei Schlechtwetter) Richtung Umkehrplatz. Von dort aus sind die verschiedenen Einstiege zum Traunstein zu erreichen.
Der Wanderbus fährt ab 5.30 Uhr (April & Oktober) ab 4.30 Uhr (Mai bis September)
Einfache Fahrt: € 5
Hin und Rückfahrt: € 10
Partnerticket ( 2 Erwachsene): € 20 (inkl. € 5 Gutschein)
Kinder bis 16 Jahre: frei
Kontakt Shuttle Fahrer: 0699 17183506
Büro: 05-94194-11
Linie 3: Traunseeschifffahrt Eder GmbH
Täglich bis 4. Oktober bei jeder Witterung.
Grünbergseilbahn bis zum Gasthof Hoisn
Information unter: www.traunseeschifffahrt.at
Linie 4: Traunsteintaxi (1.Mai bis 31.Oktober)
Das Traunsteintaxi muss mindestens 1 Stunde vor Fahrtantritt unter der Nummer +43(0)50-422 1691 bestellt werden
Täglich zwischen 05:00 und 20:00 im Stundentakt vom Klosterplatz bis zum Umkehrplatz und retour.
(Für die Fahrt um 5 Uhr bitte Voranmeldung bis spätestens 20:00 am Vorabend)
Fahrpreis: Erwachsener: € 5,00 Familienticket (für einfache Fahrt – kostet € 9) – max. 2 Erwachsenen + Kinder Kinder (bis 14 Jahre): € 3,00 Kleinkinder bis 6 Jahre gratis
Markierte Wege: Naturfreundesteig, Hernlersteig, Mair-Alm Steig
Öffnungszeiten
Heute geöffnet
Von 01.01.2010 bis 31.12.2030 geöffnet.
7:30 - 22:00 von 1. Mai bis 31. Oktober
Warme Küche bis 20:00
Schlafplätze
Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
40
Winterraum
1
Service
MobilfunkSchlüssel
Winterraum
Der Winterraum ist im Winter immer geöffnet und es sind auch Getränke vorhanden
Preise
ab 15,00 €Telefonische Reservierungen bitte unter der Nummer 07612 65010
Vereinsmitglieder (gilt für alle alpinen Vereine): 15 €
Nichtmitglieder: 26 €
Jugendliche bis 14 Jahre (Mitglieder): 8 €
Jugendliche bis 14 Jahre (Nichtmitglieder): 14 €
Hüttenschlafsack ist Pflicht
Wenn du auf der Hütte den Antrag für die Naturfreunde-Mitgliedschaft ausfüllst und unterschreibst, schläfst du zum ermäßigten Preis von 15 €.
Man schläft im Zimmerlager in Doppelkojen. Es gibt getrennte WC-Anlagen und Waschräume im Ober- und Untergeschoß sowie einen Trockenraum. Der Handyempfang ist mäßig, Akkus können jedoch aufgeladen werden.
Adresse
TraunsteinhausTraunstein 57
4810 Gmunden
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn:
Mit der Bahn zum Bahnhof Gmunden.
Weiter mit der Traunseetram zum Seebahnhof
Wanderbus:
von dort geht der Wanderbus bis zum Umkehrplatz Nur Sa, So und Feiertage
Der Wanderbus fährt ab 5.30 Uhr (April & Oktober) ab 4.30 Uhr (Mai bis September)
Traunsteintaxi:
100m Stadteinwärts am Klosterplatz befindet sich der Startpunkt des Traunsteintaxis
Das Traunsteintaxi muss mindestens eine halbe Stunde vor Fahrtantritt Tel. +43 (0) 50 - 422 1691 bestellt werden.
Täglich 5.00 - 20.00 Uhr im Halbstundentakt vom Klosterplatz bis zum Umkehrplatz und retour.
(Für die Fahrt um 5 Uhr bitte Voranmeldung bis spätestens um 20 Uhr am Vorabend)
Schiff
Traunseeschifffahrt: Bis zur Anlegestelle Hoisn und dann zu Fuß bis zum Umkehrplatz ca.1km
Anfahrt
Mit dem Auto auf der A1 (Westautobahn) bis zur Abfahrt Steyrermühl (aus Richtung Wien) bzw. Abfahrt Regau (aus Richtung Salzburg). Von dort fahren Sie direkt ins Zentrum von Gmunden. Beim östlichen Brückenkopf der Traunbrücke befindet sich eine Ampel, dort biegen Sie ein in die Traunsteinstraße. Dieser folgen Sie etwa 5,5 km bis zum Parkplatz an deren Ende.Parken
Parkplatz Traunstein, an Wochenenden oft überfüllt.Koordinaten
DD
47.869510, 13.828330
GMS
47°52'10.2"N 13°49'42.0"E
UTM
33T 412379 5302461
w3w
///keines.nacht.orten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Traunsee
Traunstein - Der leichteste Anstieg über die Mairalm
Premium Inhalt
Schwierigkeit
Strecke
12,6 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.270 hm
Abstieg
1.270 hm
Er ist der Größte, wenn auch nicht nach Metern gemessen: Seit ihn tektonische Urkräfte während der Alpenauffaltung so weit nach Norden ...
KOMPASS
Bergtour
· Oberösterreichische Voralpen
Katzenstein via Schönberg, Traunseegebiet
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
5:25 h
Aufstieg
1.360 hm
Abstieg
1.360 hm
Grandiose Tour auf zwei markante und aussichtsreiche Gratzacken im Schatten des Traunsteins, in den O.Ö. Voralpen. ACHTUNG: Parksituation neu ...
von Karl Linecker,
alpenvereinaktiv.com
Bergtour
· Traunsee
Aufzeichnung am 11.07.2021 06:19:49
Schwierigkeit
Strecke
13,1 km
Dauer
4:07 h
Aufstieg
1.339 hm
Abstieg
1.392 hm
Traunstein bei Regen und Sturm. Aufsieg Naturfreundesteig, Abstieg Mairalm
von Harald Schimböck,
Community
Wanderung
· Traunsee
Zwillingskogel Überschreitung (von Gmunden / Traunsee nach Grünau / Almtal)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.038 hm
Abstieg
950 hm
Von Gmunden / Traunsee Ostufer südlich am Traunstein und Katzenstein vorbei, hinauf auf den Zwillingskogel, gefolgt vom Abstieg nach Grünau im Almtal.
von Michael Harbauer,
Community
Bergtour
· Traunsee
Traunstein (Mairalmsteig)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,4 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.505 hm
Abstieg
1.505 hm
Bergtour auf den Traunstein. Anspruchsvoll und sehr aussichtsreich.
von Matthias Wallmann,
Community
Bergtour
· Traunsee
Naturfreundehütte am Traunstein
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
2:29 h
Aufstieg
1.237 hm
Abstieg
152 hm
Klassiche Traunsteintour über den Naturfreundesteig.
von Robert Gundacker,
Community
Bergtour
· Traunsee
Traunstein
Schwierigkeit
Strecke
7,7 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
1.306 hm
Abstieg
1.310 hm
zum ersten mal am Traunstein.
von Klaus Bernhard,
Community
Wanderung
· Traunsee
Traunsee
Schwierigkeit
schwer
Strecke
8 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.429 hm
Abstieg
1.429 hm
von Vít marou?k,
Community
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Traunsteinhaus
Kurt Resch
Traunstein 57
4810 Gmunden
4810 Gmunden
Telefon
07612 65010
Inhaber
Naturfreunde Österreich
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Zustiege zur Hütte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen