Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Oberdrauburg Hochstadelhaus
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Hochstadelhaus

Bewirtschaftete Hütte · Oberdrauburg · 1.780 m
ÖTK - Österreichischer Touristenklub
Logo ÖTK Oberdrauburg
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Oberdrauburg Verifizierter Partner 
  • ÖTK-Hochstadelhaus in den Lienzer Dolomiten
    ÖTK-Hochstadelhaus in den Lienzer Dolomiten
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Hochstadelhaus des ÖTK Foto: Michael Platzer, ÖTK Oberdrauburg
Wegweiser von Unterpirkach (636 m) Foto: Michael Platzer, ÖTK
Peter Kuklinski
am 29.12.2017

12/2017: Der Winterraum ist zu klein zum drin übernachten, ...

Alle Bewertungen
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos
Mehr als 1100 m über Oberdrauburg in Kärnten liegt am Fuße des imposanten Hochstadels, dem östlichsten Gipfel der Lienzer Dolomiten, das Hochstadelhaus des ÖTK.

Das im Sommer bewirtschaftete Hochstadel-Schutzhaus des ÖTK ist nicht nur ein Ausgangspunkt für alpine Wanderungen und Touren in den Lienzer Dolomiten, sondern lädt mit seinen neu renovierten Zimmern und der hervorragenden Küche zum längeren Verweilen ein.

 

Geschichte

1887 wurde der Bau des Hochstadelhauses von der Zentrale des ÖTK in Wien genehmigt. Das vorgesehene Grundstück auf dem „Sonnwendkofel“ wurde von Fürst Porcia unentgeltlich zur Verfügung gestellt, nur das notwendige Bauholz musste bei ihm gekauft werden. Für die Baukosten wurden von der ÖTK-Zentrale 2.500 Gulden bewilligt. Den Auftrag erhielt Zimmermeister Michael Putz aus Mauthen. Am 14. August 1888 konnte das Hochstadelhaus bereits seine ersten Gäste empfangen. 

1902 verzeichnete das Hochstadelhaus einen Rekordbesuch von 160 Personen, vorwiegend Touristen aus Wien und Umgebung. Durch Vermessungen der Besitzgrenzen erkannte man, dass das Hochstadelhaus nicht auf dem Grundstück des Fürsten von Porcia, sondern auf dem Besitz der Almgemeinschaft „Unholden“ errichtet worden war. Nach Verhandlungen mit dem Vertreter der Grundeigentümer, Peter Brandstätter, wurde 1904 der Kaufvertrag für die 363 m² Grund unterzeichnet.

In den folgenden Jahren erlebte das Hochstadelhaus viele Um- und Ausbauten, von der neuen Küche über die Veranda bis zum Dachbodenausbau. Die Tragtierkompanie des österreichischen Bundesheers aus Lienz besorgte den Transport von Baumaterialien und Versorgungsgütern über den Touristensteig. Nach einer umfangreichen Innenrenovierung wird das Schutzhaus des ÖTK heute mit Strom und Warmwasser durch eine Solar- und Photovoltaikanlage versorgt.

 

Lage

Von der Terrasse gegen Osten bietet sich ein herrlicher Blick auf das Drautal. Im Norden erstreckt sich die Kreuzeckgruppe mit dem Ederplan, dahinter ragt die Kuppe des Sonnblicks hervor, es folgen der Ziethenkopf und der Scharnik. Im Süden liegt das Jaukengebirge, dahinter der Reißkofel und in der Ferne die Karnischen und Julischen Alpen. Es folgen der Gailbergsattel und der Schatzbühel. Den Abschluss bilden der Kollinkofel und die Kellerspitze.Westlich breiten sich vom Rosengarten über den Rudnig bis zum Grenzstein die Unholdenwiesen aus. Dahinter erhebt sich das mächtige Hochstadelmassiv.

 

Ausstattung

Ob bei vertrauter Unterhaltung in einer unserer versteckten heimeligen Nischen oder im geräumigen Gemeinschaftsraum, der sich auch hervorragend für größere Gruppen und Vereine eignet - findet jeder sein gewünschtes Plätzchen. Im Hochstadelhaus erwarten dich neu renovierte und urgemütliche Gästezimmer. Das Matratzenlager im 1. Stock verfügt über rund 40 Schlafplätze.

 

Zustiege

  • Zabratsteig … 3,5 Stunden (Trittsicherheit und gute Kondition)
  • 3-Törlweg … 5½-5 Stunden (anspruchsvolle Wanderung)
  • Hochstadel-Erlebnisweg (erlebnisreiche Wanderung) 

Ursprünglich diente der "Hochstadel Erlebnisweg" dem Almauftrieb und der Heubringung. Mit den Jahren haben sich markante Orte und Rastplätze mit bezeichnenden Namen herausgebildet, die den beschwerlichen Aufstieg in Abschnitte gliederten. Die Beschreibung des Erlebnisweges findest du zum Download. Streckenlänge: 6 km; Höhenunterschied: 1100 m.

 

Gipfel

Hochstadel 2680 müA

 

Touren

  • Zabrat Leitersteig
  • Hochstadel Normalanstieg
  • Hochstadel Süd-West Grad
  • Dreitörlweg
  • Großer Törlweg
  • Gailtaler Alpen Schatzbühel
  • Hochstadel Nordwand & Pfeiler
  • Pirknerklamm-Klettersteig

Öffnungszeiten

Voon Mitte Juni bis Mitte September durchgehend geöffnet.
Profilbild von ÖTK
Autor
ÖTK
Aktualisierung: 15.03.2022

Schlafplätze

Schlafplätze sind vorhanden.

Allgemein

Baujahr 1888 AV-Klassifizierung: I
Familien

Ausstattung

Dusche

Service

Internetzugang/WLAN

Schlüssel

Schlüssel erforderlich
Schlüssel für Winterraum im Gasthof "Zur Linde" (Josef Gladnig) in Ötting

Winterraum

Winterraum vorhanden
Schlüssel erforderlich
Kein Selbstversorgerraum, versperrter Winterraum mit Gaskocher, kein Schlafplatz

Preise

Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.

Druck & Download

Hochstadel Erlebnisweg

Adresse

Hochstadelhaus
Oberpirkach 5
9781 Oberdrauburg

Öffentliche Verkehrsmittel

Oberdrauburg, Nikolsdorf

Anfahrt

Von Lienz oder Spittal an der Drau über die B100 nach Oberdrauburg, dort über die Draubrücke in Richtung Kötschach-Mauthen (B110). 100 m nach dem Bahnübergang rechts nach Oberpirkach (beschildert).

 

Wichtiger Hinweis! 

Auf die Hochstadelalm führt ein unbefestigter Güterweg zur Bewirtschaftung der Hütte. Bitte bachtet das Vorschriftszeichen "Fahrverbot" - das Fahren in beiden Fahrtrichtungen ist verboten (auch für einspurige Fahrzeuge). Zuwiderhandlungen werden vom Grundbesitzer mit Besitzstörungsklage geahndet.

Parken

Oberpirkach

Koordinaten

DD
46.758586, 12.890074
GMS
46°45'30.9"N 12°53'24.3"E
UTM
33T 338872 5180498
w3w 
///tabak.nacht.abwechseln
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Hochstadel Gipfel - Normalanstieg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 4:13 h
Aufstieg 915 hm
Abstieg 915 hm

Über blühende Almwiesen führt der Aufstieg vom Hochstadelhaus des ÖTK (Kärnten) entlang steiler Hänge ins Rudnikschartl und weiter über ein ...

1
von Michael Platzer,   ÖTK Oberdrauburg
Bergtour · Gailtaler Alpen
Osttirol 360° - Etappe 2a: Hochstadelhaus - Karlsbader Hütte (Variante)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 8,7 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.478 hm
Abstieg 970 hm

Die Überschreitung des Hochstadels ist eine genauso beeindruckende wie abwechslungsreiche Variante zum Dreitörlweg, der südlich um den Berg herum ...

1
von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Gailtaler Alpen
Osttirol 360° - Etappe 2: Hochstadelhaus - Karlsbader Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 9,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.472 hm
Abstieg 1.003 hm

Landschaftlich eindrucksvoller Übergang vom Hochstadelhaus zur Karlsbader Hütte in den Lienzer Dolomiten. Doch selbst wenn man auf die Besteigung ...

von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Murmeltierwanderung zum Tiroler Grenzstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,2 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 163 hm

Gemütliche Wanderung mit einzigartigem Ausblick in das Lienzer Becken und zu den 3000ern der Schobergruppe.

von Michael Hohenwarter,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Gipfelwanderung zum Hochstadel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,6 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 900 hm
Abstieg 845 hm

Panorama-Traumtour auf den König des Oberdrautales.  

von Michael Hohenwarter,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Edelweißwanderung zur Wiesenspitze
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 284 hm
Abstieg 283 hm

Einfache und aussichtsreiche Bergwanderung auf den Trabant des Hochstadels.

von Michael Hohenwarter,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Dreitörlweg in den Lienzer Dolomiten
Karte / Dreitörlweg in den Lienzer Dolomiten
Schwierigkeit mittel
Strecke 7,6 km
Dauer 2:52 h
Aufstieg 1.406 hm
Abstieg 698 hm

Intensiver Bergtour in den Lienzer Dolomiten.

von Felix Petzel / PANDA MEDIA GmbH & Co. KG,   Community
Wanderung · Gailtaler Alpen
Osttirol 360° - Etappe 1: Nikolsdorf - Hochstadelhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 4,1 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 1.205 hm
Abstieg 117 hm

Gegensätzlicher könnte der Auftakt zum großen Osttirol 360° Skyline Trail kaum sein. Über weite Strecken steil durch schattige Wälder, führt der ...

von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Karlsbader Hütte
  • Anna-Schutzhaus
  • Dolomitenhütte 1620m
  • Dolomitenhütte
  • Marktalm
  • Kerschbaumeralm-Schutzhaus
  • Karte / Landhof Irschen
    Landhof Irschen
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Peter Kuklinski
29.12.2017 · Community
12/2017: Der Winterraum ist zu klein zum drin übernachten, auch der Schlüssel ist wohl nicht mehr im Gasthof "zur Linde" hinterlegt.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien Dusche Internetzugang/WLAN

Hochstadelhaus

Heidi und Udo Fröschl
Oberpirkach 5
9781 Oberdrauburg
Telefon +43 4710 2778
Webseite http://hochstadel.schutz.haus E-Mail hochstadelhaus@oetk.at
Telefon (Tal) +43 4710 3036

Inhaber

ÖTK - Österreichischer Touristenklub
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Touren in der Umgebung
Bergtour · Gailtaler Alpen
Osttirol 360° - Etappe 2a: Hochstadelhaus - Karlsbader Hütte (Variante)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 8,7 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.478 hm
Abstieg 970 hm

Die Überschreitung des Hochstadels ist eine genauso beeindruckende wie abwechslungsreiche Variante zum Dreitörlweg, der südlich um den Berg herum ...

1
von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Hochstadel Gipfel - Normalanstieg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 4:13 h
Aufstieg 915 hm
Abstieg 915 hm

Über blühende Almwiesen führt der Aufstieg vom Hochstadelhaus des ÖTK (Kärnten) entlang steiler Hänge ins Rudnikschartl und weiter über ein ...

1
von Michael Platzer,   ÖTK Oberdrauburg
Wanderung · Gailtaler Alpen
Osttirol 360° - Etappe 2: Hochstadelhaus - Karlsbader Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 9,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.472 hm
Abstieg 1.003 hm

Landschaftlich eindrucksvoller Übergang vom Hochstadelhaus zur Karlsbader Hütte in den Lienzer Dolomiten. Doch selbst wenn man auf die Besteigung ...

von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Gailtaler Alpen
Osttirol 360° - Etappe 1: Nikolsdorf - Hochstadelhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 4,1 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 1.205 hm
Abstieg 117 hm

Gegensätzlicher könnte der Auftakt zum großen Osttirol 360° Skyline Trail kaum sein. Über weite Strecken steil durch schattige Wälder, führt der ...

von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com
  • 4 Touren in der...

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Hütten Österreich Oberdrauburg Hochstadelhaus
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum