Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Neustadtl an der Donau Brandstetterkogelhütte
Tour hierher planen
Jausenstation

Brandstetterkogelhütte

Jausenstation · Neustadtl an der Donau · 532 m
ÖTK Strudengau
Logo ÖTK Strudengau
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Strudengau Verifizierter Partner 
  • ÖTK-Schutzhaus am Brandstetterkogel, vms Viktoria Adelheid Hütte
    ÖTK-Schutzhaus am Brandstetterkogel, vms Viktoria Adelheid Hütte
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Herrlicher Panoramablick auf die oberösterreichische Stadtgemeinde Grein an der Donau im Unteren Mühlviertel (Bezirk Perg) Foto: Michael Platzer, ÖTK
Gemütliche Gaststube der Brandstetterkogel-Schutzhütte Foto: Michael Platzer, ÖTK
Veranda mit Blick auf Grein und die Donau Foto: Michael Platzer, ÖTK
Kommentieren
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos
Dort, wo die Donau Oberösterreich und Niederösterreich trennt, erhebt sich der Brandstetterkogel mit seiner urigen Schutzhütte und dem wunderschönen Ausblick auf das Donaustädtchen Grein. Die kleine Jausenstation zählt zu den reizvollsten Ausflugszielen im Donautal. Attraktiv und bestens markiert sind auch die Wanderwege durch die nahezu unberührten Hangwälder, die gleich neben der Donaubrücke in Tiefenbach ihren Ausgang nehmen.

Lage

Wehrhafte Burgen und prunkvolle Schlösser prägen das nach seinem Hauptfluss benannte Mühlviertel, das sich hier im Strudengau an der Donau bis in den Norden erstreckt. Wie ein kleiner Adlerhorst thront die urige Schutzhütte des ÖTK auf dem Brandstetterkogel auf 532 m Seehöhe. Von der Terrasse öffnet sich ein herrlicher Weitblick in das untere Mühlviertel mit der markanten Kirche St. Thomas am Blasenstein. Auch die Burg Clam lässt sich erblicken und bei klarar Sicht sogar ein Teil von Linz. Direkt zu Füßen liegt der malerische Ort Grein an der Donau (OÖ).

 

Köstlichkeiten

Der Wirt der Brandstetterkogel-Schutzhütte überrascht mit hausgemachten Spezialitäten und allerlei Köstlichkeiten: Stärkende Suppen, Hausmannskost wie Fleisch- und Speckknödel, der Kogl-Toast aus handgemachtem Schwarzbrot, Schafkäse in origineller Zubereitung, Original Kas'nockerl im Pfandl mit Kraut oder zartes Hüttengulasch mit Spätzle. Sogar in Tirol ist die Brandstetterkogelhütte für ihre süßen Nachspeisen bekannt. Den Schmarrn gibt's in verschiedenen Varianten, vom klassischen Kaiserschmarr'n bis hin zum Heidelbeerschmarr'n mit Vanillesauce oder Kokosschmarr'n mit Ananas. Saisonsbedingt ändert sich die Speisekarte. Der Wirt kocht selbst, daher kann es hin und wieder zu Wartezeiten kommen.

 

Hunde willkomen

Quanto, der Hüttenhund freut sich auf Spielgefährten.

 

Geschichte

Die Hütte wurde am 26. August 1926 eröffnet und trug den Namen der damaligen Herzogin von Sachsen- Coburg und Gotha: Victoria Adelheid. Diese trug sich bei der Eröffnung ins Gipfelbuch zusammen mit Tochter Sibylle und Sohn Hubert ein. Das erste Gipfelbuch der Brandstetterkogelhütte kann gegen Voranmeldung am Stadtamt Grein eingesehen werden.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Ganzjährig bewirtschaftete Jausenstation, täglich geöffnet, außer Dienstag
Profilbild von ÖTK
Autor
ÖTK
Aktualisierung: 15.03.2022

Schlafplätze

keine

Allgemein

Baujahr 1936
Familien
Schlechtwettertipp

Service

Mobilfunk

Preise

Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.

Adresse

Brandstetterkogelhütte
Schaltberg 47
3323 Neustadtl an der Donau

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Schiff

  • Bus- und Schiffsstation Grein an der Donau

Bahn

  • Donauuferbahn: Bahnhof Grein-Bad Kreuzen oder Bahnhof Grein Stadt
  • Westbahn: Bahnhof Amstetten u. mit dem Bus nach Grein

Anfahrt

  • Von der A1 Westautobahn kommend Ausfahrt Amstetten West, weiterer Richtung Grein. In Tiefenbach - noch vor der Donaubrücke - scharf links Richtung Neustadtl den Berg hinauf. Nach 1,5 km erneut links der Beschilderung Brandstetterkogel folgen.
  • Von Perg (OÖ) oder der nördlichen Donauuferstraße kommend über die Greiner-Brücke die Donau queren und dann rechts Richtung Neustadtl. Weiter wie oben beschrieben. 

 

Parken

Parkplatz vor der Hütte, beschränkte Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
48.220620, 14.874050
GMS
48°13'14.2"N 14°52'26.6"E
UTM
33U 490644 5340829
w3w 
///üblich.nacken.blätter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Mostviertel
Gipfelstein-Brandstetterkogel mit "Höhle"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 405 hm
Abstieg 406 hm

Weg angelegt nach Alpenvereinskarte! Wege sind auf OpenStreetMap und auf Outdooractive nicht richtig dargestellt! Ist nicht so tragisch, ...

1
von Willi H.,   alpenvereinaktiv.com
Radtour · Donau Oberösterreich
Auf den Spuren der Kelten von Perg nach Grein
Schwierigkeit mittel
Strecke 26,1 km
Dauer 1:41 h
Aufstieg 43 hm
Abstieg 33 hm

Die fruchtbare Ebene des Machlandes und die wildromantische Landschaft des Strudengaues bilden die Kulisse dieser Tour.

von TOURDATA,   WGD Donau Oberösterreich Tourismus
Fernwanderweg · Donau Oberösterreich
Waldviertel Weitwanderweg 606
Schwierigkeit
Strecke 104,3 km
Dauer 37:53 h
Aufstieg 2.908 hm
Abstieg 2.968 hm

Krems - Senftenberg - Albrechtsberg - Ottenschlag - Gutenbrunn - Ysperklamm - Ysper - Grein

von Destination Waldviertel,   Waldviertel Tourismus
Wanderung · Donau Oberösterreich
Stillensteinklamm-Runde von Grein über Aumühle
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 532 hm
Abstieg 532 hm

Eine der vielen Sagen der Donauregion erzählt von wundersamen Kräutern, die  beim Wasserfall am Gießenbach wachsen sollen. Wunderkräuter haben wir ...

1
von REISEN Magazin,   Community
Fernradweg · Donau Oberösterreich
Donauradweg Etappe 4 Nordufer: Grein - Emmersdorf
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
Strecke 44,6 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 33 hm
Abstieg 72 hm

von WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH,   WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Radtour · Donau Oberösterreich
Donauradweg Etappe 4 Nordufer: Grein - Emmersdorf
Schwierigkeit leicht
Strecke 44,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 33 hm
Abstieg 72 hm

Technik: *Erlebniswert: ***Empfohlene Jahreszeiten: April Mai Juni Juli August September OktoberEigenschaften: Etappentour Einkehrmöglichkeit ...

von TOURDATA,   WGD Donau Oberösterreich Tourismus
Wanderung · Donau Oberösterreich
Stillensteinklamm von Grein über Aumühle
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 14,4 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 500 hm
Abstieg 500 hm

1
von Martin Leibetseder,   alpenvereinaktiv.com
Fernradweg · Niederösterreich
Donauradweg Etappe 4 - von Grein nach Spitz an der Donau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 65,2 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 54 hm
Abstieg 88 hm

Von Grein, dem bedeutendsten Ort im Strudengau nach Persenbeug und durch den Nibelungengau nach Melk und weiter am rechten Donauufer bis Arnsdorf ...

von Dr. Otto Schlappack,   Radler-Rast

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien Schlechtwettertipp mit Auto erreichbar Mobilfunk

Brandstetterkogelhütte

Franz Nußbaumer
Schaltberg 47
3323 Neustadtl an der Donau
Telefon +43 7471 2265
Webseite http://brandstetterkogel... E-Mail nur telefonisch erreichbar
Telefon (Tal) +43 7471 2265

Inhaber

ÖTK Strudengau
ÖTK Strudengau
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Hütten Österreich Neustadtl an der Donau Brandstetterkogelhütte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum