Unterberg-Schutzhaus
ÖTK - Österreichischer Touristenklub
Der Unterberg
ist mit einer Höhe von 1342 m ü. A. nach der Reisalpe (1399 m) der höchste Gipfel in den Gutensteiner Alpen im südlichen Niederösterreich. Bereits in der ersten touristischen Beschreibung des Unterbergs in den niederösterreichischen Voralpen weist der Autor Adolf Schmidl (1802–1863) auf die herrliche Aussicht hin, die sich vom Gipfel des Berges bietet. An der Südostflanke des Unterbergs entspringt der Myralucke der Myrabach. Er bildet knapp oberhalb von Muggendorf die malerischen Myrafälle.
Das Schutzhaus
Etwa 150 Höhenmeter unterhalb des Gipfels befindet sich das Unterberg Schutzhaus des Österreichischen Touristenklubs (kurz ÖTK). Der Unterberg ist von vielen Seiten her erwanderbar. Von Muggendorf aus kann mit dem Auto bis ans Ende des Lamwegtals gefahren werden. Dort ist ein großer Parkplatz. Über die Myralucke bzw. über das Tratal ist das Unterberghaus in rund 1 ½ Stunden erreicht. Zum Gipfel des Unterberges sind es noch 20 Minuten.
Wallfahrtkapelle
Die benachbarte Kapelle Maria Einsiedl, im Volksmund "Maria im Thier", beherbergt eine Kopie der Mariazeller Muttergottes-Statue. Jährlich wandern zahlreiche Wallfahrer am Weg nach Mariazell über den Unterberg. Weitere Informationen hier klicken.
Geheimnisvolles
Es ranken sich um den Unterberg so manche Sagen. So soll es in seinem Inneren einen großen See geben, dessen Ufer aus purem Gold besteht und von einem Drachen bewacht wird. Die Altvorderen wussten auch von Drachen zu berichten, welche die Quellen steuern und Hochwasser verursachen, wenn sie zornig sind; das Wasser des Sees soll bei der Myralucke zutage treten und aus den Tränen eines Mädchens bestehen, welches aus unglücklicher Liebe zu einem Ritter den Freitod gewählt haben und im Unterberg verschwunden sein soll. Über die Entstehung der Kapelle Maria Einsiedl - in unmittelbarer Nähe zum Unterbeg-Schutzhaus - wird erzählt, dass am Jakobitag des Jahres 1831 drei Männer, von denen einer blind und fast lahm war, eine Kopie des Mariazeller Gnadenbildes auf den Unterberg getragen hätten, so wie es dem Blinden dreimal im Traume aufgetragen worden war. Während sie beteten, wurde der Blinde plötzlich sehend und auch seine Lähmung verschwand . Auch Kaiser Barbarossa soll in einer der Höhlen auf den Tag warten, an dem er wiederkehren darf.
Myrafälle - Familienparadies
Die Myra, wie der Bach auch genannt wird, entspringt am Fuße des Unterbergs aus der sagenumwobenen Myralucke, einer Quelle, die vom Grundwasser des Unterbergs gespeist wird. Obwohl die Myra nur wenige Kilometer lang ist, trieb sie früher viele Mühlen und Sägewerke im Myratal. Angeführt vom ÖTK formierte sich 1899 eine Bewegung gegen "die Ausnützung dieser Fälle für industrielle Zwecke und damit die Vernichtung einer Naturschönheit". Die eigentliche Klamm mit den Wasserfällen ist etwa 600 Meter lang, der Höhenunterschied beträgt 70 Meter. Die Klamm verläuft von Nord nach Süd und ist heute als Naturdenkmal geschützt. Durch die Klamm führt ein gut ausgebauter und an Wochenenden gut besuchter Wanderweg, der 1885 vom Österreichischen Touristenklub, Sektion Pernitz, unter Errichtung von 19 Brücken und 8 Stiegen angelegt wurde und seither betreut wird.
Beim Einstieg in die Myrafälle befinden sich zwei Erinnerungstafeln. Die erste erinnert an die „Zugänglichmachung der Wasserfälle und die Erbauung der Steiganlagen durch die Sektion Pernitz des ÖTK. Die zweite Tafel ist gewidmet "Dem Andenken an den am 19. September 1801 erfolgten allerhöchsten Besuch der Myrafälle durch Seine Majestät den römisch-deutschen Kaiser Franz II., Ihre Majestät Kaiserin Maria Theresia, sowie durch die kaiserlichen Hoheiten den Kronprinzen Ferdinand Karl Leopold Josef und die Erzherzogin Maria Ludovica – gewidmet vom Oest. Touristenclub und der Alpinen Gesellschaft ‚Enzian‘ – 8. Juni 1902".
Webseite: http://www.myrafaelle.at
Webcam
http://www.schigebiet-unterberg.at
Talort
Muggendorf (450 m), Tourismusinformation Tel. +43 2632 74330
Webseite: http://www.muggendorf.at
Tourenempfehlung
Die Besteigung des Unterberg in Verbindung mit einer Überschreitung des langen Kammes, der den Unterberg mit dem Kieneck verbindet, ist besonders lohnend. Diese Überschreitung, liebevoll als die "Haute Route" der Niederösterreichischen Voralpen bezeichnet, zählt sowohl im Sommer als auch im Winter seit alpinen Urzeiten zu den klassischen Routen in den Voralpen. Auch die Wallfahrer nach Mariazell wählen gerne diese Route, da in der Nähe von Unterberg-Schutzhaus und Enzianhütte am Kieneck sagenumwobene Kapellen stehen.
Schifahren
Der Unterberg ist ein lokales Wintersport-Zentrum mit drei Schleppliften und mehreren Schipisten. Die Schilifte führen auf der Südostflanke zum Gipfel; sie sind von Pernitz im Piestingtal über Muggendorf zu erreichen.
Schitouren
Als Schneeschuhtour in beschriebener oder entgegengesetzter Richtung möglich (blau); das Parken ist im Winter für Tourengeher nur auf Parkplatz 5 kostenfrei.
Mountainbike
Panoramarunde Muggendorf- Pernitz - Laferlstein - Riegelhof - Waxeneck - Betsteig - Muggendorf. Länge: 17,6 km, 649 Höhenmeter, 1,10 Std., rot . Ausgangspunkt: Parkplatz Myrafälle.
PULS 4 Küchenchef Oliver Hoffinger ISST unterwegs
und sucht sich dafür nur die allerschönsten Küchen Österreichs aus. Diesmal kocht Oliver in luftigen Höhen, genauer gesagt am Unterberg Schutzhaus des ÖTK in den Gutensteiner Alpen in Niederösterreich.
Öffnungszeiten
Mo + Di Ruhetag

Schlafplätze
Allgemein
Baujahr 1886 AV-Klassifizierung: IIfamilienfreundlich
Ausstattung
Haustiere erlaubtSeminar
Winterraum
Winterraum vorhandenWinterraum beheizt
Preise
Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.Adresse
Unterberg-SchutzhausThal 38
2763 Muggendorf
Öffentliche Verkehrsmittel
Südbahn bis Wiener Neustadt. Umsteigen auf die Linie Wr. Neustadt-Gutenstein. Aussteigen an der Haltestelle Pernitz/Muggendorf. Gehzeit Strecke Pernitz-Muggendorf ca. 1 Stunde.Anfahrt
Von Wien oder Graz auf der A2 bis Abfahrt Wöllersdorf, auf der B21 über Markt Piesting und Pernitz nach Muggendorf. Von St. Pölten über Wilhelmsburg, Hainfeld, Pottenstein und Pernitz nach Muggendorf.Parken
An schönen Sonn- und Feiertagen kann es zur Überlastung der Parkplätze kommen. Bei Auslastung einfach zum Bahnhof Pernitz / Muggendorf und dann mit den Shuttle Bus gratis zu den Myrafällen.
Parkplatzmöglichkeiten und Zustiege:
Von Muggendorf / Thal Enziansteig ca. 3 Std.
Vom Parkplatz Ramsental – Muggendorf ca. 2 Std.
Vom Parkplatz Drahtal – Muggendorf ca. 1,5 Std.
Von der Pension Waldwirt in Gutenstein / Steinapiesting ca. 2 Std
Von Rohr im Gebirge/ehem. Wirtshaus im Gries ca. 1,5 Std
Vom Dürnholzerkreuz / Annental ca. 2,5 Std.
Von Adamstal (Parkplatz bei Gaupmannsgraben 24) ca. 2 Std.
Vom Kieneck / Enzianhütte ca. 2 Std.
Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Wir steigen weiter an durch die Gutensteiner Alpne bis zur knapp 1400 m hohen Reißalpe.
Der etwa 220 km lange Wienerwald Weitwanderweg 404 zerlegt in 9 einzelne Etappen.
Es gibt viele Aufstiegsmöglichkeiten
unterberg
angenehme Tour, stark frequentiert aber nicht überlaufen, viele Varianten und ein Traum bei Pulverschnee
Herrliche Tour bei besten Schneeverhältnissen, am Gipfel allerdings recht windig...
Eine abwechslungsreiche Runde mit schönen Ausblicken auf Schneeberg und co. Teils im Wald, teils auf der Piste, ab und an auf der Forststraße.
Auf den Unterberg mit den Kids
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Unterberg-Schutzhaus
Andrea & Manfred Weis2763 Muggendorf
Inhaber
- 11 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen