Tonionhütte
Naturfreunde Österreich
Die Tonionhütte verdankt ihrem Namen der Tonion, einem 1.699 m hohen Gipfel in den Mürzsteger Alpen in der Steiermark. Die Selbstversorgerhütte liegt malerisch über den Felsabstürzen des Berges, umringt von Wäldern, Almen, felsdurchsetzten Mulden und Kämmen.
Eine Wanderung bietet herrliche Ausblicke ins Mariazeller Land. Flora und Fauna lassen keine Wünsche offen und nicht selten läuft einem eine Gämse über den Weg. Höhlen und Schachtdolinen durchsetzen das Gestein und machen eine Wanderung auch für Höhlenforscher und Kletterer spannend.
Zugänge:
Fallenstein - Lechnerbauer (Habertheuer) - Tonionhütte - 2 Std.
Im Winter entsprechend länger (rot-weiß-rot)
Markierte Wege:
Lieglergraben - Wetterl - Weißalm - Herrnboden - Toniongipfel - 4 Std.
Freigraben - Schöneben - Paulaquelle - Herrnboden - Toniongipfel - 3,5 Std.
Bis Schöneben mit PKW, ab dort 2,5 Std.
Falbersbach - Buchalm - Herrnboden - Toniongipfel - 6 Std.
Niederalpl - Wetterin - Weißalm - Herrnboden - Toniongipfel - 4,5 Std.
Frein - Gschadt - Königsalm - Buchalm - Herrnboden - Toniongipfel; Abstieg Toniongipfel zur Tonionhütte - 1/2 Std.
Skitouren: Skigelände, Skitouren und Abfahrten bis Fallenstein.
Geeignet für Familienaufenthalt, Höhlenforscher, Kletterer, komplett eingerichtet. Waschraum und WC in der Hütte.
Matratzenlager für 25 Personen
Öffnungszeiten
Schlafplätze
Allgemein
familienfreundlich
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkSchlüssel
Winterraum
Preise
ab 4,00 €Erwachsene 8,00 €
Kinder 4,00 €
Nächtigungspreise für Nichtmitglieder:
Erwachsene 12,00 €
Kinder 6,00 €
Adresse
TonionhütteAm Postplatzl 1
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
KÜRZESTER WEG ZUR HÜTTE
Mit dem Auto von Mariazell kommend über Gusswerk nach Fallenstein, wo man beim Gasthaus Eder parken kann. Der Aufstieg erfolgt über die Straße Richtung „Lechnerbauer“.Gehzeit: 2 h (im Winter entsprechend länger)Höhenmeter: 700 mAlternative Route: von Schöneben (2:30 h).
Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...
Toller Aussichtsberg mit weitläufigen Almen Von Schöneben führt uns die Wanderung in etwa einer Stunde auf markiertem Weg im Wald bis zur ...
Ein Genuß für Auge und Kamear: Großer & Kleiner Proles - "eingebettet" zwischen Göller, Gippel, Hochalm, Hochalpl,....
Alpine Blumenvielfalt und Höhlen kennzeichnen die Tonion. Dass der Berg bei Wanderfreunden trotzdem nicht so bekannt ist, mag daran liegen, dass er ...
Beliebter Schitourenberg mit einer ansprechenden Abfahrt im Mariazellerland.
Erstklassiger 360° Blick beim Gipfelkreuz!
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Tonionhütte
Hüttenwirt Hubert BrielerInhaber
- 1 Tour in der Nähe
- 2 Zustiege zur Hütte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen