Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Mürzsteger Alpen Alpenrose Hütte
Tour hierher planen
Selbstversorgerhütte

Alpenrose Hütte

Selbstversorgerhütte · Mürzsteger Alpen · 1.234 m
ÖTK Alpine Gesellschaft Kienthaler
Logo ÖTK Alpine Gesellschaft Kienthaler
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Alpine Gesellschaft Kienthaler Verifizierter Partner 
  • Alpenrosehütte des ÖTK (Ostseite)
    Alpenrosehütte des ÖTK (Ostseite)
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Alpenrose Schutzhaus des ÖTK mit idyllischem Biotop Foto: Michael Platzer, ÖTK
Alpenrosehütte (Nordseite) der Sektion Kienthaler des ÖTK Foto: Michael Platzer, ÖTK
Alte Ansichtskarte von der Alpenrose Hütte im Winter Foto: Michael Platzer, ÖTK
Kommentieren
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos
Die Alpenrosehütte am Pollerboden südöstlich unterm Gipfel der Sauwand ist im Besitz der "Alpinen Gesellschaft Kienthaler" des ÖTK. Die Selbstversorgerhütte mit idyllischem Biotop lädt zum Verweilen ein. Die 20 Lagerplätze zum Übernachten sind nur Mitgliedern der ÖTK-Sektion "Alpine Gesellschaft Kienthaler" zugänglich.

Die Schutzhütte des ÖTK liegt auf 1234 müA südöstlich unterhalb des Sauwandgipfels in idyllischer Lage am Waldrand. Die Sauwand (1420 müA) beherrscht mit ihren Felswänden aus Dachsteinkalk die Südseite des Mariazeller Talkessels. Die Ersteigung ist etwas mühevoll, aber interessant und großteils auf bezeichneten Wegen. Der Aufstieg auf den Gipfel lohnt: nur wenige Meter vom Gipfelkreuz entfernt hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Mariazeller Land und die umliegende Bergwelt.

 

Sehenswürdigkeit: Basilika Mariazell

Mächtig und weithin sichtbar erhebt sich inmitten der Stadt Mariazell die Wallfahrts- und Pfarrkirche auf der plateauartigen Passhöhe zwischen Erlauf und Salzatal. Seit 1300 ist sie der bedeutendste Wallfahrtsort Mitteleuropas. Der Papst verlieh ihr den Titel einer 'Basilica minor', eines Heiligtums von besonderem Rang. Abt Otker vom Benediktinerkloster St. Lambrecht sandte im Jahre 1157 einen Mönch namens Magnus in die Mariazeller Gegend. Nahe des Zieles versperrte ein Felsblock den Weg. Magnus wandte sich Hilfe suchend an die Muttergottes, worauf sich der Felsen spaltete und den Weg freigab. Am Ziel angekommen begann er eine "Zelle" zu bauen, die als Kapelle und gleichzeitig als Unterkunft für ihn selbst diente. "Maria in der Zelle" gab dem Ort seinen Namen. Nach dem Sieg über die Türken (1363) ließ König Ludwig I von Ungarn eine gotische Kirche errichten, die im Mittelschiff und im 90 m hohen Mittelturm noch erhalten ist. Zwischen 1644 und 1704 erhielt die Kirche ihre heutige Form und barocke Ausstattung.

Information: www.basilika-mariazell.at

 

Familientipp: Palfauer Wasserloch

Nach 30 Autominuten Richtung Admont erreicht man die größte wasserführende Höhle der Steiermark, das Palfauer Wasserloch. Eine der Natur angepaßte und leicht begehbare Steiganlage mit Holztreppen und -brücken führt durch die 900 m lange Klamm. Mit fünf prächtigen Wasserfällen, die gemeinsam 152 Meter hoch sind, zählt die Wasserlochklamm zu den eindruckvollsten Naturschauspielen Österreichs. Neu errichtete Steige lassen die zweistündige Klammwanderung zum sicheren Vergnügen werden. Eine Stahlseilhängebrücke spannt sich in 20 m Höhe über die Salza (Länge 65m). Die Klamm ist von Anfang April bis Oktober geöffnet.

Information: www.wasserloch.at

 

Webcams

Mariazellerland

Profilbild von ÖTK, Sektion Kienthaler / www.kienthaler.at
Autor
ÖTK, Sektion Kienthaler / www.kienthaler.at
Aktualisierung: 15.03.2022

Schlafplätze

Schlafplätze sind vorhanden.

Allgemein


Familien

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt

Preise

Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.

Adresse

Alpenrose Hütte
Mooshuben
8630 Mariazell

Öffentliche Verkehrsmittel

Mariazell

Anfahrt

Adresse für GPS: Mooshuben 18, 8630 Halltal

Auf der B 21 von Mariazell über den Kreuzberg ins Halltal; nach dem Weiler Gracherhof rechts Richtung Mooshuben abbiegen; ca. 1 km in die Mooshuben, dann weiter an der Pension Wieland vorbei auf der Asphaltstraße noch ca. 1 km bis zum Mooshubenwirt.

Aus Richtung Lahnsattel bzw. Kernhofer Gscheid, ca. 1 km nach Ort Halltal links der Abzweigung Mooshuben folgen.

Von Fallenstein an der B20 südlich von Gusswerk führt eine schmale (teils nicht asphaltierte) Straße ebenfalls in die Mooshuben.

Parken

Parkplatz beim Mooshubenwirt.

Koordinaten

DD
47.742071, 15.335238
GMS
47°44'31.5"N 15°20'06.9"E
UTM
33T 525131 5287687
w3w 
///ganzes.hirtin.bächlein
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Hochsteiermark
Sauwand - Rundwanderung mit Tiefblick
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 12,8 km
Dauer 4:36 h
Aufstieg 705 hm
Abstieg 723 hm

Als relativ bescheidene Höhe im Gipfelreigen um Mariazell wird die Sauwand (1420 müA) etwas vernachlässigt. Doch der Waldberg hat verborgene Reize: ...

2
von Michael Platzer,   ÖTK
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Skitour · Hochsteiermark
Skitour auf den Fallenstein ab Mooshuben
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 14,3 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 697 hm
Abstieg 697 hm

Schöne Skitour in unberührter Natur - auch für Anfänger geeignet.

von Brigitte Digruber,   Hochsteiermark
Kajak · Hochsteiermark
Die Steirische Salza - Zwischen Gusswerk (Wildalpen) und Großreifling - der Paddler- & Raftingtreff für alle Wildwassersport-Begeisterte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 63,8 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 675 hm
Abstieg 960 hm

Grösstes europäisches Wildwassersportzentrum in natürlichem Binnengewässer, auf einer Länge von 63,9 km. Die angeführten Strecken können nur ...

1
von Tourismusverband Gesäuse,   TV Gesäuse
Wanderung · Hochsteiermark
Tonionrunde 13.07.2017
Schwierigkeit mittel
Strecke 18,9 km
Dauer 6:37 h
Aufstieg 1.089 hm
Abstieg 1.089 hm

Tonionrunde ausgehend von Fallenstein - Lechnerbauer - Langboden - Tonionalm - Tonion - Herrenboden - Ochsenboden - Weißalm - Moltererboden - ...

von Gerhard Zendron,   Community
Schneeschuh · Hochsteiermark
Fallenstein - Tonion - Fallenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,3 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 923 hm
Abstieg 924 hm

Ausgezeichnetes Gipfelziel für alle Arten von Wintertouren

von geoffrey hauer,   Community
Wanderung · Hochsteiermark
Fallenstein - Tonion - Herrenboden - Fallenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,9 km
Dauer 6:40 h
Aufstieg 1.090 hm
Abstieg 1.090 hm

Angenehme Wanderung in abwechslungsreichem Gelände mit schönen Ausblicken

von geoffrey hauer,   Community
Bergtour · Mürzsteger Alpen
Tonion-Rundtour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,9 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 939 hm
Abstieg 939 hm

Als Geistergeher gegen den Strom pilgern und die wanderbar ruhige Tonion von Osten nach Westen überschreiten.

von Wolfgang Drexler,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Hochsteiermark
2021-08-28 Sauwand
Schwierigkeit
Strecke 14,7 km
Dauer 5:10 h
Aufstieg 672 hm
Abstieg 672 hm

Eine schöne Wanderung mit einem tollen Gipfelrundblick

von Helmut Podolan,   Community
Wanderung · Hochsteiermark
Sauwand - Rundwanderung mit Tiefblick
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 12,8 km
Dauer 4:36 h
Aufstieg 705 hm
Abstieg 723 hm

Als relativ bescheidene Höhe im Gipfelreigen um Mariazell wird die Sauwand (1420 müA) etwas vernachlässigt. Doch der Waldberg hat verborgene Reize: ...

2
von Michael Platzer,   ÖTK

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Karte / Ochsenwirt
    Ochsenwirt
  • Tonionhütte
  • Halter-Hütte Brach
  • Graf-Meran-Haus
  • Karte / Almgasthof Seebergalm
    Almgasthof Seebergalm
  • Donauland-Hütte
  • Hinteralm-Haus
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien

Alpenrose Hütte

Günter Schmidt
Mooshuben
8630 Mariazell
Telefon +43 2635 68630
Webseite http://alpenrose.schutz.haus E-Mail alpenrosehuette@oetk.at
Telefon (Tal) +43 2635 68630

Inhaber

ÖTK Alpine Gesellschaft Kienthaler
ÖTK Alpine Gesellschaft Kienthaler
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Zustiege zur Hütte
  • Tour in der Nähe
Wanderung · Hochsteiermark
Sauwand - Rundwanderung mit Tiefblick
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 12,8 km
Dauer 4:36 h
Aufstieg 705 hm
Abstieg 723 hm

Als relativ bescheidene Höhe im Gipfelreigen um Mariazell wird die Sauwand (1420 müA) etwas vernachlässigt. Doch der Waldberg hat verborgene Reize: ...

2
von Michael Platzer,   ÖTK
Wanderung · Hochsteiermark
Sauwand - Rundwanderung mit Tiefblick
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 12,8 km
Dauer 4:36 h
Aufstieg 705 hm
Abstieg 723 hm

Als relativ bescheidene Höhe im Gipfelreigen um Mariazell wird die Sauwand (1420 müA) etwas vernachlässigt. Doch der Waldberg hat verborgene Reize: ...

2
von Michael Platzer,   ÖTK
  • 1 Tour in der Nähe
  • 1 Zustiege zur Hütte

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Hütten Österreich Mürzsteger Alpen Alpenrose Hütte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum