Wildalmkirchl-Biwak
Lage
Das Wildalmkirchl ist ein 2578 müA hoher Felsgipfel am Südrand des Steinernen Meeres, im Salzburger Land, nordöstlich der Ortschaft Maria Alm und nordwestlich des Hochkönigstockes. Die Notunterkunft (Biwakschachtl) des ÖTK liegt auf 2457 müA unterhalb des Gipfels.
Geschichte
Bereits 1958 hat die Zentrale des ÖTK erstmals eine Blechschachtel mit damals 4 Schlafplätzen als Notunterkunft hinter dem Wildalmkircherl aufgestellt. Da jedoch immer mehr Bergsteiger und Wanderer diesen entlegenen Teil des Steinernen Meeres- hauptsächlich auf dem Weg vom und zum Hochkönig - aufsuchen, wurde die ursprüngliche Biwakschachtel am Wildlamkirchl zu klein.
Zum Anlass ihres 100 jährigen Jubiläums errichtete die Sektion Maria Alm des ÖTK an derselben Stelle 1989 ein neues Biwak. Bei dem neuen Biwak handelt es ich um einen achteckigen Holzbau, der Platz für acht Personen bietet. Das Biwak wurde bereits im Tal fertig zusammen gebaut und mit einem Hubschrauber der Deutschen Bundeswehr ins Steinerne Meer geflogen und hier oben in das fertige Fundament gestzt.
Ausstattung
Ein Biwak (Biwakschachtel) ist eine unbewirtschaftete Notunterkunft. Im Wildalmkirchl-Biwak gibt es eine Notausstattung:
- 8 Betten mit Decken und Kissen
- 1 Wassereimer
- Geschirr- und Putztücher
- Geschirrspülmittel
Es gibt keine Kochgelegenheit! Gaskocher und Geschirr müssen selbst mitgebracht werden. Nimm genügend Proviant und Wasser mit.
Zustieg
Von Maria Alm führen markierte Wege über den Braggstein und die Wasserfallscharte zur Biwakschachtel; von Hintertal aus führt ein Weg über die Torscharte und das Brandhorn. Außerdem ist das Biwak am Wildalmkircherl eine wichtige Zwischenstation auf dem Weg vom Steinernen Meer zum Matrashaus des ÖTK auf dem Hochkönig. In den letzten Jahren wird das Biwak auch im Winter vermehrt als Stützpunkt für Skitouren im Steinernen Meer benutzt.
- von Maria Alm über den Braggstein und die Wasserfallscharte
- von Hinterthal über die Torscharte und das Brandhorn
- vom Riemannhaus über die Hochbrunnsulzenscharte
- von der Wasseralm über die Hochbrunnsulzenscharte
Gipfel
Das Wildalmkirchl ist neben dem Schottmalhorn der am schwierigsten zu besteigende Gipfel des Steinernen Meeres; alle Anstiege erfordern Kletterei. Der lange Zustieg und die ausgesetzte, schwer sicherbare Kraxelei zum Gipfel macht das Wildalmkirchl meist zu einem einsamen Gipfelerlebnis. Der Zustieg überschreitet kaum den 2. Schwierigkeitsgrad nach UIAA und kann damit auch als schwere Bergtour mit leichten Kletterstellen bezeichnet werden.
Die einfachste Route führt von der Wildalmkirchl-Biwakschachtel des ÖTK an den Nordost-Ansatz des Kirchdaches heran und auf dieses hinauf (brüchig, I); anschließend überquert man ausgesetzt den Kirchdachgrat und erklettert den abschließenden Gipfelaufbau in sehr exponierter, mäßig schwieriger Kletterei (II); insgesamt etwa 40 Minuten von der Biwakschachtel.
Öffnungszeiten
Ganzjährig offene Wetterschutzhütte
Schlafplätze
Allgemein
Baujahr 1989Schlechtwettertipp
Winterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Winterraum beheizt
Preise
Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.Adresse
Wildalmkirchl-BiwakWildalmkirchl
5761 Maria Alm am Steinernen Meer
Öffentliche Verkehrsmittel
Maria Alm, HinterthalParken
Maria Alm-Rohrmoos, Hinterthal-PfarrhofKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die imposante Felsgestalt des Wildalmkirchls kann über den Kirchdachgrat durch Kletterei im leichten Fels bis II° UIAA unschwer, aber recht ...
Schöner einsamer Weg durch das steineres Meer. Nicht eine der Touren die so überlaufen sind.
Beschreibung der "einfacheren" Variante des E4 alpin aus dem Jahr 2020. Da sich der Gletscher Übergossen Alm immer ändert, sollte diese ...
Streckentour am 20.8.19 von Hinterthal nach Dienten am Hochkönig
Aufstieg direkt von Hinterthal zur Bertgenhütte - Rückweg über Mußbachalm und Aueralm
Beim Langlauf in der Region Hochkönig kann man den Winter in vollen Zügen genießen. Die Loipen sind perfekt präpariert und das herrliche ...
Sonnig und kalt ist es, und Schnee hat es immer im Talschluss! Gemütliche Runde vom Trieffen über den Schweiger-Weg und die Enzenalm.
Die einsame Skitour ins Schneekar ist immer etwas Besonderes. Auch wenn wir dieses Mal wegen des nassen Schnees aus Sicherheitsgründen schon von ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Wildalmkirchl-Biwak
Josef Kysela5761 Maria Alm am Steinernen Meer
Inhaber
- 4 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen