Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Maria Alm am Steinernen Meer Wildalmkirchl-Biwak
Tour hierher planen
Biwak

Wildalmkirchl-Biwak

· 2 Bewertungen · Biwak · Maria Alm am Steinernen Meer · 2.461 m
ÖTK Maria Alm
Logo ÖTK Maria Alm
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Maria Alm Verifizierter Partner 
  • Wildalmkirchl-Biwak des ÖTK am Steinernen Meer, Hochkönig
    Wildalmkirchl-Biwak des ÖTK am Steinernen Meer, Hochkönig
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Innenraum der Notunterkunft am Wildalmkirchl mit acht Schlafplätzen Foto: Michael Platzer, ÖTK
Andi Radin
am 19.10.2020

Wer Ruhe sucht, ist in diesem Teil des Steinernen Meeres ...

Alle Bewertungen
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos
Etwa auf halber Strecke zwischen dem Riemannhaus im Steinernen Meer und dem Matrashaus (ÖTK) auf dem Hochkönig liegt das Wildalmkircherl-Biwak (ÖTK), eine Notunterkunft für bis zu 8 Personen.

Lage

Das Wildalmkirchl ist ein 2578 müA hoher Felsgipfel am Südrand des Steinernen Meeres, im Salzburger Land, nordöstlich der Ortschaft Maria Alm und nordwestlich des Hochkönigstockes. Die Notunterkunft (Biwakschachtl) des ÖTK liegt auf 2457 müA unterhalb des Gipfels.

 

Geschichte

Bereits 1958 hat die Zentrale des ÖTK erstmals eine Blechschachtel mit damals 4 Schlafplätzen als Notunterkunft hinter dem Wildalmkircherl aufgestellt. Da jedoch immer mehr Bergsteiger und Wanderer diesen entlegenen Teil des Steinernen Meeres- hauptsächlich auf dem Weg vom und zum Hochkönig - aufsuchen, wurde die ursprüngliche Biwakschachtel am Wildlamkirchl zu klein.

Zum Anlass ihres 100 jährigen Jubiläums errichtete die Sektion Maria Alm des ÖTK an derselben Stelle 1989 ein neues Biwak. Bei dem neuen Biwak handelt es ich um einen achteckigen Holzbau, der Platz für acht Personen bietet. Das Biwak wurde bereits im Tal fertig zusammen gebaut und mit einem Hubschrauber der Deutschen Bundeswehr ins Steinerne Meer geflogen und hier oben in das fertige Fundament gestzt.

 

Ausstattung

Ein Biwak (Biwakschachtel) ist eine unbewirtschaftete Notunterkunft. Im Wildalmkirchl-Biwak gibt es eine Notausstattung:

  • 8 Betten mit Decken und Kissen
  • 1 Wassereimer
  • Geschirr- und Putztücher
  • Geschirrspülmittel

Es gibt keine Kochgelegenheit! Gaskocher und Geschirr müssen selbst mitgebracht werden. Nimm genügend Proviant und Wasser mit.

 

Zustieg

Von Maria Alm führen markierte Wege über den Braggstein und die Wasserfallscharte zur Biwakschachtel; von Hintertal aus führt ein Weg über die Torscharte und das Brandhorn. Außerdem ist das Biwak am Wildalmkircherl eine wichtige Zwischenstation auf dem Weg vom Steinernen Meer zum Matrashaus des ÖTK auf dem Hochkönig. In den letzten Jahren wird das Biwak auch im Winter vermehrt als Stützpunkt für Skitouren im Steinernen Meer benutzt.

  • von Maria Alm über den Braggstein und die Wasserfallscharte
  • von Hinterthal über die Torscharte und das Brandhorn
  • vom Riemannhaus über die Hochbrunnsulzenscharte
  • von der Wasseralm über die Hochbrunnsulzenscharte

Gipfel

Das Wildalmkirchl ist neben dem Schottmalhorn der am schwierigsten zu besteigende Gipfel des Steinernen Meeres; alle Anstiege erfordern Kletterei. Der lange Zustieg und die ausgesetzte, schwer sicherbare Kraxelei zum Gipfel macht das Wildalmkirchl meist zu einem einsamen Gipfelerlebnis. Der Zustieg überschreitet kaum den 2. Schwierigkeitsgrad nach UIAA und kann damit auch als schwere Bergtour mit leichten Kletterstellen bezeichnet werden.

Die einfachste Route führt von der Wildalmkirchl-Biwakschachtel des ÖTK an den Nordost-Ansatz des Kirchdaches heran und auf dieses hinauf (brüchig, I); anschließend überquert man ausgesetzt den Kirchdachgrat und erklettert den abschließenden Gipfelaufbau in sehr exponierter, mäßig schwieriger Kletterei (II); insgesamt etwa 40 Minuten von der Biwakschachtel.

Öffnungszeiten

Ganzjährig offene Wetterschutzhütte
Profilbild von ÖTK
Autor
ÖTK
Aktualisierung: 15.03.2022

Schlafplätze

Schlafplätze sind vorhanden.

Allgemein

Baujahr 1989
Schlechtwettertipp

Winterraum

Winterraum vorhanden
Schlüssel erforderlich
Winterraum beheizt
Wassereimer & Geschirr vorhanden, keine Heiz- und Kochgelegenheit

Preise

Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.

Adresse

Wildalmkirchl-Biwak
Wildalmkirchl
5761 Maria Alm am Steinernen Meer

Öffentliche Verkehrsmittel

Maria Alm, Hinterthal

Parken

Maria Alm-Rohrmoos, Hinterthal-Pfarrhof

Koordinaten

DD
47.449877, 12.996409
GMS
47°26'59.6"N 12°59'47.1"E
UTM
33T 348961 5257105
w3w 
///berühmtestes.sperren.abhängen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Alpinklettern · Berchtesgadener Alpen
Wildalmkirchl 2578m Normalanstieg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II mittel
Strecke 1 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 120 hm
Abstieg 120 hm

Die imposante Felsgestalt des Wildalmkirchls kann  über den Kirchdachgrat durch Kletterei im leichten Fels bis II° UIAA unschwer, aber recht ...

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Hochkönig
Wildalmkirchl-Biwak via Totes Weib zum Kärlinghaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,8 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 186 hm
Abstieg 996 hm

Schöner einsamer Weg durch das steineres Meer. Nicht eine der Touren die so überlaufen sind.

von Helmut Schmid,   Community
Bergtour · Tennengebirge
Herzogsteig (Niedere Torscharte zum Matrashaus)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 6,2 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 875 hm
Abstieg 162 hm

Beschreibung der "einfacheren" Variante des E4 alpin aus dem Jahr 2020. Da sich der Gletscher Übergossen Alm immer ändert, sollte diese ...

von Helmut Schmid,   Community
Wanderung · Hochkönig
Österreich, Hochkönig: Von Hinterthal nach Dienten am Hochkönig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11 km
Dauer 3:57 h
Aufstieg 516 hm
Abstieg 502 hm

Streckentour am 20.8.19 von Hinterthal nach Dienten am Hochkönig

von Bernd Knäblein,   Community
Wanderung · Hochkönig
Hinterthal <> Bertgenhütte über Mußbachalm
Schwierigkeit mittel
Strecke 10,8 km
Dauer 4:16 h
Aufstieg 915 hm
Abstieg 916 hm

Aufstieg direkt von Hinterthal zur Bertgenhütte - Rückweg über Mußbachalm und Aueralm

von Alexander Fabri,   Community
Langlauf · Hochkönig
Talschluss-Loipe Hinterthal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit geschlossen
Strecke 1,8 km
Dauer 0:25 h
Aufstieg 49 hm
Abstieg 31 hm

Beim Langlauf in der Region Hochkönig kann man den Winter in vollen Zügen genießen. Die Loipen sind perfekt präpariert und das herrliche ...

von Ann-Kathrin Helbig,   Hochkönig
Wanderung · Hochkönig
Trieffen-Runde 14. Januar 2020
Schwierigkeit leicht
Strecke 4,8 km
Dauer 1:26 h
Aufstieg 171 hm
Abstieg 171 hm

Sonnig und kalt ist es, und Schnee hat es immer im Talschluss! Gemütliche Runde vom Trieffen über den Schweiger-Weg und die Enzenalm.

von uta philipp,   Community
Skitour · Hochkönig
Bertgenhütte, 1846m am 11.04.2021
Schwierigkeit mittel
Strecke 9,8 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 820 hm
Abstieg 820 hm

Die einsame Skitour ins Schneekar ist immer etwas Besonderes. Auch wenn wir dieses Mal wegen des nassen Schnees aus Sicherheitsgründen schon von ...

von uta philipp,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Karte / Steinhütterl
    Steinhütterl
  • Bertgenhütte
  • Hütte 1820 m
  • Eckbert-Hütte
  • Lechneralm 1261 m
  • Wasseralm
  • Wasseralm in der Röth
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Andi Radin 
19.10.2020 · alpenvereinaktiv.com
Wer Ruhe sucht, ist in diesem Teil des Steinernen Meeres genau richtig! Das Biwak ist eine Institution, gemütlich, geräumig und abgelegen. Genügend Wasser muss mitnehmen, wer keinen Filter oder Kocher dabei hat - in einigen Senken in der Nähe gibt es zwar üblicherweise bis spät ins Jahr Altschneefelder, Quellen sucht man jedoch vergebens. Das Wildalmkirchl lockt mit kurzer Genusskletterei und der nächtliche Sternenhimmel kann atemberaubend sein!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Die Biwakschachtel unterhalb des Wildalmkirchls
Foto: Andi Radin, AV-alpenvereinaktiv.com
Kommentieren
Profilbild von Friedl Kraußer
Friedl Kraußer
27.05.2020 · Community
Diese Biwak ist eine super Sache. Geräumig, in perfekter Lage. Ich habe bisher vier oder fünfmal dort übernachtet (letztmals 2014), nie gab es ein Wasserproblem (Schneefeld in ca 10 m Entfernung, Kocher und Topf nicht vergessen!). Der Aufstieg zum Wildalmkirchl ist anregend und genau richtig beschrieben. Ein direkter Abstieg zur Wasseralm ist über den Rücken Brandhorn-Albriedlhorn problemlos möglich (weglos, überall Gehgelände, Steinmänner). Im Aufstieg ist die Abzweigung kurz vor der Gabelung Rosental-Lange Gasse etwas tricky zu finden.
Weiterlesen Weniger anzeigen
2 Kommentare

Fotos von anderen


Eigenschaften

Schlechtwettertipp

Wildalmkirchl-Biwak

Josef Kysela
Wildalmkirchl
5761 Maria Alm am Steinernen Meer
Telefon +43 6582 70393
Webseite http://wildalmkirchl.schutz... E-Mail wildalmkirchlbiwak@oetk.at
ÖTK-Sektion Maria Alm
Telefon (Tal) +43 6582 70393

Inhaber

ÖTK Maria Alm
ÖTK Maria Alm
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Touren in der Umgebung
Alpinklettern · Berchtesgadener Alpen
Wildalmkirchl 2578m Normalanstieg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II mittel
Strecke 1 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 120 hm
Abstieg 120 hm

Die imposante Felsgestalt des Wildalmkirchls kann  über den Kirchdachgrat durch Kletterei im leichten Fels bis II° UIAA unschwer, aber recht ...

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Berchtesgadener Alpen
01 Nordalpenweg, E26 (alpin): Matras-Haus - Riemannhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 26
Strecke 15,3 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 725 hm
Abstieg 1.483 hm

Der Höhenweg vom Hochkönig ins Steinerne Meer ist ein einmaliges, meist einsames Erlebnis, allerdings auch konditionell und technisch sehr ...

2
von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Brandhorn 2610m: Überschreitung via Torscharte und Wasserfallscharte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 23,4 km
Dauer 12:00 h
Aufstieg 2.300 hm
Abstieg 2.300 hm

Großartige Überschreitung des dritthöchsten Gipfels des Steinernen Meeres zwischen Torscharte und Wasserfallscharte. Dabei lassen sich zusätzlich ...

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Wildalmkirchl-Biwak und einsames Steinernes Meer
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 49 km
Dauer 17:00 h
Aufstieg 2.450 hm
Abstieg 2.450 hm

Das Steinerne Meer für sich alleine? Auf dieser zweitägigen Tour besteigen wir das schwierige Wildalmkirchl (2.578m, II), übernachten in einer ...

von Andi Radin,   alpenvereinaktiv.com
  • 4 Touren in der...

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Hütten Österreich Maria Alm am Steinernen Meer Wildalmkirchl-Biwak
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum