Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Hütten Österreich Höflein an der Hohen Wand Wilhelm-Eichert-Hütte
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Wilhelm-Eichert-Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Höflein an der Hohen Wand · 1.053 m
ÖTK Wiener Neustadt
Logo ÖTK Wiener Neustadt
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Wiener Neustadt Verifizierter Partner 
  • Wilhelm-Eichert Hütte auf der Großen Kanzel
    Wilhelm-Eichert Hütte auf der Großen Kanzel
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Von der Großen Kanzel genießt man einen herrlicher Ausblick ins Wiener Becken Foto: Michael Platzer, ÖTK
Die Wilhelm-Eichert-Hütte bietet einen Platz der Stille und Entspannung Foto: Michael Platzer, ÖTK
Das ehem. Logo des Österreichischen Touristenklubs erinnert an die Anfänge Foto: Michael Platzer, ÖTK
Karl Szigethy
am 02.08.2022

Wilhelm Eichert Hütte Hohe Wand Pächter Wolfgang Teubl Anna ...

Alle Fragen
  • Die Hütte
  • Details
  • Anreise
  • In der Nähe
  • Aktuelle Infos

Die Wilhelm-Eichert-Hütte des ÖTK liegt idyllisch auf dem Plateau der "Großen Kanzel" der Hohen Wand. Sie wurde 1899 feierlich eröffnet und ist die älteste und höchstgelegene Schutzhütte im Naturpark Hohe Wand. Die vielen felsigen Anstiege und Klettersteige sind bei Wanderern und Kletterern sehr beliebt. Lass dich einfach verwöhnen und genieße (bei Schlechtwetter in der Sonnenveranda) das herrliche Panorama auf den Schneeberg.

Mit etwas Glück stößt man unverhofft auf eine verwilderte Steinbockherde. Ob Rotwildgehege beim Parkplatz Kleine Kanzel oder der Spielplatz gleich neben der Hütte, auch Kinder finden hier jede Menge interessante Dinge und haben viel Platz zum Austoben und zum Spielen. Die Aussicht von der „Großen Kanzel“ ist phänomenal. An klaren Tagen genießt man ein herrliches Panorama vom Schneeberg, über den Semmering, Wechsel, die Bucklige Welt, Rosalia und das Wiener Becken. Bei guter Fernsicht reicht der Blick bis zum Neusiedlersee.

 

Hüttenchronik

Erbauer und Eigentümer der ganzjährig geöffneten Wilhelm-Eichert- Hütte ist die Sektion Wiener Neustadt des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK). Ihren Namen bekam das Schutzhaus auf der Hohen Wand von dem Mittelschulprofessor Wilhelm Eichert, er war der erste Vorsitzende der Sektion Wiener Neustadt im ÖTK von 1884-1902 und Autor vieler Wanderführer. 

Die Eröffnung der Wilhelm-Eichert-Hütte war am 23.7.1899. Zubauten erfolgten am 24. September 1905 und am 18. Dezember 1927. Im selben Jahr berichtete die Badener Zeitung vom Plan des Friedrich Gabler, der eine Drahtseilbahn von Willendorf auf die Hohe Wand errichten wollte. Das Hubertushaus sollte als Bergstation dienen. Aufgrund der langen Streckenführung und der hohen Baukosten wurde das Projekt wieder verworfen. Mit einer Bergstation an der Eicherthütte konnte der Bau 1963 verwirklicht werden. Die historische Doppelsesselbahn wurde 1965 in Betrieb genommen und 1994 wieder eingestellt. Der Grafenbergweg führt entlang der ehemaligen Sessellift-Trasse auf das Schutzhaus des ÖTK.

In 100 m Entfernung zur Wilhelm-Eicher-Hütte wurde 1995 eine Hütte des Bergrettungsdienstes der Ortsstelle Grünbach errichtet, die Sepp-Steinwender-Hütte. Sie dient heute als Depot für Rettungsgeräte und ist gleichzeitig Aufenthaltsort des Bergrettungs-Bereitschaftsdienstes. Der Erschließer der Hohen Wand war der Pfarrer von Grünbach am Schneeberg, Dr. Alois Wildenauer, der spätere Domprälat von St. Stephan in Wien, ein Vollblutkletterer par Excellence.

 

Räumlichkeiten - auch für Veranstaltungen

  • Gaststüberl für ca. 35 Personen - ein Ort zum Wohlfühlen, mit Kaminofen beheizt.
  • Veranda für ca. 25 Personen - Eine Sonnenveranda mit Panoramablick zum Schneeberg.
  • Saal für ca. 70 Personen - Feste feiern, zB Hochzeit am Berg oder das nächste Geburtstagfest.

 

Übernachtungsmöglichkeiten

Zimmer mit 20 Betten und ein Lager mit drei Dutzend Schlafplätzen. Zimmer und Lager sind beheizt.

 

Web-Cam

Livebild

 

Wanderwege

  • von Grünbach am Schneeberg: 2 Stunden

  • vom Gasthof "Seiser Toni" führt der familienfreundliche Grafenbergweg entlang der ehemaligen Sessellift-Trasse auf die Hohe Wand: 1½ Stunden

  • von der "Kleinen Kanzel" mit Sky-Walk führt ein Wanderweg zur Wilhelm-Eichert-Hütte: Gehtzeit 45 Minuten

Klettersteige

  • Wagnersteig (A): Der landschaftlich wunderschöne Aufstieg ist gespickt mit zahlreichen, eher flachen Leitern. Das macht den Steig zum idealen Übungsplatz für Anfänger. Das ausgesetzte Wagnerbandl ist der Höhepunkt des Klettersteiges. Zustieg ca. 30 Minuten, Aufstieg ca. 40 Minuten.
  • Wildenauersteig (D u. 1+): Besonders lohnend und ein wunderschöner Klassiker an den linken (südlichen) Begrenzungsfelsen der Hochfallwand. Eine Besonderheit ist der extrem enge Durchstieg durch einen Schacht der Wildenauerhöhle. Zustieg ca. 30 Minuten, Aufstieg ca. 45 Minuten.

 

Der Gipfel am Plackles (1.135 m) ist nur 15 Gehminuten entfernt.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
täglich ab 9 Uhr, Ganzjährig geöffnet. Ruhetag: Montag.
Profilbild von ÖTK
Autor
ÖTK
Aktualisierung: 15.03.2022

Schlafplätze

Schlafplätze sind vorhanden.

Allgemein

Baujahr 1899 AV-Klassifizierung: II
Familien
Schlechtwettertipp

Freizeit

Spielplatz

Service

Mobilfunk

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt

Preise

Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.

Adresse

Wilhelm-Eichert-Hütte
Auf der Wand 5
2724 Hohe Wand-Stollhof

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Wien zum Fuße der Hohe Wand, Fahrzeit ca. 1h 26 min:

Wien Hauptbahnhof nach Wiener Neustadt, dort umsteigen in den Regionalzug Richtung Puchberg am Schneeberg, nach 8 Haltestellen erreicht man Grünbach am Schneeberg. Idealer Ausgangspunkt für eine Wanderung auf die Hohe Wand und zur Wilhelm-Eichert-Hütte

Anfahrt

Auto-Navigation: 2724 Oberhöflein (Höflein an der Hohen Wand), Gastaus Kleine Kanzel, Parkplatz

Parken

Gasthaus Kleine Kanzel (gebührenpflichtig)

Gasthhaus Seiser Toni, am Fuße der Hohen Wand

Koordinaten

DD
47.811850, 16.013280
GMS
47°48'42.7"N 16°00'47.8"E
UTM
33T 575860 5295885
w3w 
///gestalteter.eindrucksvoller.gerechter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Wiener Alpen
Hohe Wand - Wagnersteig & Springlessteig
Karte / Hohe Wand - Wagnersteig & Springlessteig
Schwierigkeit
Strecke 4,3 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 607 hm
Abstieg 612 hm

Von Oberhöflein über den Wagnersteig auf die Eicherthütte, über Hubertushaus und Springlessteig wieder zurück.

von Chris Schmitzer,   Community
Wanderung · Wiener Alpen
Wanderung auf die Große Kanzel (von Pension Seiser)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 381 hm
Abstieg 175 hm

Der familienfreundliche Aufstieg auf die Große Kanzel führt von der Pension Seiser Toni über den Grafenbergweg zur Wilhelm-Eichert-Hütte, ...

von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH,   Wiener Alpen in Niederösterreich
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Hohe Wand - Gittisteig (3)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III leicht
Strecke 0,2 km
Dauer 0:20 h
Aufstieg 40 hm
Abstieg 40 hm

Nette Kurztour mit 1 ½ Seillängen im Nahbereich der Eicherthütte.  Ideale Draufgabe zum Eichertsteig.

von Josef Melchart,   alpenvereinaktiv.com
Klettersteig · Gutensteiner Alpen
Gebirgsvereinssteig, Hohe Wand
Topempfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
Strecke 0,2 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 200 hm
Abstieg 0 hm

Sehr schwieriger Klettersteig, Kategorie D

7
von Alois Lackner,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Wiener Alpen
Eichertsteig
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit IV mittel
Strecke 0,5 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 70 hm
Abstieg 70 hm

Die Revitalisierung und Sanierung dieses Uralt-Klassikers hat den Eichertsteig wieder zum Leben erweckt und kann nun als lohnende Kletterroute ...

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Klettersteig · Wiener Alpen
Gebirgsvereins-Klettersteig
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 3,4 km
Dauer 1:18 h
Aufstieg 271 hm
Abstieg 271 hm

Der im Frühjahr 2013 eröffnete Steig auf der Hohen Wand beeindruckt mit zahlreichen steilen und ausgesetzten Passagen, luftigen Querungen sowie ...

12
von Patrick Schmidt,   Outdooractive Premium
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Hohe Wand - Appelsteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II leicht
Strecke 2 km
Dauer 2:03 h
Aufstieg 300 hm
Abstieg 300 hm

Alter Anstieg für geübte Kletterwanderer.

1
von Josef Melchart,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wiener Alpen
Springelessteig Runde "Panorama Höhenweg"
Karte / Springelessteig Runde
Schwierigkeit schwer
Strecke 4,8 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 351 hm
Abstieg 347 hm

von Katrin Zeleny,   Wiener Alpen in Niederösterreich - Schneeberg Hohe Wand
Wanderung · Wiener Alpen
Springlessteig Runde "Panorama Höhenweg"
Schwierigkeit schwer
Strecke 4,8 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 350 hm
Abstieg 350 hm

Bewegungsarena 5 Freunde im Schneebergland -Springlessteig Runde "Panorama Höhenweg" - dunkelgrün markiert

RUNNERSFUN Consulting GmbH
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Beserlpark VI (V+ obl.) an der Hohen Wand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VI mittel
Strecke 3,3 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 351 hm
Abstieg 351 hm

Lange Genusskletterroute mit teils recht gesuchter Routenführung. Der Zustieg ist kurz und die Absicherung sehr gut.  

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Hubertus-Haus
  • Bergsteigerhütte Hohe Wand
  • Gauermannhütte
  • Neunkirchnerhaus
  • Öhlerschutzhaus
  • Eisensteinhöhle-Haus
  • Fozeben-Schihütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Karl Szigethy
Frage von Karl Szigethy · 02.08.2022 · Community
Wilhelm Eichert Hütte Hohe Wand Pächter Wolfgang Teubl Anna Teubl ist vor 2 Jahren verstorben, bitte ausbessern
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien Schlechtwettertipp mit Auto erreichbar Mobilfunk Spielplatz

Wilhelm-Eichert-Hütte

Anna und Wolfgang Teubl
Auf der Wand 5
2724 Hohe Wand-Stollhof
Telefon +43 2637 2258 Mobil +43 664 1245973
Webseite http://wilhelmeichert... E-Mail wilhelmeicherthuette@oetk.at
Telefon (Tal) +43 2622 29008

Inhaber

ÖTK Wiener Neustadt
ÖTK Wiener Neustadt
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Zustiege zur Hütte
  • Touren in der Umgebung
Wanderung · Gutensteiner Alpen
Plackles (1132 m) Rundwanderung auf der Hohen Wand
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 432 hm
Abstieg 431 hm

Abwechslungsreiche Rundtour auf dem beliebten Ausflugsziel Hohe Wand

3
von Georg Rothwangl,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Gutensteiner Alpen
Hohe Wand - Wagnersteig und Leitergrabenweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,7 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 701 hm
Abstieg 778 hm

Aufstieg von Grünbach auf die Hohe Wand (Gutensteiner Alpen) über versicherten Wagnersteig, Abstieg über Leitergrabenweg nach Zweiersdorf.

1
von Danja Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
D'Habergoaß VII+ (VI- obl.) an der Hohen Wand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII+ schwer
Strecke 1,4 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 206 hm
Abstieg 206 hm

Schöne, relativ kurze Route an der Babywand, der westlichsten Wandformation der Hohen Wand.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Hochfallpfeiler VII- (VI obl.) an der Hohen Wand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
Strecke 3,2 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 366 hm
Abstieg 366 hm

Tolle, klassische Route an der Hohen Wand, die sich durch meist sehr guten Fels zieht. 

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Zahmes Pechersteiglein I- für trittsichere und schwindelfreie Hohe-Wand-Romantiker
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 0,9 km
Dauer 1:02 h
Aufstieg 323 hm
Abstieg 3 hm

Beliebter Abstieg bei Kletterern und Hohe Wand Kennern und wird gerne im Aufstieg begangen. Die Durchstiegshöhle ist sicher das Highlight des ...

von Hildegard Rath,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Wienersteig III+ an der Hohen Wand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit III+ mittel
Strecke 2,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 337 hm
Abstieg 337 hm

Klassische Route an der Hohen Wand, die durch ihre Beliebtheit durchaus "Begehungsspuren" aufweist. Insgesamt jedoch sehr empfehlenswert!

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Sonnenkind VII- (VI obl.) an der Hohen Wand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
Strecke 3,2 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 398 hm
Abstieg 398 hm

Gut bis sehr gut abgesicherte Route an der Südwand des Baumgartnerturms. Trotz teilweise etwas brüchigem Fels, auch schöne Kletterei. 

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Fredsteig IV (Var. Fredi V+ (V- obl.)) an der Hohen Wand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit IV mittel
Strecke 2,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 337 hm
Abstieg 337 hm

Super Route an der Hohen Wand, die gut mit Seillängen des Wienersteig kombinierbar ist. 

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wiener Alpen
Wanderung auf die Große Kanzel (von Pension Seiser)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 381 hm
Abstieg 175 hm

Der familienfreundliche Aufstieg auf die Große Kanzel führt von der Pension Seiser Toni über den Grafenbergweg zur Wilhelm-Eichert-Hütte, ...

von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH,   Wiener Alpen in Niederösterreich
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Grünbachersteig VII- (VI obl.) an der Hohen Wand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
Strecke 3,3 km
Dauer 3:40 h
Aufstieg 366 hm
Abstieg 366 hm

Traumhafter, sehr eindrucksvoller Hochfallklassiker, mit BH hervorragend abgesichert.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Wiener Alpen
Naturpark Hohe Wand Rundwanderweg - auf Wildenauers Spuren
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,1 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 402 hm
Abstieg 384 hm

Wir begeben uns auf die Spuren von Pfarrer Alois Wildenauer, dem namhaftesten Pionier der Erschließungsphase der Hohen Wand. Gemütliche ...

3
von Naturpark Hohe Wand,   Wiener Alpen in Niederösterreich - Schneeberg Hohe Wand
Wanderung · Wiener Alpen
WAB - Regionale Route R: Markt Piesting - Puchberg/Schneeberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 25,9 km
Dauer 10:30 h
Aufstieg 1.187 hm
Abstieg 958 hm

Die Regionale Route R führt über die Hohe Wand. Besonderes Highlight - der Skywalk. Die Regionalen Routen sind Teil des Wegenetzes am Wiener ...

von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH,   Wiener Alpen in Niederösterreich
Wanderung · Wiener Alpen
Hohe Wand - Wagnersteig & Springlessteig
Karte / Hohe Wand - Wagnersteig & Springlessteig
Schwierigkeit
Strecke 4,3 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 607 hm
Abstieg 612 hm

Von Oberhöflein über den Wagnersteig auf die Eicherthütte, über Hubertushaus und Springlessteig wieder zurück.

von Chris Schmitzer,   Community
Wanderung · Wiener Alpen
Wanderung auf die Große Kanzel (von Pension Seiser)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 381 hm
Abstieg 175 hm

Der familienfreundliche Aufstieg auf die Große Kanzel führt von der Pension Seiser Toni über den Grafenbergweg zur Wilhelm-Eichert-Hütte, ...

von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH,   Wiener Alpen in Niederösterreich
  • 12 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Hütten Österreich Höflein an der Hohen Wand Wilhelm-Eichert-Hütte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum