Buchsteinhaus
Zustiege:
Bahnhof Gstatterboden 3 Std. Weg Nr.641
St. Gallen Eisenzieher 5 Std. Weg Nr.641
Gipfel:
Gr. Buchstein 2224 m
Normalweg (2,5 Std., über Wengerweg (Schwierigkeitsgrad II) oder Südwand-Klettersteig: je ca. 2 Std.
diverse Kletterrouten in jedem Schwierigkeitsgrad
Öffnungszeiten
Schlafplätze
Allgemein
Familien
Zahlungsmöglichkeiten
KreditkartenEC-Karten
Schlüssel
Winterraum
Preise
ab 16,50 €Adresse
BuchsteinhausGstatterboden 31
8913 Weng im Gesäuse
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von Linz und Graz auf der A9 Pyhrn-Autobahn bis Abfahrt Ardning und weiter auf der B146 nach Admont dann weiter in das Gesäuse bis Gstatterboden. Von Salzburg auf der A10 Tauern-Autobahn und der B146, Ennstal-Bundesstraße, über Schladming und Liezen nach Admont und Gstatterboden.
Von Wien fährt es sich am schnellsten über die A2 Südautobahn, den Knoten Seebenstein auf die S6 Semmering-Schnellstraße bis St. Michael. Dort wechselt auf die A9 Pyhrn-Autobahn. Die Ausfahrt Traboch nehmen und weiter über den Präbichl und Eisenerz ins Gesäuse. Oder nach dem Knoten Selzthal die Ausfahrt Admont-Gesäuse bei Ardning nehmen. Weiter über Hieflau im Osten oder Admont im Westen in den Nationalpark Gesäuse bis Gstatterboden.
Parken
Parkplätze: Nationalpark Pavillon Gstatterboden; Bahnhof GstatterbodenKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Wenn das Wetter passt, kann man noch den Großen Buchstein mitnehmen - ansonsten geht es weiter zum Bucher Sattel und zur Grabneralm.
Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...
Ein imposanter Wanddurchstieg mit herrlichen Tiefblicken entlang eines diagonal verlaufenden Bandsystems. Von leichten Gehpassagen abgesehen, ist ...
...
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Haindlkarhütte im Gesäuse. Über den Sagenweg und Gsengscharte zur Hütte am Fuße des Hochtors.
Auf einer kühnen Stegkonstruktion "schwebt" der Besucher in angemessener Höhe über das hervorragende Beispiel der intakten Aulandschaft entlang der ...
der immer leicht ansteigende Weg schlängelt sich vorbei an einzigartigen bizzaren Felsformationen bis zum Ortsbeginn mit dem wohl bekanntesten ...
Aussichts-geprägte Berg-Landschaft
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Etappe 3
Gesäuse-Runde - Etappe 3: Heßhütte - Buchsteinhaus
|
16,2 km
|
7:15 h
|
1.488 hm
|
1.633 hm
|
empfohlene Tour
Etappe 4
Gesäuse-Runde - Etappe 4: Buchsteinhaus - Grabneralm
|
18,6 km
|
7:30 h
|
1.426 hm
|
1.574 hm
|
Eigenschaften
Buchsteinhaus
Hüttenwirt: Manuel Demmel8913 Weng im Gesäuse
Inhaber
Lawinenlage
- 2 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen