Das Wallis gilt als eines der beliebtesten Hochtouren-Reviere im ganzen Alpenraum: In dem Schweizer Kanton erheben sich mehr als 40 Viertausender; viele Aufstiegsrouten sind absolute Klassiker. Dank einer ausgezeichneten Hütten-Infrastruktur und den zahlreichen Bergbahnen, die die Tourengeher oft direkt an den Einstieg bringen, finden sich auch für Anfänger schöne Touren.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hochtouren im Wallis

Hochtour
· Monte Rosa Walser
Über Vincentpyramide, Schwarzhorn, Ludwigshöhe und Parrotspitze zur Signalkuppe
Premium Inhalt
Schwierigkeit
PD
mittel
Etappe 4
7,6 km
5:30 h
1.350 hm
233 hm
Die vierte Tagesetappe der bekannten Hochtour "Spaghetti-Runde" führt über Vincentpyramide (4.215 m), Schwarzhorn (4.321 m), Ludwigshöhe (4.341 m) und Parrotspitze (4.432 m) zur Signalkuppe (4.554 m).

Hochtour
· Monte Rosa
Über den Liskamm
Premium Inhalt
Schwierigkeit
AD
mittel
Etappe 3
10,6 km
7:00 h
1.061 hm
1.245 hm
Die dritte Tagesetappe der bekannten Hochtour "Spaghetti-Runde" führt über den eindrucksvollen Verbindungsgrat vom Liskamm-Westgipfel (4.479 m) zum Liskamm-Ostgipfel (4.527 m).

Hochtour
· Walliser Alpen
Weissmies (4.017m) - Überschreitung von SW-N
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
17,1 km
11:30 h
2.687 hm
1.099 hm
Landschaftlich genussvolle Überschreitung eines Walliser Viertausender.

Hochtour
· Walliser Alpen
Dufourspitze (4.634 m) - Auf den höchsten Berggipfel der Schweiz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III, 40°, AD-
schwer
11,9 km
13:30 h
1.840 hm
1.840 hm
Großartige Hochtour auf den höchsten Berggipfel der Schweiz

Hochtour
· Walliser Alpen
Weissmies (4017 m) Normalweg von der Weissmies Hütte über Hohsaas
empfohlene Tour
Schwierigkeit
35°, PD-
schwer
11,3 km
6:30 h
1.456 hm
1.444 hm
Wunderschöner 4000er im Wallis mit beeindruckender Gletscherlandschaft hoch über Saas Grund. Der überragende Ausblick läßt die Mühen des Aufstiegs vergessen.

Hochtour
· Walliser Alpen
Strahlhorn (4190 m) Normalweg von der Britanniahütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
PD
schwer
16 km
9:00 h
1.437 hm
1.435 hm
Das Strahlhorn ist der südlichste 4000er im Reigen rund um Saas Fee. Im Sommer ist hier meist weniger los als auf seinen Nachbarn und die Aussicht vom Gipfel - vor allem in Richtung Westen - ist beeindruckend.

Hochtour
Matterhorn Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
III+
schwer
Etappentour
20,1 km
18:05 h
2.001 hm
3.236 hm
Äußerst anspruchsvolle, zweitägige Bergüberschreitung über den Liongrat und den Hörnligrat am Matterhorn

Hochtour
· Alagna Valsesia
Über Zumsteinspitze, Dufourspitze und Nordend
Premium Inhalt
Schwierigkeit
AD-
mittel
Etappe 5
15,3 km
9:00 h
638 hm
2.370 hm
Die letzte Tagesetappe der bekannten Hochtour "Spaghetti-Runde" führt über Zumsteinspitze (4.563 m), Dufourspitze (4.634 m) und Nordend (4.609 m).

Hochtour
· Monte Rosa
Über Pollux und Castor
Premium Inhalt
Schwierigkeit
PD
mittel
Etappe 2
7,3 km
6:30 h
1.095 hm
966 hm
Die zweite Tagesetappe der bekannten Hochtour "Spaghetti-Runde" führt über Pollux (4.092 m) und Castor (4.228 m).

Hochtour
· Walliser Alpen
Fluchthorn (3795 m) Normalweg von der Britanniahütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,9 km
6:30 h
1.041 hm
1.037 hm
Diese technisch einfache Hochtour auf den kleinen Bruder des Strahlhorns eignet sich sehr gut um das Gebiet rund um die Britanniahütte kennen zu lernen. Der Ausblick vom Gipfel reicht bis in die Monte Rosa Ostwand.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
63
Bewertung zu Fletschhorn - Lagginhorn - Überschreitung von Ingo
03.09.2021
·
alpenvereinaktiv.com
Sehr schöne, aber nicht zu unterschätzende Tour. 400HM Kraxelei im 3.Grad zum Lagginhorn sind schon eine Ansage. Wir haben das ungesichert gemacht. Obwohl noch Sommer (Ende August) war schon teilweiser gefrorener Firn auf den Oberflächen. Man sollte also sowas sicher klettern können, auch wenn es rutschig ist. Die Wegfindung ist auf dem Grat sehr schwer, die einzige Orientierung sind die Kratzspuren der Steigeisen. Deshalb unbedingt AUGEN AUF! Wir haben uns x-Mal verstiegen. Viel Spaß dabei.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Im Grat zum Lagginhorn
Foto: Ingo Herbst, DAV Sektion Wiesbaden
Im Grat zum Lagginhorn
Foto: Ingo Herbst, DAV Sektion Wiesbaden
Im Grat zum Lagginhorn
Foto: Ingo Herbst, DAV Sektion Wiesbaden
Im Grat zum Lagginhorn - Gipfelkreuz im Hintergrund
Foto: Ingo Herbst, DAV Sektion Wiesbaden
1 Kommentar
Bewertung zu Allalinhorn 4027 m. von HD
Foto: HD Zimmermann, Community
Foto: HD Zimmermann, Community
30.08.2021
·
Community
EInfach zu erreichender 4000er Gipfel mit grandioser Aussicht
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 29.08.2021
Kommentieren
Bewertung zu Spaghetti-Runde von Jenny
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
30.08.2021
·
Community
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 22.08.2021
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen